
Mit Rotlicht und Wärme gegen Schmerzen und Verspannungen
«Kaufen Sie sich mal eine Infrarotlampe!» Das hat mir mein Arzt vor Jahren einmal empfohlen. Gemacht habe ich es leider nie - bis heute. Denn jetzt steht eine in meinem Wohnzimmer und ich ärgere mich gerade ein bisschen, dass ich damals nicht auf den Rat gehört und mir nicht schon früher, ein so ein wunderbares Ding angeschafft habe.
Wer schon einmal eine Stirn- oder Kieferhöhlenentzündung hatte der weiss, wie schmerzhaft und unangenehm das sein kann.
Seit Jahren schon bin ich regelmässige Patientin und verkrieche mich dann jeweils unter ein Badetuch und versuche mit heissem Dampf, die fiese Entzündung so schnell wie möglich wieder loszuwerden.
Vor langer Zeit schon, hat mich ein Arzt auf die heilenden Infrarotstrahlen aufmerksam gemacht und mir eine Wärmelampe empfohlen.
Jahre später, steht genau so ein Ding jetzt endlich bei mir im Wohnzimmer.
Nicht nur gegen unangenehme Kieferhöhlenentzündungen sollen die roten Strahlen helfen. Die Wärmetherapie verpricht auch Linderung bei vielen anderen Schmerzen.
Perfekt eigentlich, dass ich vor ein paar Wochen, bei meinem liebsten Hobby dem Rollschuhlaufen, ziemlich hart aufs Steissbein gefallen bin...
Auch gegen solche Schmerzen soll eine Infrarotlampe nämlich helfen.
Welche Wirkung hat Rotlicht auf die Gesundheit?
Eine Rotlichtlampe sendet zwei verschiedene Arten von Licht aus:
Das sichtbare Licht
Das nimmt man als "rot" wahr. Dieses Rotlicht sorgt für eine schnellere Heilung von Wunden, indem es bis zu sechs Millimeter in die Haut eindringt.
Das unsichtbare Licht:
Infrarotstrahlung gehört zum Spektrum des nicht-sichtbaren Lichts. Trifft die IR A-Strahlung auf die Haut, dann dringt sie einige Millimeter tief ein und dabei entsteht Wärme. Dies führt dazu, dass sich die in der Haut liegenden Gefässe erweitern, die Durchblutung gefördert und Entzündungen reduziert werden.
Eine Anti-Schmerz Therapie ganz ohne Medikamente also.
Erzeugt wird die Strahlung in speziellen Rotlichtlampen, deren Glaskolben und Glühdraht ganz besondere Eigenschaften mitbringen müssen.
Bei welchen Krankheiten und Schmerzen kann eine Infrarot Lampe helfen?
Sie verspricht Hilfe bei folgenden Beschwerden:
- Ohrenschmerzen
- Erkältungen
- Nasennebenhöhlenentzündungen
- Akne
- Schuppenflechten
- Depressionen
- Nackenverspannungen
- Rückenschmerzen
- Gelenkerkrankungen
Gerade bei Verspannungena aller Art, Arthrose, Muskel- oder Rückenschmerzen ist die Lampe eine gute Therapie und wird deshalb auch oft dafür eingesetzt.
Wichtig ist dabei, dass man den empfohlenen Abstand von mind. 50-80 Zentimetern einhält.
Die Anwendung sollte etwa 15 bis 30 Minuten dauern und man kann sie ohne Probleme täglich machen.
Aber auch bei Erkältungskrankeiten, Ohrenschmerzen, Nasennebenhöhlenentzündungen kann die Lampe eingesetzt werden und bietet wirkliche eine gute Hilfe.
Wer die Lampe fürs Gesicht verwendet, der muss auch hier unbedingt den nötigen Abstand einhalten, unbedingt immer die Augen schliessen oder noch besser: Eine Schutz- oder Sonnenbrille tragen.
Trotz der vielen positiven Feedbacks, die man auch online überall lesen kann, ist die Rotlichtlampe natürlich kein Wundermittel. Gerade chronische Beschwerden und Erkrankungen sollte man unbedingt von einer Fachperson behandeln lassen.
Hilft die Lampe auch bei einer Winterdepression?
Viele Menschen leiden an der sogenannten Saisonal Abhängigen Depression (SAD), die häufig in den Herbst- und Wintermonaten auftritt. Diese Winterdepression führt oft zu starken Stimmungsschwankungen oder anderen Symptomen, wie Antriebslosigkeit, Müdigkeit, oder Appetitlosigkeit. Die Ursache dafür ist das fehlende Licht in der dunklen Jahreszeit. Dadurch werden die Botenstoffe im Körper- und Gehin durcheinander gebracht.
Auch hier kann eine Rotlichtlampe eine Hilfe sein. Noch besser eignet sich aber eine klassische Lichttherapie. Dafür gibt es extra Tageslicht-Lampen mit Helligkeiten zwischen 2.500 und 10.000 Lux, die beinahe das vollständige Lichtspektrum der Sonne abgeben.
Wie fühlt sich die Behandlung mit der Infrarotlampe an?
Sehr angenehm, das kann ich euch schon mal verraten. Wenn man die Augen schliesst, vielleicht noch die Kopfhörer aufsetzt und ein bisschen Meeresrauschen laufen lässt, könnte man grad denken, man sei am Strand...
Seit etwa einer Woche, behandle ich mein schmerzendes Steissbein jetzt schon mit der Lampe und ich muss sagen: Zusammen mit den Dehnungsübungen, haben sich die Schmerzen bereits sehr gebessert. Unmittelbar nach der 15 minütigen Behandlung, spüre ich praktisch nichts mehr und auch das Aufstehen klappt ohne grössere Schmerzen.
Achtung: Die Lampe wird oben sehr heiss und deshalb ist auch nach der Behandlung etwas Vorsicht angebracht.
Die Nasennebenhöhlenentzündung konnte ich bis jetzt noch nicht behandeln, da sich wegen den übermässigen Hygienemassnahmen und dem Maskentragen, bis jetzt keine angekündigt hat...
Infrarotlampe SIL 06 von Sanitas zu gewinnen
Das Gewinnspiel ist beendet!
Besten Dank euch allen fürs Mitmachen.
Redaktorin, Bloggerin, zuständig für Familienthemen
Eltern-Bloggerin I Mom von 2 Teenie-Girls I Open Air Fan I Bernerin I Rollerskaterin I Testet sehr gerne Wellnesshotels, Haushalts- und Kosmetikgeräte
Alle Beiträge der Autorin anzeigenWärmelampen
Kommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.