
Panasonic Toughbook G2 - Outdoor Business-Tablet im Härtetest
Das Tablet Panasonic Toughbook G2 wurde für den Ausseneinsatz konzipiert. Durch seine robuste Bauweise dürften Stürze, Wasser oder Schmutz dem mobilen Gerät nichts anhaben. Auf einer Baustelle haben wir das Tablet gegen mehrere Widrigkeiten getestet. Wie es bei diesen Prüfungen abschnitt, was es sonst noch alles bietet und für wen es geeignet ist, erfahren Sie in unserem Blog.
Das Toughbook G2 von Panasonic ist ein speziell konzipiertes Tablet für Unternehmen, die vorwiegend draussen arbeiten. Darunter gehören unter anderen Firmen aus dem Baugewerbe, Rettungs- und Sicherheitswesen oder Disponenten. Dankenswerterweise erhielten wir von der Firma «Geoinfra Ingenieure AG» die Möglichkeit, auf einer Baustelle in Vitznau am Rigi, direkt am schönen Vierwaldstättersee, ausgiebig unsere Tests durchzuführen.
Testvorbereitungen
Der mobile Arbeitsbegleiter ist genormt nach Militärstandard 810H. Das bedeutet, er sollte gut gewappnet sein gegen Widrigkeiten wie Temperaturen bis zu -40 °C, Strahlwasser aus jedem Winkel, Sand, Staub, Salznebel, Geschützfeuer, Stürze aus einer Höhe von bis zu 1.80 Metern und vieles mehr.
Ausgestattet mit Helm und Schutzweste haben wir auf der Baustelle festgelegt, welche Härtetests wir durchführen werden. Wir haben uns entschieden, mit dem Outdoor-Tablet ein paar Stürze auf schmutzigen und harten Böden zu simulieren und ausserdem, wie es bei Kontakt mit Wasser reagiert. Auch die «Glove»-Funktion haben wir getestet, damit soll der Touchscreen auch mit dicken Handschuhen bedienbar sein.
Tablet fällt!
Stürze simulierten wir, indem wir das Gerät von ca. 1.50 Meter Höhe auf den mit Kieselsteinen und Erde verunreinigten Betonboden fallen liessen. Dies wiederholten wir einige Male. Bei diesem Szenario wurden die Kunststoffkanten des Schutzrahmens etwas in Mitleidenschaft gezogen. Bei einer Frontallandung auf das Display hat ein Kieselstein ein Loch im Bildschirm verursacht. Das Tablet war trotzdem weiterhin vollständig einsatzfähig.
Der Displayschutz hat seinen Zweck erfüllt und schlimmeres verhindert. Einzig das entstandene Loch ist unangenehm bei der Betrachtung. Die angebrachte Schutzfolie kann glücklicherweise ausgetauscht werden. Staub und Schmutz hat das Tablet mit einem Schulterzucken entgegengenommen, bedeutet: das hatte keinerlei Auswirkungen auf das Gerät und dessen Leistung und Bedienung.
Soll es doch aus Eimern schütten
Wenn einmal richtig mieses Wetter Willkommen wäre, herrscht eitler Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen. Was also tun? Ein freundlicher Bauarbeiter wies uns darauf hin, dass sich auf der anderen Strassenseite ein Brunnen befindet. Dankend für diesen Hinweis haben wir das Tablet geschultert (passender Schultergurt ist im Lieferumfang enthalten) und hielten das Gerät unter den Wasserstrahl.
Komplett nass von allen Seiten arbeitete das «Rugged»-Tablet weiter, als wäre nichts gewesen. Selbst die Touch-Bedienung bei nassem Display funktionierte einwandfrei. Durch das beim Sturztest entstandene Loch in der Schutzhülle befürchteten wir schon, das Display habe irreparable Schäden davongetragen. Der Test hat jedoch das Gegenteil bewiesen. Der Bildschirm ist bestens gegen Strahlwasser geschützt, sogar ohne Displayschutz.
Kein Leichtgewicht, aber gut zu handhaben
Für den Einsatz draussen ist nebst einer robusten Bauweise die Bedienbarkeit ein elementarer Punkt. Das Panasonic Toughbook G2 ist mit einigen Optionen ausgestattet, die für Mitarbeitende im Ausseneinsatz einen zusätzlichen Komfort liefern.
Bei vielen Arbeiten im Bau- oder Rettungswesen ist es unablässig, Handschuhe zu tragen. Das Toughbook besitzt einen speziellen Handschuh-Modus. im Video ist zu sehen, wie mühelos ein Arbeiter der Baustelle mit Handschuhen den Touchscreen bedient. Etwas schade, dass dieser Modus zuerst manuell aktiviert werden muss und das Tragen von Handschuhen nicht automatisch erkennt.
Mit einem Gewicht von beinahe 1.2 Kilogramm ist das Tablet für den mobilen Einsatz kein leichter Begleiter. Damit das Toughbook trotzdem ohne Muskelkrampf in den Armen bequem bedient werden kann, befinden sich im Lieferumfang zwei Halterungen. Der Schultergurt ermöglicht einerseits eine angenehme Trage-Position über der Schulter, ähnlich wie bei einer Notebook-Tasche. Andererseits kann der Gurt hinter dem Kopf getragen werden. Damit lässt sich das Tablet auf Brusthöhe gut bedienen, speziell bei der Ein-Hand-Bedienung.
Die zweite Halterung kann optional an der Rückseite des Tablets angebracht werden. Vier Klettverschlüsse sowie vier zusätzliche Nylon-Schlaufen sorgen für sicheren Halt am Gerät. Die Handschlaufe bietet einen festen Griff bei der Bedienung mit einer Hand. Diese Methode ist komfortabel, aber ungeeignet für einen längeren Zeitraum. Die Oberarm-Muskeln meldeten sich allmählich - ist aber eine gute Trainingsmethode für gestählte Muckis.
Zum Gesamtpaket gehört auch ein Stift. Mittels flexiblem Halterungskabel wird er direkt am Tablet angebracht. Wenn der Digitizer-Stift versehentlich aus der Hand fällt, landet er nicht auf dem Boden, wo man ihn eventuell nie mehr findet. Bei Nicht-Gebrauch lässt er sich kinderleicht an der Rückseite befestigen. Die Genauigkeit des Stiftes ist in Ordnung. Eingaben werden sofort erkannt und für ein paar Notizen genügt es allemal.
Vielfältig erweiterbar und technisch solide
Mit dem optional erhältlichen Zubehör lässt sich das Tablet vielseitig erweitern. Zum Beispiel für spezielle Tätigkeiten, bei denen ein SmartCard- oder HF-RIFD-Leser benötigt werden. Diese Zubehör-Artikel können per Erweiterungsschacht am Tablet angebracht werden. Am Konfigurationsanschluss besteht unter anderem die Möglichkeit, eine thermische Kamera oder einen Barcode-Scanner anzubringen. Auch zusätzliche Anschlüsse wie ein Serieller Port oder LAN können je nach Verwendungszweck an diese Schnittstellte verbunden werden. Weiteres optionales Zubehör sind eine Tastatur, diverse Dockingstations und Halterungen, sowie Zusatz-Akkus. Der Standard-Akku hält gute 12 Stunden bei normaler Verwendung. Die optionale Batterie hat mit 6300 mAh mehr Energie als die Standard-Version (4360 mAh) und verlängert die Akkulaufzeit auf bis zu 18.5 Stunden. Dank Schnellverschluss ist der Akku innert Sekunden ausgewechselt. Mit dem optional erhältlichen Batterieladegerät können bis zu vier Akkus gleichzeitig geladen werden. Damit ist vorgesorgt, wenn gleich bei mehreren Tablets der Saft ausgeht.
Unser Testmodell besitzt ein 10.1"-Display im 16:10-Format. Die maximale Helligkeit von 1000 nits lässt die Inhalte sogar bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesen. Im Innern rechnet ein Intel Core i5-Prozessor mit vPro der zehnten Generation. 512 GB SSD bieten genügend Platz für Daten, beispielsweise für komplexe CAD-Modelle. 16 GB DDR4 Arbeitsspeicher gibt es obendrauf. Als Betriebssystem ist Windows 10 in der Pro-Version installiert, Upgrade für Windows 11 Pro ist ebenfalls möglich. Die Rechenleistung des Tablets ist in Ordnung, bei komplexen Modellen kann es etwas dauern, bis alles komplett geladen ist.
Die Stereo-Lautsprecher eignen sich gut, um ein kurzes Video zu betrachten, sind aber etwas dumpf im Klang. Für einen Schnappschuss zwischendurch gibt es eine Hauptkamera mit 8 MP sowie eine Frontkamera mit 2 MP und Privatsphäre-Schutz, der per Schieberegler schnell geöffnet oder geschlossen werden kann.
Anschlüsse sind genügend vorhanden für den täglichen Gebrauch. Ein Mal USB 3.1 Typ-A sowie ein Mal im Typ-C-Standard mit Power-Delivery. Ein LAN-Anschluss ist ebenfalls mit an Bord. Kabellose Verbindungen sind per Bluetooth 5.1 und WI-Fi6 möglich. Unser Testmodell hatte zudem ein 5G-Modul, welches für eine Netzverbindung auch ohne WLAN- oder LAN-Anschluss in unmittelbarer Nähe durchaus bedeutend ist.
Fazit
Beim Panasonic Toughbook G2 handelt es sich eindeutig um ein Tablet für Mitarbeitende von Unternehmen, die hauptsächlich im Aussensektor arbeiten. Sei es im Tief- oder Hochbau, im Rettungswesen, bei Lagertätigkeiten oder überall dort, wo die Bedinungen für ein Tablet herausfordernd sind, so dass nur ein Gerät mit der nötigen Robustheit seinen Dienst ohne Störungsanfälligkeit verrichten kann.
Mit seinen zahlreichen Schutzmechanismen und Optionen zur Erweiterung eignet sich das Toughbook G2 bestens dafür. Ob Sonnenschein, Platzregen oder Schneesturm, das Outdoor-Tablet lässt sich nicht aus der Ruhe bringen.
Als hochpreisiges Produkt gehört das Toughbook G2 eindeutig nicht in den Privatbereich, sondern in den Business-Alltag. Selbst dort ist das Tablet hauptsächlich für Arbeiten in bestimmten Einsatzgebieten, wie zum Beispiel Automobil, Baustelle, Transport oder Logistik, vorgesehen. Arbeitnehmende sowie Arbeitgeber dieser Branchen erhalten einen äusserst widerstandsfähigen mobilen Begleiter mit vielen Erweiterungsmöglichkeiten.
Panasonic Toughbook G2 und Zubehör bei uns kaufen
Content Marketing Manager
Bereits in jungen Jahren erhielt ich meinen ersten Computer. Bald darauf kam ich mit den ersten PC-Komponenten in Berührung und habe diese zur Leistungssteigerung eingebaut. Dabei half mir meine Leidenschaft für Gaming und Technik, die bis heute ungebrochen ist. Regelmässig informiere ich mich über die neusten Trends in der Computerwelt, sei es für Business, Home-Office oder Multimedia. Dazu gehören auch die neuesten Mobilgeräte und all ihre Gadgets.
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.