
Das Targus All-in-One 4K-Videokonferenzsystem im Test
In der modernen Arbeitswelt ist es gang und gäbe, seinen Beruf an verschiedenen Orten auszuüben. Damit die Kommunikation nicht auf der Strecke bleibt, sind Videokonferenzsysteme unverzichtbar. Das Targus All-in-One-Konferenzsystem verspricht mit 4K-Auflösung, einer hochwertigen Mikrofon-Lautsprecher-Kombination und praktischen Zusatzfeatures Meetings, die sich anfühlen, als wären alle in einem Raum. Hält es dieses Versprechen ein? Unsere Lernenden Melanie und Tim nehmen das Targus Konferenzsystem genauer unter die Lupe.
Rein von den technischen Daten dürft Ihr vom Targus All-in-One 4K-Videokonferenzsystem einiges erwarten:
- Webcam mit einer Auflösung von bis zu 3840x2160 Pixeln (Ultra-HD) mit maximal 30 fps (Bildern pro Sekunde)
- Weitwinkelobjektiv mit Sony 1/2,8"-CMOS-Sensor und einer Auflösung von 8.5 Megapixeln
- 5-facher Digitalzoom, Sichtfeld von 120° und elektronischer PTZ (pan, tilt, zoom = Schwenken, Neigen, Zoomen)
- Zwei Lautsprecher und ein Verbund aus sechs Mikrofonen (Array)
Wie bloss kann bei einem Videokonferenz-System geprüft werden, ob diese Features auch im Geschäftsalltag einen Vorteil erbringen? In dem wir mithilfe der Targus-Kamera ein Meeting abhielten. Unsere Eindrücke haben wir im Video festgehalten.
Das Heranzoomen per Fernbedienung und die Möglichkeit, die Kamera in verschiedene Richtungen zu schwenken und zu neigen, gefällt uns. So können wir den Moderator des Meetings in den Mittelpunkt stellen, ohne die Kamera zu verrücken. Leider geschieht das aber nicht automatisch (SpeakerTracking), sondern von Hand über die mitgelieferte Fernbedienung.
Guter Lieferumfang für flexible Montage
Die Kamera verfügt über einen klappbaren Gummifuss zum Anbringen auf einem Monitor oder einer anderen flachen Oberfläche. Die Füsse sind zudem rutschfest für einen stabilen Stand auf glatten Flächen. Auch einer Befestigung an der Wand steht nichts im Wege: Die benötigte Halterung ist im Lieferumfang enthalten.
Ausserdem enthalten ist eine Fernbedienung, ein USB-Kabel, Netzstecker sowie eine Objektivschutzkappe.
Einfache Bedienung – auch für Unerfahrene
Die Handhabung des Systems ist simpel: Mithilfe eines USB-Kabels ist das komplette System am Rechner angeschlossen und einsatzbereit. Es müssen keine zusätzlichen Treiber installiert werden.
Ein weiterer Pluspunkt: Das Targus Konferenz-System ist mit den gängigen Videokonferenz-Plattformen wie Zoom, Skype und Microsoft Teams kompatibel. Das Videosystem funktioniert mit den drei verbreitetsten Betriebssystemen weltweit: Windows, Chrome und Mac. Durch das leichte und kompakte Design transportiert Ihr das System bei Bedarf problemlos von einem Konferenzraum zum Nächsten.
Den Teilnehmenden entgeht kein Mucks
Wo auch immer Ihr die Konferenzkamera aufstellt – Verständigungsprobleme werdet Ihr keine haben, zumindest nicht wegen schlechter Audioqualität. Die sechs in der Soundbar integrierten Mikrofone erkennen Audiosignale aus einer Entfernung von bis zu 6 Metern und in einem Radius von 180°. Der Frequenzbereich der Mikrofone und Lautsprecher liegt zwischen 200 und 16'000 Hz: optimal für eine kristallklare Sprachübertragung ganz so, als befänden sich alle Teilnehmenden der Sitzung im selben Raum. Dies ist besonders wichtig für Meetings, bei denen ein Teil der Teilnehmenden vor Ort ist und der Rest virtuell teilnimmt, aber auch für Personen mit Hörbeeinträchtigungen.
Fazit
Alles in allem sind wir vom Targus All-in-One 4K Conference System beeindruckt. Sowohl die Audio- als auch die Bildqualität sind erstklassig und vermitteln das Gefühl, dass bei Meetings alle Teilnehmenden physisch präsent sind.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Fernbedienung, mit der wir die Kamera aus der Entfernung komfortabel schwenken, neigen und zoomen konnten. Fortschrittlichere Features wie Auto-Framing oder Speaker-Tracking, die die sprechende Person jeweils automatisch in den Mittelpunkt rücken, suchen wir aber vergebens. Für Meetings mit weniger Teilnehmenden ist das aber kein Problem. In eurem Unternehmen finden eine Vielzahl von Videokonferenzen und Online-Meetings statt? Dann sind die knapp 500 Schweizer Franken für das All-in-One 4K Conference System von Targus für kleinere Sitzungszimmer auf jeden Fall eine sinnvolle Investition: die Kommunikation der Mitarbeitenden untereinander oder mit externen Partnern wird effektiver.
Das Targus All-in-One 4K-Videokonferenzsystem bei uns im Shop
Auszubildende von BRACK.CH
Unsere Auszubildenden testen immer wieder Produkte und fassen ihre Ergebnisse gerne für Euch in den Beiträgen zusammen. Wenn Ihr noch mehr über sie oder eine Berufslehre bei BRACK.CH erfahren möchtet, könnt Ihr https://berufsbildung.brack.ch/ besuchen.
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.