





Blogbuster: Trends, Tests und Stories bei Brack
Für Geschichten, die mehr als drei Zeilen brauchen. Entdecke, was uns wirklich bewegt.

«Was uns fehlt, ist ein positives Framing der Zukunft»
Georges T. Roos ist einer der renommiertesten Zukunfts- und Trendforscher im deutschsprachigen Raum. An der CONNECT 2025 wird er im Rahmen zweier Keynotes mit anschliessenden Live-Interviews Einblick in sein Denken geben. Wir haben vorab mit ihm gesprochen.
15.07.2025
Mehr lesen
Ordentlich, pünktlich, freundlich: Wie schweizerisch bist du wirklich?
Mülltrennung im Schlaf, pünktlich auf die Minute und ein freundliches «Grüezi» bei jeder Gelegenheit? Wer in der Schweiz lebt (oder mal gelebt hat), weiss: Es gibt ein paar Dinge, die einfach typisch sind. Manche davon sind liebenswerte Eigenheiten, andere eher kleine Alltagsrituale, die man sich mit der Zeit angewöhnt, ob man will oder nicht. Zeit also für einen augenzwinkernden Blick auf all das, was uns so herrlich schweizerisch macht.
14.07.2025
Mehr lesen
Warum immer ich? So wählen Mücken ihre Opfer aus
Ein lauer Sommerabend, ein kühles Getränk – alles scheint perfekt. Bis plötzlich die Mücken kommen. Und während du regelrecht zerstochen wirst, bleibt deine Begleitung komplett verschont. Kommt dir das bekannt vor? Dann bist du nicht allein. Tatsächlich gibt es Hinweise darauf, dass manche Menschen für Mücken attraktiver sind als andere. Und nein, es liegt nicht daran, dass dein Blut besonders «süss» ist, wie gerne behauptet wird.
14.07.2025
Mehr lesen
Von Cervelat bis Riz Casimir: Der etwas andere Schweizer Gastroführer
Von landesweit beliebten Klassikern bis hin zu regionalen Geheimtipps hat die Schweizer Küche allerhand zu bieten. Doch auch im Alltag landen typisch schweizerische Dinge auf unseren Tellern – einiges davon ist jenseits der Landesgrenzen sogar völlig unbekannt. Wer das Geheimnis des Schweizer Geschmackssinns ergründen will, muss bestimmte unscheinbare Schlüsselzutaten und -gerichte kennen.
14.07.2025
Mehr lesen
Diese Schweiz-Klassiker finden Tourist:innen top – wir eher so mittel
Tourist:innen lieben die Schweiz für ihre Postkarten-Idylle, den ewigen Schnee und den berühmten Käse. Doch was bei vielen Besucher:innen Begeisterung auslöst, sorgt bei uns Einheimischen oft eher für Schulterzucken. Hier kommen Schweizer Klassiker, die im Ausland Kultstatus geniessen – von Schweizer:innen aber gerne als überbewertet abgestempelt werden.
14.07.2025
Mehr lesen
Was macht ein Superfood eigentlich super?
Kurkuma, Matcha, Chiasamen, Avocado oder Kombucha – Superfoods sind (im wahrsten Sinne) in aller Munde. Höchste Zeit, genauer hinzuschauen: Wie wird ein Lebensmittel eigentlich zum Superfood? Wie gesund sind sie wirklich – und können einheimische Alternativen mit den exotischen Trendprodukten mithalten?
08.07.2025
Mehr lesen
Mikrofreuden: 10 kleine Dinge, die uns den Tag retten können
Mal ehrlich: Die ganz grossen Glücksmomente wie ein Candlelight-Dinner, ein Spa-Wochenende oder Kinder, die freiwillig ihre Hausaufgaben machen, sind eher selten. Um sein persönliches Glück zu spüren, reicht manchmal aber auch ein winziger Moment, eine unerwartete Kleinigkeit und das Leben fühlt sich gleich wieder etwas besser an.
01.07.2025
Mehr lesen
Wie YouTube nach einem Dating-Flop die Weltbühne eroberte
Im Jahr 2005 war das Internet noch ein ruhiger Ort. Es gab weder Reels noch Shorts oder TikTok, und vor allem gab es noch keine einfache Möglichkeit, Videos zu teilen. Wer ein Video hochladen wollte, musste sich durch verschiedene Formate, Player und technische Begriffe kämpfen. Für viele war das einfach zu kompliziert. Doch dann kamen drei junge Männer mit einer Idee. Eine Idee, die anfangs völlig scheiterte, und genau deshalb so gross wurde.
01.07.2025
Mehr lesen
Kunstwissen: Weshalb fehlen Mona Lisas Augenbrauen?
Die Mona Lisa; gemäss dem Louvre das berühmteste Gemälde der Welt. Das Portrait zeigt eine Frau mit sanften Gesichtszügen und einem mysteriösen, einzigartigen Lächeln. Was sich wohl dahinter verbirgt? Erfahre hier mehr über das Kunstwerk, das Subjekt und, natürlich, das Rätsel um die Augenbrauen.
30.06.2025
Mehr lesen
4EVER YOUNG: Mit Day-1-Spirit in die Zukunft
Von der Gründung bis zum Scale-Up: Bleib jung und entwickle dich weiter. Wenn du unseren letzten Beitrag über die CONNECT gelesen hast, weisst du bereits, dass wir Grosses vorhaben. Doch damit nicht genug: Heute möchten wir einen Schritt weitergehen und darüber sprechen, wie wichtig es ist, den jugendlichen, innovativen Geist zu bewahren, während dein Unternehmen wächst und sich entwickelt.
30.06.2025
Mehr lesen
Spotify Killed The Radio Star: Wie Algorithmen unsere Musik bestimmen
Früher haben wir Radio gehört und Mixtapes selbst zusammengestellt, heute lassen wir uns die Musik bequem vom Streamingdienst vorschlagen. Wie verändert sich unser Hörverhalten, wenn die Musikvorschläge zunehmend algorithmenbasiert sind?
30.06.2025
Mehr lesen
Steilpass aus England: So kam der Fussball in die Schweiz
Young Boys, Grasshoppers, Goalie und Penalty: Namen und Begriffe wie diese zeugen noch heute davon, dass es Engländer waren, die den Fussball in der Schweiz populär machten. Schon früh fand der moderne Fussball hierzulande seine zweite Heimat, und Schweizer Pioniere trugen ihn von hier aus ins europäische Umland.
25.06.2025
Mehr lesen