Brack Logo

Ailoria: Perfekte Locken im Handumdrehen

08.03.2021

Automatisch schön fallende Locken, alles kabellos und auch noch schonend in der Anwendung – ein Traum, welchen Ailoria mit dem Lockenstyler Revolutionne verwirklicht. Jedoch ist der Lockenstyler tatsächlich so perfekt? Wir haben ihn für Euch getestet!

Alle, die Lockenstäbe nutzen, kennen die Probleme: Das Kabel ist lästig, die Haare um den Lockenstab zu wickeln, ist mühsam und die Locken werden dann nicht einmal gleichmässig. Ailorias Lockenstyler soll einzigartig sein und verfügt über viele nützliche Features. Der Lockenstyler zaubert automatisch luxuriöse Locken oder Wellen in wenigen Sekunden. Ihr müsst dafür nur eine Strähne hineinlegen, den Knopf drücken und schon ist die Strähne eingewickelt und eine perfekte Locke gedreht.

Besonderheiten des Lockenstylers

Aber Moment, Locken machen ohne eine Steckdose, ohne ein lästiges Kabel? Genau, denn dieses Modell kann man ganz einfach mit einem USB-Kabel, welches inbegriffen ist, aufladen. Wenn das Gerät genügend Akku hat, ist es überall verwendbar – absolut überall: im Bad, im Zimmer, vor dem Fernseher, im Zug... Die Grösse und das Gewicht des Lockenstylers machen es Euch ganz einfach möglich, ihn in der Handtasche mitzunehmen und an jedem Ort spontan einen salonfähigen Look zu kreieren. Ob zu Hause oder unterwegs, Eurer Schönheit sind so also keine Grenzen mehr gesetzt.

Der Lockenstyler verfügt über sechs Temperaturstufen zwischen 150-200 °C. Ausserdem hat er einen Timer, welcher in sechs Stufen von 8-18 Sekunden einstellbar ist. Somit ist der Curler für jeden Haartyp geeignet. Dabei sorgt die Keramikschicht für eine äusserst schonende Anwendung. Trotzdem solltet Ihr nicht auf den Hitzeschutzspray verzichten.

blog-ayso-ailoria-anwendung.jpg
Locken im Handumdrehen: Unterwegs oder Zuhause ist der Aloria Revolutionne einsetzbar (Fotos: Ailoria).

Am besten sieht es natürlich aus, wenn beide Seiten der Locken in eine andere Richtung ausgerichtet sind, beziehungsweise wenn die Haare auf der rechten Seite des Kopfes nach links ausgerichtet sind und die Haare auf der linken Seite nach rechts. Dank der fortschrittlichen Technologie ermöglicht der Lockenstyler eine Auswahl der Ausrichtung der Locken nach links oder rechts, was Euch eine perfekte Frisur verleiht.

So funktioniert's

Bei der ersten Anwendung muss der Lockenstyler zuerst ca. 4 ½ Stunden vollständig mit dem USB-Kabel aufgeladen werden. Danach ist die Ladedauer jedoch geringer. Wenn er vollständig geladen ist, muss die ON/OFF-Taste für 2 Sekunden lang gedrückt werden, um die LCD-Anzeige anzuschalten. Um in das Menü zu gelangen, muss die Taste erneut gedrückt werden. Nun könnt Ihr die Einstellungen, wie Temperatur, Locken-Ausrichtung (L/R) und Timer (8, 10, 12, 14, 16, 18 Sekunden) nacheinander vornehmen.

blog-ayso-ailoria-funktion.jpg
Einfache Bedienung: Aufladen, Einstellen, Timen und los geht's (Fotos: Ailoria).

5 Sekunden nach Einstellung der Temperatur beginnt das Gerät automatisch mit dem Aufheizen. Während des Aufheizprozesses blinkt das Heizsymbol. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, stoppt das Blinken und Ihr hört zwei Signaltöne. Nun kann das Locken stylen beginnen! Am besten kämmt Ihr vor der Anwendung Eure Haare gut durch und verwendet Strähnen mit einer maximalen Breite von 2 Zentimeter.

Die gekämmte Strähne kann jetzt unterhalb des Haaransatzes in den Curler gelegt werden. Als nächstes muss die Start-Taste gedrückt gehalten werden, damit die Strähne bis zu den Haarspitzen in das Lockengerät eingezogen wird. Ihr müsst die Taste weiterhin gedrückt halten, dabei erklingen langsame Signaltöne, welche den gewählten Timer-Einstellungen entsprechen. Sobald zwei kurze Signaltöne ertönen, könnt Ihr die Taste loslassen und den Lockenstyler nach unten ziehen, um die perfekt geformte Locke zu lösen. Diese Schritte könnt Ihr nun wiederholen, bis das gesamte Haar aus stylischen Locken besteht.


Um das Gerät auszuschalten, muss die ON/OFF-Taste erneut zwei Sekunden gedrückt werden. Die Abschaltautomatik schaltet das Gerät allenfalls aus Sicherheitsgründen nach 10 Minuten ab.

Test: Auch für dickes Haar geeignet?

Ich habe mich sehr gefreut, den Lockenstyler zu testen und herauszufinden, ob er wirklich so makellos ist, wie seine Beschreibung klingt. Als ich ihn testen wollte und sah, dass er zuerst 4 ½ Stunden aufgeladen werden muss, war ich ein wenig erstaunt. Doch als der Akku voll war, konnte das Testen endlich beginnen!

Mit Hilfe der Anleitung konnte ich den Curler einfach einschalten und die richtigen Einstellungen passend für mich vornehmen. Da ich eher viel und dickes Haar habe, habe ich den Timer auf 12 Sekunden und die Temperatur auf 190°C gestellt. Ich habe eine Strähne nach der anderen in den Lockenstyler gelegt und das Resultat war genau wie erwartet. Es entwickelten sich perfekte Locken, welche auch den ganzen Tag – ohne zusätzlichen Spray – gut gehalten haben.

Doch etwas störte mich dabei. Während die Strähne im Curler ist, gibt er 12 Signaltöne von sich, bis die Locke fertig ist. Die Signaltöne werden mit der Zeit sehr lästig und auch beispielsweise an einem öffentlichen Ort wäre es für mich nicht sehr angenehm, wenn es die ganze Zeit piepst. Ebenfalls hatte ich das Problem, dass sich der Lockenstyler automatisch abgeschaltet hat, wenn meine Strähne ein wenig dicker war als die zwei Zentimeter. Das war eher mühsam. Denn bei meinen Haaren dauert es viel länger, wenn ich immer so dünne Strähnen nehmen muss und es passiert schnell, dass eine Strähne ein wenig breiter ist. Ich nehme an, dieses Problem wird bei Personen mit dünnen/eren, feinen/eren Haaren nicht vorkommen.

blog-ayso-ailoria-ergebnis.jpg
Schönes Resultat: Locker fallende Locken ohne Spray.

Auf jeden Fall bin ich trotz diesen zwei Punkten ein Fan vom Lockenstyler von Ailoria und kann ihn nur weiterempfehlen. Er vereinfacht das Leben definitiv und vor allem, wenn ich Mal spät dran bin, kann ich ihn nun einfach in meine Tasche packen und meine Haare unterwegs stylen.

Noch mehr von Ailoria

    Auszubildende von BRACK.CH

    Auszubildende von BRACK.CH

    Unsere Auszubildenden testen immer wieder Produkte und fassen ihre Ergebnisse gerne für Euch in den Beiträgen zusammen. Wenn Ihr noch mehr über sie oder eine Berufslehre bei BRACK.CH erfahren möchtet, könnt Ihr https://berufsbildung.brack.ch/ besuchen.

    Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
    ,
    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp