Brack Logo
Aktenvernichter

Aktenvernichter

Für jeden Sicherheitsbedarf das richtige Gerät

Die Auswahl des richtigen Aktenvernichters hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise, wo und wie häufig er verwendet wird. Einer der grössten Fehler beim Kauf eines Aktenvernichters ist der Kauf eines Geräts, dass nicht Ihren Anforderungen entspricht. Zum Beispiel wird ein Aktenvernichter für den privaten Gebrauch gekauft, obwohl ein Gerät für die Nutzung im Büro benötigt wird, das regelmässig und von verschiedenen Personen genutzt wird. Bei höheren Sicherheitsanforderungen ist ein Microshred Aktenvernichter die beste Wahl. Wenn ausser Papier noch weitere Dinge geschreddert werden sollen, ist möglicherweise ein Aktenvernichter erforderlich, der auch Kreditkarten vernichtet. Gerne möchten wir Ihnen hiermit einige Bedürfnisse erklären.

Auch bei der Aktenvernichtung ist der Datenschutz wichtig!

Das revidierte Datenschutzgesetz ist am 01. September 2023 in Kraft getreten. Was bedeutet dies?

Im Zeitalter digitaler Medien wird oft die Bedeutung von gedruckten Dokumenten aus den Augen verloren. Aber auch hier spielt der Datenschutz eine wichtige Rolle, denn in Printerzeugnissen finden sich zahlreiche personenbezogene Daten, welche es zu schützen gilt. Ob Korrespondenzen zwischen Anwälten, Mandanten und Gerichten oder ausgedruckte Rechnungen, wie auch Patientenakten – vertrauliche Unterlagen sollen sicher abgelegt werden, aber genau so ist es wichtig, diese ordnungsgemäss zu entsorgen. Denken Sie also daran, dass hochsensible Informationen nicht in die falschen Hände geraten dürfen. Datenschutz ist nicht nur bei der Aufbewahrung wichtiger Dokumenten in Papierform zu beachten, sondern auch bei deren Entsorgung.

Folgende Sicherheitsmassnahmen gelten gemäss Datenschutzgesetz – kurz DSG:

Die bisher geltenden fünf Sicherheitsstufen wurden mit der Einführung der neuen DIN um zwei weitere ergänzt.

Die Schutzklassen definieren, in welcher Form die datenschutzgerechte Aktenvernichtung erfolgen muss. Je nachdem, wie vertraulich die Dokumente sind, werden diese im Streifen- oder Partikelschnitt vernichtet. Einfach gesagt: Bei unwichtigen Unterlagen darf das Schnittgut grösser sein, während es bei streng geheimen Daten kleine Partikel geben soll.

Empfehlungen

Welche verschiedenen Schnittarten gibt es bei Aktenvernichtern?

Die sehr sicheren Micro-Cut Partikel sind kleine, unleserliche Partikel, die Ihre Privatsphäre schützen sollen. Die extrem kleinen Partikel nehmen weniger Volumen im Papierkorb ein, dadurch müssen sie seltener geleert werden. Aufgrund ihrer Konstruktion sind Microshred-Aktenvernichter leiser als Partikelschnitt-Schredder und sorgen so für angenehmes, geräuscharmes Vernichten – ideal für gemeinsam genutzte Arbeitsbereiche.

Der Schutzbedarf bei der Vernichtung von Dokumenten richtet sich an das Sicherheitsbedürfnis der darin enthaltenen Daten. Akten aus der allgemeinen Büroabteilung werden mit DIN Sicherheitsstufe 4 sicher vernichtet – im Partikelschnitt für sensible Dokumente. Für Finanz- oder Personalabteilung ist DIN Sicherheitstufe 5 geeignet – mit dem Microschnitt werden vertrauliche Dokumente nahezu so klein geschreddert, dass diese Partikel kaum mehr zusammensetzbar sind. Mit High Security Atkenvernichter der Sicherheitsstufe 6 und 7 schreddern Sie jedes Blatt in tausend kleine Fragmente, die praktisch unmöglich zusammengesetzt werden können. Diese werden in Bereichen wie Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen eingesetzt, um vor Spionage durch Konkurrenz zu schützen.

Manuelle Aktenvernichter

Manuelle Aktenvernichter

Entdecken
Automatische Aktenvernichter

Automatische Aktenvernichter

Entdecken
Aktenvernichter Zubehör

Aktenvernichter Zubehör

Entdecken