Zwei hochsensible Sensormatten unter der Matratze erfassen auf der gesamten Liegefläche die kleinsten Bewegungen, sogar die Atembewegungen Ihres Babys. Wird länger als 20 Sekunden keine Atembewegung
registriert, löst der Smartsensor Pro 2 Alarm aus.
Langfristig und flexibel
Durch seine einzeln einstellbaren Überwachungsfunktionen kann der Smartsensor über eine lange Zeit genutzt werden. Wenn Ihr Nachwuchs noch im Elternzimmer schläft, dient es als reiner Bewegungsmelder, danach wird es im Kinderzimmer als Babyphone mit Bewegungsüberwachung eingesetzt. Später, wenn Ihr Kind älter ist, dient es als reines Babyphone.
Mobiler Empfänger sorgt für Sicherheit
Der Empfänger kann mit den mitgelieferten Akkus mobil betrieben werden. Dies ermöglicht den Eltern eine flexible und permanente Audio- und Bewegungsüberwachung des Kindes. Im Ernstfall ertönt der Alarm nicht nur am Sender im Kinderzimmer, sondern auch am Empfänger, damit die Eltern sofort nach ihrem Baby sehen können.
Die Marke Angelcare
Die Marke Angelcare hat sich mit einem grundlegenden Problem auseinandergesetzt, das vermutlich jedes Elternpaar kennt: die Sorge um das eigene Kind. Kinder sind etwas ganz Besonderes und gerade in den ersten Jahren wollen die Eltern ihre Kleinen besonders in Sicherheit wissen. Die Gründer der Marke Angelcare sind selbst Eltern und haben sich mit ihrem Unternehmen die Aufgabe gesetzt, für mehr Sicherheit in den Kinderzimmern zu sorgen und den Eltern bei ihrer Aufgabe, die Kleinen zu schützen, mehr Komfort zu bieten. Die Marke Angelcare hat das herkömmliche Babyfon weiterentwickelt, indem diese die Atembewegungen der Babys registrieren, sodass die Eltern bei Problemen sofort zur Stelle sein können. Dabei hat sich das Unternehmen, das heute in über 50 Länder weltweit verkauft, auf die Bedürfnisse der Kunden in den einzelnen Ländern spezialisiert und diese in ihren Produkten berücksichtigt.