Brack Logo

Wellness und Entspannung für die Füsse

17.01.2021

Noch nie war unser zu Hause ein so wichtiger und viel benutzer Ort, wie in dieser Zeit. Daheim essen, schlafen, Ferien machen, aber auch: Arbeiten, Sport und Fitness. Warum also nicht auch noch gleich eine kleine Wellnessoase einrichten? Wir haben hier für euch einen sehr angenehmen Vorschlag: Das Fuss-Dampfbad.

Wer gerne ab und zu ein warmes, entspannendes Fussbad nimmt der kennt es wahrscheinlich:
Zuerst muss man umständlich irgendwo im Keller ein grosses Becken suchen. Meistens findet man es gar nicht, oder es ist total dreckig oder es ist dann doch irgendwie zu klein.
Dann füllt man warmes Wasser rein, welches dann entweder immer ein bisschen zu kalt oder zu heiss ist. Schafft man es dann endlich das Becken vor dem Sofa zu platzieren, ohne dass die Hälfte ausleert und seine Füsse darin zu platzieren, klingelt es an der Türe oder die Kinder rufen...

Wer, so wie ich, Fussbäder mit einem normalen Becken schon lange aufgegeben hat, sich aber aber trotzdem gerne ab und zu eine kleine Wellnessbehandlung gönnen möchte, den dürfte das hier sicherlich interessieren.

Naipo Flexi Spa


Artikelbild2_naipo.jpg



Was gleich auffällt: Er ist nicht sehr handlich, passt also nicht so einfach hinter oder unters Sofa.
Aber eben: Es müssen ja auch 2 Füsse rein passen. 
Aber schick sieht er aus. Und dafür hat er auch den IF DESIGN AWARD 2020 gewonnen.

Und so funktionierts:

1. Den kleinen Tank, der sich in der Mitte des Gerätes befindet, mit Wasser füllen. 

2. Das Gerät einstecken.

3. Socken ausziehen, Füsse in den Naipo auf die beiden Massageplatten stellen.

4. Gerät einschalten, die Wärmestufe, Dauer und das entsprechende Programm auswählen.


Naipo_display.jpg


Das Gerät kann mit oder ohne Massageprogramm benutzt werden. Ich empfehle aber unbedingt, die Massagefunktion einzuschalten. Es gibt zwei verschiedene Stufen, blau oder rot. 

5. Je nachdem wie viel Druck man mit seinen Füssen auf die Platten ausübt, fällt die Massage etwas sanfter oder intensiver aus.

6. Nach der Behandlung, den Wassertank leeren, die Platten kurz unter heissem Wasser ausspülen und den Behälter mit einem Lappen kurz säubern.

Naipo_Fusspedal.jpg



Wie fühlt sich die Dampf-Fussmassage an?


Wer etwas sensibel auf Druck reagiert, der wird die ersten paar Minuten vielleicht etwas ungewohnt empfinden. Ich habe gedacht, dass mich das zu sehr kitzeln und ich die Behandlung nicht durchziehen könnte. Aber wenn man kurz einen Moment auf die Zähne beisst, den Druck der Füsse auf die Massageplatten etwas verstärkt, geht das plötzlich ganz prima.

Zu Beginn war ich recht mutig und habe direkt auf die volle Wärmestufe gestellt. 

Naipo_fuss2.jpg

Doch das ist wohl nur etwas für die mit der ganz dicken Hornhaut an den Füssen...

Das Gerät heizt sehr schnell auf, so dass man direkt nach dem Start loslegen kann. Wer will, der kann die Deckplatte benutzen, damit der Dampf nicht zu stark entweicht und abkühlt. 
Mit der Platte war mir aber bereits die erste Stufe zu heiss und so habe ich sie einfach jeweils weggelassen.
Die Massageplatten besitzen verschiedene kleine Rollen, die unterschiedlich schnell und in verschiedene Richtungen drehen. Je nachdem wie stark man seine Behandlung haben möchte, gibt man einfach etwas mehr oder weniger Druck mit den Füssen auf die Platten ab.

Naipo_oben.jpg



Das Gerät ist sehr leise, stört also auch nicht vor dem TV, während einem Telefongespräch oder einem Teams Meeting...
Der Wassertank reicht für ca. zwei 15-minütige Behandlungen, danach muss er wieder aufgefüllt werden. Ist die Behandlung beendet, dann drückt man oben, (hinter dem violetten Wasserbehälter) auf den Knopf und entleert das Restwasser. Dieses fliesst in eine kleine Schale, die man unten aus dem Gerät ziehen und einfach nur kurz ausspülen muss.


Fussmassagen verbessern das Wohlbefinden im ganzen Körper


Das liegt daran, dass eine Reflexzonentherapie entspannend wirkt und Blockaden im ganzen Körper lösen kann. Wenn die Füsse entspannt sind, dann kann Stress abgebaut und verschiedene Schmerzen, wie zum Beispiel im Rücken oder Nacken, können gelindert werden. Krankheiten lassen sich durch eine Fussreflexzonenmassage deshalb positiv beeinflussen, weil das entsprechende Organ besser durchblutet wird. Dadurch wird der Heilungsprozess unterstützt.
Früher als die Menschen noch oft barfuss gingen, wurden die Reflexzonen automatisch "massiert". Seit wir fast immer nur Schuhe tragen, werden diese Zonen vernachlässigt.
Die Folge davon sind: Kalte Füsse und eben schlecht durchblutete Reflexzonen. 

Auch wenn die Füsse in unserem Leben eine wichtige und tragende Rolle spielen, werden sie oft vernachlässigt.


Mein Fazit


Eine richtige Fussreflexzonenmassage ersetzt der Naipo natürlich nicht. Aber dank den Platten, bekommt man trotzdem eine gute Massagemöglichkeit, die je nach Druck die Füsse wirklich gut durchknetet. 
Wer seinen Füssen also regelmässige etwas Gutes tun möchte, öfters kalte Füsse hat und Platz für ein weiteres Gerät hat, der dürfte mit dem Naipo durchaus glücklich werden.

Wie gut einem die Behandlung tut, merkt man übrigens erst so richtig, wenn man die Füsse getrocknet und die Socken wieder angezogen hat.
Die Füsse fühlen sich wohlig warm, gut durchblutet und richtig "leicht" an. Fast so, als wäre man durch den kalten Schnee gehüpft und hätte sich  danach am warmen Cheminée-Feuer wieder aufgewärmt.
Das Gefühl ist so angenehm, dass man fast ein bisschen süchtig wird. 
Sogar unsere Teenies, die zuerst etwas ungläubig geguckt, sich über das Gerät gewundert und etwas die Nase gerümpft haben, konnten fast nicht mehr aufhören, in den Topf zu steigen.
Das Gerät läuft bei uns seit Tagen fast nonstop. 

Wir werden also ganz bestimmt nächsten Sommer die allerschönsten, gesundesten, weichsten, gepflegtesten Füsse des gesamten Universums besitzen...

Falls ihr das auch möchtet, dann freut euch JETZT!

Denn wir verlosen so einen tollen Naipo Flexi Spa


Artikelbild1_naipo_gross.jpg

Schreibt uns einfach, warum ausgerechnet EURE Füsse ein bisschen regelmässige Entspannung brauchen könnten.

Das Gewinnspiel ist beendet.
Danke euch allen fürs Mitmachen hier auf dem Blog und auf unseren SoMe Kanälen.

Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.

Kathrin Buholzer

Redaktorin, Bloggerin, zuständig für Familienthemen

Eltern-Bloggerin I Mom von 2 Teenie-Girls I Open Air Fan I Bernerin I Rollerskaterin I Testet sehr gerne Wellnesshotels, Haushalts- und Kosmetikgeräte

Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
,

Naipo Flexi Spa

FacebookLinkedinRedditXWhatsapp