- Gefertigt aus PEFC zertifiziertem Seekiefer-Sperrholz, Dach aus Biobasiertem Kunststoff
- In sozialer Produktion in der Schweiz hergestellt
- Startpopulation von ca. 25 Mauerbienenkokons gratis bei Wildbiene+Partner bestellbar
- Abmessungen: 20.5 cm x 20.8 cm x 16.2 cm (mit Dach)
- Durchmesser der Röhrchen aus Riesenschilf: 5 bis 11 mm
- Vom WWF unterstützt und gefördert
Artikel-Nr. | 1188131 |
Herstellernummer | beehome_one |
Lagerbestand in Willisau | 2 |
Bewertung |
Beschreibung
Mit einem Wildbienenhotel BeeHome One können Sie auf Ihrem Balkon oder im Garten harmlose Wildbienen vermehren und so die Bestäubung der Pflanzen in Ihrer Umgebung verbessern. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in der Stadt oder auf dem Land leben. Mit Ihrem persönlichen Häuschencode auf der Rückseite des BeeHomes erhalten Sie ihrem Wildbienen-Häuschen eine Startpopulation von rund 25 Mauerbienen, die Sie im Frühling kostenlos beziehen können.
Lehrreich und spannend
Mauerbienen sind für alle grossen und kleinen Entdecker zum Beobachten wunderbar geeignet. Ungestört von neugierigen Blicken arbeiten diese friedfertigen Tiere mit unglaublicher Hingabe für ihren Nachwuchs. Sie können sich dem Wildbienen-Häuschen problemlos nähern und die Weibchen aus nächster Nähe dabei beobachten, wie sie fleissig Pollen und Nektar in ihre Nester transportieren. Die Weibchen der Mauerbienen besitzen zwar einen winzigen Stachel, setzen diesen aber praktisch nie ein. Mauerbienen lassen sich übrigens niemals von Essen oder Süssgetränken anlocken.
Die Wildbienen-Patenschaft – eine spannende Reise
Mit dem Code auf Ihrem BeeHome können Sie kostenfrei eine Startpopulation von 25 Mauerbienenkokons beziehen. Diese setzen Sie in das auf dem Balkon oder im Garten platzierte BeeHome ein. Im Frühling schlüpfen die Mauerbienen und bestäuben die Pflanzen in Ihrer Umgebung. Sie bauen im BeeHome ihre Nester und sammeln Pollen und Nektar für ihren Nachwuchs.
Einblicke in das Leben der Bienen
Während des Sommers können Sie die harmlosen Mauerbienen aus nächster Nähe beobachten. So erhalten Sie spannende Einblicke in das Leben dieser nützlichen Tiere. Die Sorge, dass die kleinen Nützlinge über Ihre Kaffeetafel herfallen, ist unbegründet, denn für Süssgetränke und Esswaren interessieren sie sich nicht. Sind die Nester fertig, werden sie von den Mauerbienen mit Lehm verklebt. Im Sommer entwickeln sich die Nachkommen in ihren Kokons. Im Herbst beginnen sie schliesslich ihren Winterschlaf und können problemlos transportiert werden.
Fachgerechte Überwinterung und ein wichtiger Beitrag zur Nahrungssicherheit (inkl. Gutschein im Wert von CHF 25.- für 1 Überwinterung)
Im Herbst senden Sie die entnommene Innenbox im mitgelieferten Rücksendekarton zurück (Kosten CHF 25.-). Das Team von BeeHome befreit die Kokons von Parasiten und sorgt für eine fachgerechte Überwinterung. Anschliessend erhalten Sie die renovierte Innenbox zurück. Im nächsten Frühling erhalten Sie zudem eine neue Startpopulation (kompletter Service + Porto auf eigene Kosten). Gleichzeitig leisten Ihre zusätzlich vermehrten Mauerbienen auf Schweizer Bauernhöfen einen unverzichtbaren Beitrag für eine sichere und effiziente Bestäubung.
Spezifikationen
Dimensionen
Tiefe | 20.5 cm |
Breite | 20.8 cm |
Höhe | 16.2 cm |
Gewicht | 1.1 kg |
Einbau
Befestigung | Bügel |
Holzdeklaration
Holzhandelsname | Kiefer |
Holz-Zertifikat | PEFC |
Wissenschaftlicher Name | Link |
Allgemein
Tierart | Insekten |
Produkttyp | Insektenhotel |
Gartentier | Wildbiene |
Hersteller
Herstellername | BeeHome |
Herstellernummer | beehome_one |
Herstellergarantie | 24 Monate |
Garantieinformationen | BeeHome |
Herstellerseite | Zum Hersteller |