
Komedonen quetschen mit dem Ailoria Pure Mitesserentferner-Set
Mitesser und Pickel sind störend und schwer zu entfernen. Ausdrücken mit den Fingern verschlimmert die Situation meistens nur zusätzlich. Abhilfe von diesen Plagegeistern sollen Komedonenquetscher schaffen. Wie ihr das Tool richtig anwendet und wie mein Selbstversuch gelaufen ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Was ist ein Komedonenquetscher und wie wird er verwendet?
Komedonenquetscher werden auch Mitesserentferner genannt und sind, wie der Name verrät, Werkzeuge, um die unliebsamen Hautunreinheiten zu beseitigen. Sie besitzen ein Schlingen- oder Ösen-förmiges Ende, das um den Mitesser gelegt wird. Durch leichten Druck und einer Hebelbewegung kann dieser dann entfernt werden. Ich habe den Ailoria Pure ausprobiert und da gibt es gleich mehrere Quetscher in einem Set. So ist für alle Arten von Pickeln der Passende dabei:
Der Quetscher besitzt am Ende eine kleine runde Aussparung und ist ideal, um bereits gut ausgebildete, schwarze Mitesser punktuell zu entfernen.
Die Schlinge am Ende des Tools wiederum ist gut geeignet, um Mitesser grossflächig zu entfernen.
Der Stichel ist dazu da, Pickel, in denen sich bereits Eiter befindet, hygienisch zu öffnen.
So geht ihr bei der Verwendung am besten vor:
- Reinigt gründlich euer Gesicht.
- Legt ein mit warmem Wasser getränktes Handtuch auf das Gesicht oder noch besser verwendet eine Gesichtssauna (die bieten noch weitere Vorteile), um die Poren zu öffnen.
- Desinfiziert den Mitesserentferner. Dazu könnt ihr ein Desinfektionsmittel nehmen oder den Quetscher für ungefähr zehn Minuten in kochendes Wasser legen.
- Legt nun die Schlinge des Komedonenquetschers um den Mitesser, den ihr entfernen möchtet und übt etwas Druck aus, während ihr eine leichte Hebelbewegung vornehmt. Passt dabei allerdings auf, dass ihr nicht zu viel Druck ausübt. Der Mitesser sollte sich so aus der Pore lösen. Tut er das nicht, dann lasst ihn noch ein Weilchen in Ruhe. Ablagerungen könnt ihr dann mit dem Werkzeug entfernen und dieses noch mit einem sauberen Tuch abwischen. Diesen Schritt wiederholt ihr einfach, bis ihr alle Mitesser entfernt habt.
- Für hartnäckige Pickel findet ihr im Ailoria Mitesserentferner-Set ein Werkzeug mit einer Spitze. Mit diesem könnt ihr den Pickel vor dem «Ausdrücken» auf piksen. Aber Achtung, dabei ist besonders viel Vorsicht geboten, damit es nicht zu einer Entzündung kommt.
- Wascht, nachdem ihr alle Mitesser entfernt habt, das Gesicht mit einem sauberen Waschlappen oder einem milden Gesichtswasser.
- Desinfiziert den Komedonenquetscher noch mal, damit keine Bakterien von der Behandlung zurückbleiben.
Denkt auch immer daran, der Haut genügend Zeit zu geben, um sich wieder zu erholen. Der Komedonenquetscher sollte deshalb nicht zu oft zum Einsatz kommen. Bei trockener Haut ist die Verwendung alle 14 Tage ein guter Richtwert. Bei fettiger Haut, die zu Unreinheiten neigt, darf der Quetscher alle sieben Tage zum Einsatz kommen.
Meine Erfahrung mit dem Ailoria Komedonenquetscher
Als Komedonenquetscher-Neuling war ich zunächst von den vielen verschiedenen Werkzeugen fast ein wenig überfordert. Nach einer intensiven Recherche (anhand, derer auch diese Anleitung entstanden ist), fühlte ich mich dann aber bereit für einen Selbstversuch. Mit ein bisschen ausprobieren konnte ich schnell die Tools ausfindig machen, mit denen mir das Mitesser entfernen am leichtesten von der Hand geht. Ich lernte auch schnell die verschiedenen Werkzeuge des Sets zu schätzen. Mit etwas Übung ist die Benutzung ganz einfach und die Entleerung der gefüllten Poren klappt hervorragend und vor allem viel hygienischer als mit den Fingern. Das Produkt erfüllt also seinen Zweck vollkommen. Während des Versuchs habe ich die Werkzeuge diverse Male mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel gereinigt und mit Wasser abgekocht. Das Set hat diese Prozedur schadlos überstanden. Somit gibt es auch in Sachen Qualität nichts zu beanstanden. Damit bleibt für mich als einziger Kritikpunkt, dass man etwas «alleingelassen» wird mit dem Set und sich selbst informieren muss, wie das mit dem Komedonen quetschen nun am besten gemacht wird. Vielleicht bin ich mit meinem Wunsch nach einer Bedienungsanleitung auch einfach etwas «oldschool» oder entspreche schlicht nicht der klassischen Zielgruppe. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass längst nicht alle Interessent*innen genau wissen, wie man mit einem Mitesserentferner richtig umgeht. Das Ailoria Pure Mitesserentferner-Set würde ich dennoch auch Einsteigern empfehlen, da durch die vielen verschiedenen Werkzeuge für jeden die passenden dabei sein dürften. Und die Bedienungsanleitung habe ich euch ja hier jetzt auch noch mitgeliefert.
Ailoria Pure Komedonenquetscher bei uns kaufen
Weitere Mitesserentfernungstools
Content Marketing Manager
Als Content Marketing Manager im Bereich «Büromaterial» habe ich das Privileg, meine Leidenschaft fürs Schreiben beruflich ausüben zu können. Neben der Büro- und Plotter-Welt begeistern mich der Motorsport, Tiere und Freizeitparks.
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.