
Outdoor-Lichterketten für die perfekte Wohlfühlstimmung
Draussen ist es wieder kalt, die Tage sind kürzer und wir müssen uns ans frühere Eindunklen gewöhnen. Um diese Zeit mit etwas Wärme und Licht zu füllen, und sich so auf die Winter- und Weihnachtszeit einzustimmen, montieren immer mehr Menschen, Lichterketten an ihren Balkongeländern, Fenstern, Aussenfassaden, Hecken oder Apfelbäumen. Wir zeigen euch hier, wie ihr euch schnell und einfach ein kleines Lichtermeer einrichten könnt.
Für viele ist es die schönste Zeit des Jahres: Wenn es draussen kalt, winterlich und weihnächtlich wird.
Alles was wir dann brauchen ist ein bisschen Kuschelatmosphäre, Gemütlichkeit und natürlich:
LICHTERKETTTEN
Was gibt es gemütlicheres als mit einer flauschige Decke auf dem Sofa zu sitzen, eine heisse Schokolade oder einen Chai Tee zutrinken und dabei die glitzernden Lichter zu bestaunen.
Mit einer schönen Beleuchtung lassen sich auch die trüberen Tage irgendwie gleich viel besser geniessen.
Ganz besonders eindrucksvoll sehen die Outdoor-Lichterketten natürlich aus, wenn draussen noch etwas Schnee liegt.
Aber auch ohne, verwandeln sie den Aussenbereich in ein weihnächtliches Lichtermeer.
Wer auch gerne eine magische Stimmung an seiner Fassade, dem Eingangsbereich, seinem Balkon oder Garten haben möchte, der steht oft vor der Qual der Wahl:
- Welches System soll ich wählen?
- Wie viele Lichterketten brauche ich?
- Worauf muss ich achten?
- Kann ich die Lichter das ganze Jahr draussen lassen?
Damit ihr eure Lichter pünktlich zur Winter- und Weihnachtszeit montiert habt, macht es Sinn, sich jeweils frühzeitig über die verschiedenen Möglichkeiten zu informieren.
Christoph Wüthrich, Teamleiter Retail und Produktmanager DECO, der Schöneberger AG, hat uns ein paar seiner Tipps verraten:
Was muss man sicherheitstechnisch berücksichtigen, wenn man eure Lichterketten draussen benutzt?
Grundsätzlich ist es so, dass alle unsere Systeme für die Anwendung im Aussenbereich konzipiert sind. Es ist aber trotzdem wichtig, dass der Trafo und das Anschlusskabel in einer Steckdose an einem witterungsgeschützten Ort eingesteckt ist.
Wer keine Steckdose im geschützten Bereich hat, der kann zum Beispiel die «Dribox» verwenden. Sie schützt die Kabelverbindungen und die Trafos vor Wind und Wetter. Es gibt sie in drei verschiedenen Grössen (200mm, 285mm und 330mm), jeweils in grün und schwarz.
Kann ich die Winter- oder die Weihnachtsbeleuchtung während den Sommermonaten draussen lassen?
Grundsätzlich ist das schon möglich.
Wir empfehlen jedoch eigentlich die Demontage nach dem Weihnachtsfest. Die UV-Strahlen, sowie unbeständiges Wetter oder auch starker Wind, können den Kabel zusetzen und sorgen dafür, dass man das System schneller auswechseln muss.
Nach der Demontage empfehlen wir folgendes;
- Vor dem Wegräumen, alle System-Elemente gut trocknen.
- Die Elemente danach am besten in einer Aufbewahrungsbox mit Deckel verstauen.
- Alles an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahren.
Wer sein Lichtermeer das ganze Jahr geniessen und vielleicht deshalb auch eine etwas grössere Anschaffung machen möchte, der sollte nicht nur in hochwertiges Material investieren, sondern sein Vorhaben vorher unbedingt mit seinem Vermieter, seiner Vermieterin abklären. Nicht alle sind nämlich von privaten Lichtinstallationen begeistert...
Welches ist das passende System, wenn ich einen kleinen Balkon oder einen Garten beleuchten möchte?
Für beide Anwendungen (Balkon, Garten) empfehlen wir das SYSTEM 24. Für die meisten Privatanwendungen reicht übrigens eine Steckdose.
Starten kann man zum Beispiel mit der 10 Meter Lichterkette vom System 24 mit 98 LEDs.
Koppelt man 7 dieser Ketten, ergibt das ca. 700 LEDs. Dafür ist dann lediglich 1 Trafo notwendig. Das reicht zum Beispiel für einen kleinen Baum im Garten.
Mit einem etwas leistungsstärkeren Trafo, kann man dann gut 1500 LEDs koppeln. Je mehr Elemente man zusammensteckt, umso grössere Objekte kann man beleuchten.
Am besten arbeitet man übrigens mit einer Zeitschaltuhr, so dass die Lichter nur eine bestimmte Zeit, und nicht die ganze Nacht brennen.
Zeitschaltuhr Outdoor
Hier die Übersicht über die Trafos/Startkabel zu den einzelnen Systemen
System Decor
1 Trafo erhältlich
Für 1000 LEDS
System 24
2 Trafos erhältlich
System LED
1 Trafo erhältlich, jedoch in zwei Farbausführungen, schwarz und weiss
System Expo
Wichtig zu wissen: Die Elemente der 4 Systeme sind NICHT kombinierbar untereinander (mit Ausnahme von einigen Zubehör-Teilen, welche fürs System 24 UND System Expo verwendet werden können).
Es braucht also ein kleines bisschen Recherchearbeit (einen Teil haben wir hier jetzt für euch schon übernommen... :-)
Und dann steht einem wunderschön beleuchteten Aussenbereich nichts mehr im Wege.
Mehr Inspirationen findet ihr übrigens hier auf unserer Seite, rund ums Thema "Weihnachtsbeleuchtung."
Redaktorin, Bloggerin, zuständig für Familienthemen
Eltern-Bloggerin I Mom von 2 Teenie-Girls I Open Air Fan I Bernerin I Rollerskaterin I Testet sehr gerne Wellnesshotels, Haushalts- und Kosmetikgeräte
Alle Beiträge der Autorin anzeigen