
DJI CARE – Mehrwert für gewerbliche Drohnenpiloten
Das Sortiment von DJI CARE bietet einen integrierten Mehrwert für gewerbliche Drohnenpiloten. Erfahren Sie mehr über die attraktive Versicherung des Herstellers. Schützen auch Sie Ihre Investition aktiv!
Wer in der Schweiz eine Drohne fliegt, nimmt damit am Luftverkehr teil und muss über die gültigen Regeln Bescheid wissen. Zusätzlich ist ab einem Startgewicht von 500 Gramm zwingend ein Haftpflichtversicherungsschutz über mindestens 1 Millionen Franken Schadensdeckung abzuschliessen. Fahrzeuglenker können diesen Schutz meist bei Ihrem Versicherer inkludieren. Auch bei leichteren Drohnen ist dies empfehlenswert, denn jedes Flugobjekt kann abstürzen und dabei erheblichen Sachschaden, im schlimmsten Fall sogar Personenschäden verursachen. Letzteres passiert zum Glück ausgesprochen selten, aber dennoch tut sich jeder gut daran, sich mit dem Thema Versicherungsschutz aktiv zu befassen. Vorsorge ist schliesslich besser als ein grosser Schaden.
Ausgangslage für Pilotinnen und Piloten in der Schweiz
Während die vorgeschriebenen Versicherungen vorwiegend einen potenziellen Schaden von Dritten abdecken, macht es durchaus Sinn, über einen Versicherungsschutz für das Fluggerät selbst nachzudenken. Insbesondere gewerbliche Nutzer von Drohnen stehen oft vor grösseren Investitionen und sollten sich folglich damit befassen, das investierte Kapital abzusichern. In der Schweiz bieten viele bekannte Versicherer auch hierzu Angebote an. Damit Sie jedoch nicht zu viel bezahlen, sondern wirklich nur Ihren effektiven Bedarf abdecken, sollten Sie unbedingt weiterlesen. Wer nämlich eine Drohne von DJI Enterprise erwirbt, investiert gleichzeitig auch in ein interessantes Versicherungspaket des Herstellers.
Was ist DJI Enterprise CARE Basic?
Dieser Frage sind wir für Sie nachgegangen und erklären gerne: Bei CARE Basic handelt es sich um eine Zusatzversicherung, die im Lieferumfang des Herstellers enthalten ist und bei der Inbetriebnahme des Geräts automatisch aktiviert wird. Damit die Aktivierung gelingt, muss das Gerät mit dem Internet verbunden sein – das gilt auch für Kameras, die ohne Internet aktiviert werden könnten. Der Versicherungsschutz besteht während 12 Monaten und deckt verschiedene Risiken ab, die beim Betrieb einer Drohne bestehen. Konkret: Bedienfehler, Abstürze, Kollisionen sowie Schäden durch Wassereinwirkung und durch Signalverluste. Besonders spannend dabei ist, dass sich die Versicherung auf das Gerät selbst bezieht. Es spielt also keine Rolle, wer die Drohne bedient. Gerade, wenn mehrere Piloten ein Gerät nutzen, ist das von Vorteil. Aber: DJI-CARE-Produkte ersetzen nicht die vorgeschriebene Haftpflichtversicherung, welche von jedem Piloten separat abzuschliessen ist.
Gegen eine bestimmte Gebühr erhalten Sie bei bis zu zwei Schadenfällen ein Ersatzgerät. Dabei handelt es sich jedoch nicht um neue Geräte, sondern um reparierte Drohnen oder Kameras des Herstellers. Sie finden Angaben zu den entsprechenden Tarifen bei der Artikelbeschreibung im Shop. Wichtig ist, dass eine defekte Drohne eingesendet wird. Bei Diebstahl oder anderer Form von physischem Verlust haben Sie keinen Anspruch auf Ersatz. Den Service können Sie während der Laufzeit auf bis zu 24 Monate verlängern, indem Sie ein zusätzliches «Renew»-Paket kaufen. Mit einem solchen Kauf wird ein dritter möglicher Totalschaden eingeschlossen und der Service entsprechend auf 24 Monate verlängert. Das Paket können Sie jederzeit aktivieren, solange Sie die laufende Servicedauer nicht überschritten haben.
DJI Enterprise CARE Basic Renew
DJI Enterprise CARE Plus
Wer eine grössere Flotte an Drohnen und Kameras betreibt, sollte CARE Plus in Erwägung ziehen. Anders als bei CARE Basic gibt es im Schadenfall keine zusätzlichen Gebühren, sondern ein Guthaben, das für die Abwicklung genutzt werden kann. Gerade für Behördenkunden, die sich in starren Budgetrahmen bewegen, ist das besonders nützlich. Darüber hinaus wird bereits bei der Anmeldung des Schadenfalls ein Ersatzgerät versendet und Ihnen immer, wenn möglich, über Nacht zugestellt. Wer mehrere Geräte gleichzeitig aktiviert, kann die vorhandenen Guthaben kumulieren und bei Schäden später frei einsetzen. Bitte beachten Sie jedoch: Sie müssen zwingend auf dem Portal des Herstellers die Upgrade-Codes aktivieren und die Geräte verbinden, bevor Sie die Geräte in Betrieb nehmen. Je nach vorhandenem Kapital tauschen Sie ein einzelnes Gerät beliebig oft aus. Allerdings ist auch dieser Service an eine Laufzeit gebunden und kann mit dem Kauf von «Renew»-Paketen ebenfalls auf maximal 24 Monate erstreckt werden.
DJI Enterprise CARE Plus
Bei Fragen zum DJI CARE Programm stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. E-Mail: teamrc@brack.ch
Laden Sie sich hier den Flyer zu den Drohnenregeln BAZL herunter.
BRACK.CH Specialized Sales
Ich bin bei BRACK.CH als Specialized Sales tätig. Industrielle Drohnen eröffnen vielseitige Möglichkeiten und verbinden traditionelle Arbeitsmethoden mit modernster Technik. Die Anwendungen reichen von der Inspektion, Thermografie und Leckortung bis hin zum Modelling und der Kartografie. Diese Bandbreite an Möglichkeiten fasziniert mich sehr und es kommen ständig neue Anwendungen mit dazu. Mit meinen Texten möchte ich neue Ideen und Chancen mit Ihnen teilen.
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.