
RMA-Rückwärtslogistik bei BRACK.CH
Komplikationen mit Artikeln kann es immer geben. Alles was Sie zum Retourenprozess bei BRACK.CH wissen müssen, finden Sie hier im Video.
Kurz und knapp erklärt
Das knapp 90-sekündige Erklärungsvideo beschreibt einen Retourenfall bei BRACK.CH. Dabei werden die verschiedenen Schritte ersichtlich: Vom Feststellen des Fehlers bis zum funktionierenden Artikel ist alles enthalten. Ein Retourenfall läuft nicht immer gleich ab. Die unterschiedlichen Varianten werden im Video ebenfalls aufgezeigt. Zudem ist der ein oder andere Tipp, wie man den Prozess beschleunigen kann, im Video mit eingebunden.
Selber aktiv werden
Im Video wird erklärt, wie man selber aktiv werden kann, um schneller einen funktionierenden Artikel in den Händen zu halten. Es sind einfache Massnahmen, die momentan nur den wenigsten bekannt sind und deshalb auch nur sporadisch umgesetzt werden. Dinge, für die man kein Technik-Genie sein muss, sondern nur ein wenig motiviert. Es ist teilweise nicht mal so, dass es mehr Zeit benötigt oder komplizierter ist, beim Prozess mitzuhelfen bzw. diesen zu beschleunigen. Es sind kleine Dinge, die aber einen grossen Unterschied machen. Sei das nur schon, den Retourenfall selber zu erstellen oder den Weg des Pakets zu kennen und diesen zu seinem Vorteil zu nutzen. Aber zuviel möchte ich Ihnen nicht verraten. Wir wünschen Ihnen lieber viel Spass mit dem Video!
Hier geht es zu unserem Retourenportal
Video und Blogbeitrag sind im Rahmen einer individuellen Praxisarbeit eines unserer Mediamatiker-Lernenden entstanden.