Brack Logo

Super Mario wird 35

04.09.2020

Videospiele-Superstar Mario wird 35. Doch statt einer Midlife Crisis spendiert Hersteller Nintendo ihm ein famoses Feuerwerk von Neuheiten, das nicht nur Retro-Nostalgiker ansprechen könnte.

Vor 35 Jahren kam in Japan das Spiel «Super Mario Brothers» für die Spielkonsole Famicom von Nintendo (bei uns: NES) auf den Markt. Zwar war die vom legendären Shigeru Miyamoto erschaffene Figur Mario schon davor in diversen Spielen des Herstellers präsent, etwa in den Spielhallenklassikern «Mario Bros.» oder «Donkey Kong» (damals noch als Jumpman bezeichnet und nur deshalb im Spiel, weil Nintendo keine Lizenz für Popeye ergattern konnte), doch war das erste Super Mario viel einflussreicher als die Vorgänger. Nintendo nimmt darum dieses Jubiläum zum Anlass, jede Menge Remakes und auch ein bisschen was Neues auf den Markt zu werfen.

Nintendo Direct vom 3. September 

Neuheiten im Überblick

Super Mario All-Stars

seit gestern
Das altbekannte 1993-er SNES-Remake von Super Mario Bros. 1–3 plus The Lost Levels (= das sauschwere japanische Super Mario Bros. 2 fürs Famicom Disk System) lässt sich nun von allen Switch-Online-Abonnenten in der Super-Nintendo-App spielen.

Super Mario 3D All-Stars

18. September bis Ende März erhältlich
Diese Sammlung enthält drei Spiele, mit denen Super Mario in die dritte Dimension gehüpft ist. Super Mario 64 (1997, ursprünglich Nintendo 64), Super Mario Sunshine (2002, Gamecube) und Super Mario Galaxy (Wii, 2007). Alle Spiele sind für Nintendo Switch optimiert und enthalten überarbeitete HD-Grafik, Joy-Con-Steuerung sowie einen Musikspieler mit über 170 Musikstücken aus allen drei Spielen.

Super Mario Bros. 35

1. Oktober bis Ende März (exklusiv im eShop) spielbar
Dieses Online-Battle ist eine Mischung aus Tetris 99 und Super Mario Bros. Will heissen, Ihr spielt eine Partie Super Mario Bros. gegen 34 andere Spieler. Gegner, die Ihr besiegt, erscheinen vor den Füssen Eurer Mitspieler – und umgekehrt. Ihr könnt verschiedene Strategien wählen, welchen Eurer Opponenten Ihr Eure Gegner schickt, das gibt dem Ganzen eine taktische Note. Selbstverständlich werden Eure Geschicklichkeits-Skills aufs Ärgste strapaziert. Tönt nach einem Riesenspass!

Mario Kart Live: Home Circuit

ab 16. Oktober 2020 in einer Mario- und einer Luigi-Variante unserem Shop erhältlich
Steuert ein Kart in bekannter Mario-Kart-Manier – aber in der echten Welt! Eine im Kart eingebaute Kamera überträgt das Renngeschehen live auf den Bildschirm einer Nintendo-Switch-Konsole oder an den Fernseher. Zuerst Tore vorbereiten, dann mit dem Kart den Streckenverlauf durch die vier Tore beliebig festlegen, dann starten. Das Spielgeschehen nimmt auch aufs echte Kart Einfluss: Setzt Ihr einen Turbo-Pilz ein, beschleunigt Euer Kart zeitweilig. Trifft Euch jedoch ein roter Panzer eines anderen Fahrers, kommt es zum Stillstand. Freunde und Familie können sich zu Mehrspieler-Rennen mit bis zu vier Teilnehmern zusammenfinden. Dafür benötigt jede/r Spieler/IN ein eigenes Kart, eine Nintendo-Switch-Konsole sowie ein Exemplar der Software. Nintendo kooperiert für diese Sets mit Velan Studios, 2016 in New York gegründet. Das Entwicklerstudio besteht aus Entwicklern, die auch schon an verschiedenen Nintendo-Games, aber auch «Guitar Hero», «Destiny» oder «Uncharted» gearbeitet haben.

Nintendo Game & Watch: Super Mario Bros.

13. November 2020 bis Ende März 2021 in unserem Onlineshop erhältlich
Auf diesem an die alten «Game & Watch»-LCD-Reaktionsspiele angelehnten Handheld könnt Ihr Super Mario Bros. und Super Mario Bros.: The Lost Levels in Farbe spielen, ausserdem das G&W-Spiel «Ball» in einer Mario-Variante in authentischer Nachbildung der Flüssigkristallanzeige aus den Achtzigern.

Super Mario 3D World + Bowser's Fury

ab 12. Februar 2021
Hierbei handelt es sich um den erfolgreichen 2013-er Wii-U-Titel mit starkem Multiplayer-Fokus. Gemäss Nintendo enthält die überarbeitete Version Spielverbesserungen: Charaktere können schneller rennen und mit dem Superglocken-Item höher klettern, ausserdem werde die Bewegungssteuerung unterstützt. Bis zu vier Spieler werden lokal als auch online unterstützt. Inhaltlich soll es unter dem Zusatz «Bowser's Fury» auch neue Levels geben – ob sich das ähnlich spielt wie die Erweiterung «New Super Luigi U» bei «New Super Mario Bros. U (Deluxe)», bleibt abzuwarten.

Weitere Aktivitäten bis März 2021

  • Mariokart Tour (Smartphone-Spiel): spezieller Mario-Event
  • Ninji Speedrun in Super Mario Maker 2
  • Nov/Dez: Super Smash Bros. Ultimate Super Mario Onlineturnier mit Kämpfern, Stages und Items aus der Spielereihe
  • Jan: Splatoon 2 Splatfest zu Mario
  • März: Super-Mario-Möbel in Animal Crossing: New Horizons

Mehr zu den In-Game-Events bei Nintendo

  • Super Mario Celebration Monopoly von Hasbro
  • Lego Super Mario (siehe unser Review)
  • Lego Nintendo Entertainment System
  • Kinder Joy mit Super Mario
  • Merch im My Nintendo Store

Fazit

Böse Zungen werden unken, Nintendo suche wieder mal einen Anlass, um seine ollen Kamellen ein weiteres Mal zu re-releasen. Dem ist aber nicht nur so: Nintendo beschert dem Klempner in seiner Lebensmitte spritzige neue Ideen. Ich freue mich schon, mit Marios RC-Kart auf Augmented-Reality-Strecken bei mir zu Hause herumzufahren. Als Nostalgiker, der in den Achtzigern aufgewachsen ist, werde ich sicher aufs neue Game & Watch einen Blick werfen wollen. Da ich die Wii U (wie die PS4 und die Xbox One) übersprungen habe, ist Super Mario 3D World + Bowser's Fury für mich schon interessant. Schade, dass sie bei der 3D-All-Stars-Trilogie den zweiten Teil von Super Mario Galaxy nicht dazugepackt haben. Was ich nicht gänzlich verstehe ist, warum die Spiele zeitlich begrenzt erhältlich oder im Falle von Super Mario Bros. 35 gar nur bis Ende März spielbar sein sollen. Künstliche Verknappung, begrenzte Serverkapazitäten, inkompatible neue Hardware-Revisionen der Switch ..? Die Zeit wird es uns zeigen. Bis dahin: Alles Gute zum Geburtstag, mein lieber Videogame-Klempner mit dem überstrapazierten Hosenboden! 

Was haltet Ihr von den vorgestellten Neuheiten und Neuigkeiten?

Daniel Rei

PR Manager

News-Jäger und -Sammler | 2006–2024 arbeitete ich bei BRACK.CH.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp