Brack Logo

Samsung Galaxy A33 und A53 - Flaggschiff-Technologie zum Spartarif?

18.03.2022

Auf ihrem YouTube-Kanal präsentierte Samsung am 17. März 2022 drei neue Modelle der A-Serie. Das Samsung Galaxy A13, A33 5G und A53 5G. Die Smartphones sollen von der Technologie der Flaggschiff-Serie S22 profitieren. Wo genau liegen die Unterschiede? In unserem Blog vergleichen wir die beiden Serien und berichten über weitere Features.

Virtuell per YouTube präsentierte Reeve Harde, vom Samsung Global Marketing Team, die drei neuen Modelle der A-Serie: Samsung Galaxy A13, Galaxy A33 5G und Galaxy A53 5G. Die drei Smartphones sollen eine preiswerte Alternative zu den erst kürzlich veröffentlichten Flaggschiff-Modellen Samsung Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra sein. Der koreanische Hersteller setzt dabei die Technologie aus den Spitzenmodellen ein davon sollen auch die Kunden profitieren, die keine vierstellige Summe in ein neues Handy investieren möchten. Mitvorgestellt wurden zudem spezeielle Effekt-Modi. Alles unter dem Motto «A wie Awesome». Ob das alles fantastisch ist, erfahren Sie in unserem Blog.

04_Product Image_Galaxy A53 5G.jpg

Samsung Galaxy A53 5G - Spitzenreiter der A-Serie

Das Samsung Galaxy A53 5G ist zurzeit das technisch herausragendste Smartphone der A-Serie. Zum Vergleich nehmen wir das Galaxy S22+, die Mittelklasse bei den Flaggschiff-Modellen.

Beide Smartphones lösen Inhalte auf dem Display mit Full HD+ auf. Beim S22+ ist der Bildschirmdiagonale minimale 0.1 Zoll grösser, das fällt kaum ins Gewicht. Die Bildwiederholrate ist mit 120 Hz gleich hoch wie beim Vergleichsmodell, jedoch nicht dynamisch. Das wirkt sich auf die Batterie aus, sie muss dadurch mehr leisten. Gemäss Angaben von Samsung sind bis zu zwei Tage Akkulaufzeit mit der 5000 mAh-Batterie möglich. Kabelloses Laden ist nicht möglich wie, kabelgebunden wird das Smartphone mit maximal 25 Watt aufgeladen. 

Galaxy-A53-Spec-Infographic.png

Für Fotos und Videos sind im Galaxy A53 eine Ultraweitwinkel-, eine Weitwinkel-, eine Makro- sowie eine Tiefen-Kamera verbaut. Wie bei den Galaxy S22-Modellen ist die Kameratechnologie mit künstlicher Intelligenz ausgestattet. So sollen auch Aufnahmen in der Nacht mit minimen Bildrauschen möglich sein. Der optische Bildstabilisator sorgt für Stabilität beim Fotografieren. Die Frontkamera löst etwas höher auf als beim Galaxy S22+. Ob die Bilder mit denen der Spitzenreihe mithalten können, müssen Vergleiche zeigen. Technisch sind die Kameras der Spitzenmodellreihe Galaxy S22 hochwertiger.

A33.png

Samsung Galaxy A33 5G - Der Mittelweg

Noch preiswerter als das Galaxy A53 ist das Samsung Galaxy A33, wie das Schwestermodell A53 und die Flaggschiffmodelle ist es mit 5G-Mobilfunktechnologie ausgestattet. Die Grösse ist beinahe identisch mit dem A53, nur 0.1 Zoll ist der Unterschied, dafür ist die Bildwiederholrate mit 90 Hz um einige Hertz tiefer.  Akku und die Lademöglichkeiten sind identisch. Bei den Kameras gibt es bei der Auflösung ein paar Abstriche. Beim A33 löst die Ultraweitwinkel-Kamera mit 8 anstatt 12 MP auf, die Hauptkamera mit 48 anstatt 64 MP. Die Selfie-Kamera hat zudem einen etwas sichtbareren Notch auf dem Display als beim Galaxy A53. Bei der Speicherkapazität ist hingegen wieder Gleichstand, dasselbe Resultat beim Prozessor - Acht Kerne mit einer Taktrate von 2.4 GHz.

A13.png

Samsung Galaxy A13 - Für Sparsame

Mit einem Preis von etwas mehr als 200 Schweizer Franken ist das Samsung Galaxy A13 das richtige Smartphone für Sparfüchse. Doch auf was müssen Sie verzichten im Gegensatz zu den Modellen Galaxy A33 und Galaxy A53?

Bildschirmdiagonale, Bildwiederholrate und Display-Auflösung sind identisch mit dem Samsung Galaxy A33. Das Galaxy A13 hat ein Infinity-V-Display mit TFT-LCD-Technik verbaut, während die beiden Modelle A33 und A53 mit einem Super-AMOLED ein Display mit höherer Qualität aufweisen. Mobilfunkstandard ist 4G/LTE, 5G hingegen wird nicht unterstützt. Auch die Kamera hat die geringsten Werte der aktuellsten Galaxy A-Serie. Die Notch an der Vorderseite ist geringfügig markanter als beim A33. Dafür liefert der Akku ebenfalls 5000 mAh-Kapazität, wird aber mit der 15 Watt-Ladetechnik am Längsten benötigen, bis es voll aufgeladen ist. Damit Sie genügend Platz für Bilder und Videos haben , können Sie den Speicher, wie bei der ganzen Galaxy A-Serie von 2022, per Speicherkarte erweiterbar.

Awesome-Filters.png

«Funtastische» Modi und weitere Fakten

Samsung stellte im Zuge des virtuellen Galaxy A-Events zwei neue Modi vor. Einerseits den «Photo Remaster»-Modus, der alte Fotos optimiert, andererseits den «Object Eraser»-Modus. Damit lassen sich Objekte und/oder Personen per Fingertipp aus dem Bild entfernen. Ideal, wenn mal ein Fotobomber Ihr Urlaubsbild ruiniert hat. Ein verbesserter Porträt-Modus legt Samsung auch noch gleich dazu. Dieser soll das zu fotografierende Objekt noch zentraler in den Fokus stellen als bisher.

Wie die Flagships der Galaxy S22-Serie erhalten die Galaxy A-Geräte (A13, A33 und A53) einen Display-Algorithmus, der selbst bei direkter Sonneneinstrahlung eine klare Sicht auf den Bildschirm ermöglicht. Das Gehäuse soll widerstandsfähiger sein und ist mit IP67-Zertifizierung geschützt gegen Staub und Feuchtigkeit.

IP67.png


Überdies übernimmt Samsung auch den Vier-Generationen-Plan, das heisst garantierte Updates für die nächsten vier Generationen. Das fördert die Langlebigkeit und macht die Smartphones nachhaltiger. Apropos - Für die seitlichen Knöpfe sowie das SIM-Kartenfach wurden nur Post-Consumer-Materialien (PCM) verwendet. Bei der Verpackung wird weniger Material genutzt, so verzichtet der Hersteller etwa auf die Beigabe eines Netzteils. Ob da nur der Umweltgedanke eine Rolle spielt, darf individuell selbst entschieden werden.

Dank dem Galaxy Ökosystem können auch die Galaxy-A-Handys mit zahlreichen anderen Galaxy-Geräten verbunden werden. Ebenfalls eine Verbindung zu einem Windows-PC ist problemlos möglich. «Samsung Knox» schützt Ihre Privatsphäre, Dateien werden dadurch verschlüsselt im Ordner abgelegt. Durch «Private Share» bestimmen Sie, wer Zugriff erhält. Im «Samsung Wallet» können Sie wichtige Dokumente und Karten (Kreditkarten, Boardingkarten, etc.) aufbewahren und Sie müssen diese nicht aus Ihrem Porte-Monnaie herauskramen.

Ecosystem-Samsung.png

Das Samsung Galaxy A53 5G ist ab sofort verfügbar zu einem Preis von CHF 449, das Samsung Galaxy A33 5G wird ab Mitte April für CHF 369 erhältlich sein und das Samsung Galaxy A13 ist ab Anfang April für CHF 209 verfügbar. Vorbestellungen sind ab sofort möglich.

Samsung Galaxy A13, A33 5G und A53 5G bei uns kaufen

Patrick Lang

Content Marketing Manager

Bereits in jungen Jahren erhielt ich meinen ersten Computer. Bald darauf kam ich mit den ersten PC-Komponenten in Berührung und habe diese zur Leistungssteigerung eingebaut. Dabei half mir meine Leidenschaft für Gaming und Technik, die bis heute ungebrochen ist. Regelmässig informiere ich mich über die neusten Trends in der Computerwelt, sei es für Business, Home-Office oder Multimedia. Dazu gehören auch die neuesten Mobilgeräte und all ihre Gadgets.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.