Brack Logo

TOKO Natural Wax: So machst du deine Tourenski fit

14.12.2021

Hast du gehört? Der Berg ruft! Doch bevor du deine Tourenski und Skifelle packst, um dich ins Abenteuer zu stürzen, möchten wir dir einige Pflege-Tipps mit auf den Weg geben. Denn: Mit intakter Ausrüstung kommst du leichter auf den Gipfel rauf und wieder runter.

Warum Ski- und Skifellpflege wichtig ist

Dank Steigfellen unter deinen Skiern gelingt der Bergaufstieg überhaupt erst. Wenn du sie aber nicht richtig pflegst und präparierst, wirst du am Berg Mühe haben: Du rutschts immer wieder aus, Schneeklumpen sammeln sich an den Fellen, der Seitenhalt fehlt oder die Felle lösen sich von den Skiern. Spätestens wenn deine Tourenfreunde dann davoneilen, wirst du ein frustriertes Fluchen nicht mehr unterdrücken können. Doch nicht nur für den Aufstieg ist Equipment-Pflege wichtig: Sind deine Skier nicht im Schuss, lassen dich deine Kollegen auch auf der Abfahrt alt aussehen. Glücklicherweise ist die richtige Pflege deiner Skier und -felle nicht schwierig. Wir zeigen dir, wie es funktioniert.

Wachs: das Herzstück der Ski- & Skifell-Pflege

Das Wachs spielt bei der Pflege eine zentrale Rolle: entsprechend wichtig ist, dass du ein gutes Wachs wählst. Ein wahrer Allrounder ist beispielsweise das Natural Wax von TOKO. Du kannst es sowohl zum Wachsen der Ski als auch der Felle verwenden. Es lässt sich mittels Bügeleisen auftragen, kann aber auch als Rub-On verwendet werden. Mit einem Pack im Rucksack kannst du so auf der Tour die Wachsschichten nochmals auffrischen. TOKO verzichtet bewusst auf die Verwendung von Fluor: Das ist sowohl gut für die Haftkraft der Felle, als auch für die Umwelt. Fluor baut sich in der Natur nämlich extrem langsam ab und ist für Pflanzen und Tiere schädlich. Geeignet ist das Wachs für Schneetemperaturen von 0 bis -30 °C und Lufttemperaturen von +10 bis -30 °C.

blog-tfo-toko-natural-wax-product-image.jpg

Die wichtigsten Wachsarten im Überblick

Beim Tourenskifahren behandeln wir die Skier und Felle mit Wachs. Daraus leiten sich diese beiden Wachstypen ab:

ArtEigenschaften / Hinweise
Gleitwachs

Zum Behandeln der Skier

Verbessert die Gleiteigenschaften und schützt die Oberfläche der Skier

Steigwachs

Zum Behandeln der Steigfelle

Verhindert Bildung von Schneeklumpen und verbessert den Halt der Felle auf den Skiern

Sowohl Gleitwachs als auch Steigwachs können wir entweder kalt oder heiss auftragen:

Art Eigenschaften / Hinweise
Heisswachs

Wird mit Bügeleisen aufgetragen

Für Skier

Sollte zwingend alle 50 – 100 km erneuert werden

Wachs dringt tief in Poren ein und hält daher gut auf Oberfläche

Für Felle

Sollte vor jeder Tour aufgetragen werden

Kaltwachs

Wird aufgesprüht oder eingerieben

Unterschiedlichen Formen: Flüssig-, Pasten- oder Rub-On-Wachs

Für Skier

Dient als Ergänzung zu Heisswachs: geeignet zum Auffrischen der Wachschicht (Flüssigwachse idealerweise am Vortag auftragen, damit diese einziehen können)

Einfacher zum Auftragen als Heisswachs, hält dafür etwas weniger gut auf Oberfläche (Tipp: nach Auftragen zusätzlich mit einem Kork in die Oberfläche einreiben)

Für Felle

Kann als Ersatz von Heisswachs eingesetzt werden

Sollte vor jeder Tour aufgetragen werden


How-To

In den folgenden 2 Abschnitten erklären wir dir, wie du deine Skier und Felle richtig wachst. Wenn du einem Profi zusehen möchtest, kannst du dir dieses Video anschauen. Cristian di Camillo führt dich durch die gleichen Schritte wie in diesem Blog und gibt dir hilfreiche Tipps.

Skier wachsen

Für bestmögliche Gleiteigenschaften und höchsten Halt der Felle empfehlen wir dir, das Wachs vor Tourenbeginn mittels Bügeleisen aufzutragen. So kannst du dabei vorgehen:

  1. Vorbereiten
    Damit das Wachs gut auf den Skiern haftet, reinigst du sie zuerst. Das geht zum Beispiel mit dem TOKO Wax Remover: Das Mittel mit einem Tuch in Laufrichtung (von der Spitze nach hinten) auf die Skier auftragen, etwas warten bis die Flüssigkeit eingetrocknet ist und danach mit einer Kupferbürste (zum Beispiel TOKO Base Brush Copper) in Laufrichtung ca. 2 Mal durchbürsten. Zum Schluss nochmals mit einem Tuch drüberwischen.

  2. Wachs auftragen
    Halte das Wachs (zum Beispiel TOKO Natural Wax) gegen das Bügeleisen (zum Beispiel TOKO T8) und lasse es über die ganze Skilänge auf die Skier tropfen. Die geeignete Bügeleisen-Temperatur findest du auf der Verpackung des Wachs. Anschliessend kannst du das Wachs auf die Skier bügeln. Hierbei arbeitest du wieder in Laufrichtung und achtest darauf, dass das Wachs möglichst gleichmässig verteilt ist. Es empfiehlt sich, mehrmals über die Skier zu bügeln. Zuerst ca. 2 Mal mit kurzen Vor- und Zurückbewegungen, gefolgt von 3 bis 4 durchgehenden Bewegungen über die ganzen Skier.

    blog-tfo-toko-natural-wax-howto-skiwachsen-1.jpg
  3. Aushärten lassen
    Warte ca. 3 Stunden, bis das Wachs ausgehärtet ist.

  4. Wachs abziehen
    Verwende eine Plexiglasklinge (zum Beispiel TOKO Plexi Blade) um das Wachs in Laufrichtung abzuziehen. Achte darauf, dass die Plexiglasklinge ausreichend scharf ist und entferne möglichst alle Wachsrückstände von der Oberfläche.

    blog-tfo-toko-natural-wax-howto-skiwachsen-2.jpg
  5. Ausbürsten
    Mit einer Bürste (zum Beispiel TOKO Base Brush Horsehair) den Belag in Laufrichtung gut ausbürsten.

    blog-tfo-toko-natural-wax-howto-skiwachsen-3.jpg
  6. Bei Bedarf: Schritte 4 und 5 wiederholen
    Solltest du feststellen, dass an gewissen Stellen noch Wachs vorhanden ist, einfach nochmals das Wachs mit der Plexiglasklinge abziehen und anschliessend ausbürsten.

Skifelle wachsen

Jetzt sind die Skier bereit, um die Felle zu montieren und zu wachsen:

  1. Felle vorbereiten
    Die Felle sollten trocken und sauber sein. Montiere zuerst die Felle auf die Skier und reinige diese dann mit einem Mittel wie beispielsweise dem TOKO Skin Cleaner. Hierfür die Felle einsprühen und anschliessend mit einem Tuch in Laufrichtung einreiben. Nach 5 Minuten sind die Felle trocken und sauber.

  2. Wachsen
    Das Wachs in Laufrichtung mit ziemlichem Druck auftragen.

    blog-tfo-toko-natural-wax-howto-fell-wachsen-1.jpg
  3. Einpolieren
    Verwende ein Stück Kork (zum Beispiel TOKO Thermo Cork), um das Wachs möglichst gut in das Fell einzuarbeiten. Wieder arbeitest du in Laufrichtung. Mit mehreren kurzen, zügigen Bewegungen wird Wärme erzeugt. Auf diese Weise kann sich das Wachs gut im Fell festsetzen.

    blog-tfo-toko-natural-wax-howto-fell-wachsen-2.jpg

Gut gemacht! Deine Skier und Felle sind nun bereit für die nächste Tour. Wir wünschen dir schon jetzt viel Spass und tolle Erlebnisse.

Hinweis: Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung unseres Partners TOKO.

TOKO-Sortiment

Timon Forrer

Content Marketing Manager Sport & Freizeit

Das Leben ist zum Entdecken da – und draussen gibt es viel zu entdecken. Ich liebe lange Spaziergänge durch den Wald, Kochen mit einfachen Mitteln auf offenem Feuer und Campingabenteuer mit dem Zelt.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.