
Fantasy Basel 2023: Ein unvergessliches Abenteuer für Fantasy-Fans
Die Fantasy Basel - The Swiss Comic Con 2023 fand vom 18. bis zum 20. Mai statt und bot den Besucher*innen eine atemberaubende Veranstaltung voller Highlights und spannender Programmpunkte. Auf einer Fläche von über 77'000 m² in fünf Hallen konnten Stars, Künstler*innen, Cosplayer*innen, Film- und TV-Fans, Actionliebhaber*innen, Aussteller*innen, Fangruppen und mehr als 72'000 begeisterte Besucherinnen und Besucher eine unvergleichliche Atmosphäre geniessen.
Ich bin Melanie, Lernende Mediamatikerin im 4. Lehrjahr und hatte das Privileg, die diesjährige Fantasy Basel hautnah erleben zu dürfen. Als erstmalige Teilnehmerin war ich überwältigt von den zahlreichen Eindrücken, die ich sammeln konnte. Um meine Eindrücke festzuhalten, habe ich mich mit meinem Kollegen Tim zusammengetan, um ein Video von der Swiss Comic Con zusammenstellen zu lassen. Stefy, unsere Content Marketing Managerin Gaming und Streamerin von BRACK.CH war ebenfalls an der Messe und hat von dort aus gestreamt. Vom BRACK.CH-Stand aus vermittelte sie den Besucher*innen, aber vor allem all denjenigen, die zuhause geblieben sind, spannende Inhalte und Eindrücke direkt von der Messe.
Highlights in jeder Halle
Die Fantasy Basel erstreckte sich über fünf Messehallen, die jeweils unterschiedliche Attraktionen und Bereiche beherbergten.
Grosser Nintendo-Stand für noch grösseren Spass
Für mich war die erste Halle, die ich betrat, ein beeindruckender Start in mein Fantasy Basel Abenteuer. Direkt beim Eingang war auch unser BRACK.CH-Stand. Neben unserem beliebten Glücksrad hatten wir noch andere Attraktionen wie eine grosse LED-Wand und ein Racing-Rig mit dem Samsung Ark Odyssey (ein gigantischer Monitor) auf dem Racing-Games gespielt werden konnten. Ausserdem konnten die Besucher*innen an unserem Stand Stofftaschen mit beliebigen Motiven bedrucken lassen. Doch das war erst der Anfang. In dieser Halle gab es auch die Gaming Zone, in der namhafte Hersteller wie Nintendo und Sony vertreten waren. Die Besucher*innen hatten die Möglichkeit, verschiedene Spiele auszuprobieren und sich in die aufregende Welt des Gaming zu vertiefen.
Der Star-Wars-Bereich war ein echtes Highlight für die Fans der galaktischen Filmreihe. Hier konnten die Besucher*innen eine beeindruckende Ausstellung von Filmrequisiten bewundern und sich von den detaillierten Cosplays faszinieren lassen. Charaktere wie Darth Vader, Wookies und Twi'leks wurden lebendig und sorgten für unvergessliche Fotos und Erlebnisse. Die Autogramm- und Selfie-Zone sowie die Hauptbühne am Ende der Halle waren weitere Anziehungspunkte, an denen die Besucher*innen ihren Idolen nahe sein und bleibende Erinnerungen schaffen konnten.
Man merkt...
Von Anfang an war ich von der Vielfalt und der liebevollen Gestaltung der Kostüme der Cosplayer*innen beeindruckt. Die Fantasy Basel bot ihnen eine Plattform, um ihre aufwendig gestalteten Verkleidungen zu präsentieren, und ihre Lieblingscharaktere aus Comics, Filmen und Spielen zum Leben zu erwecken.
Verschiedene Cosplayer*innen versammeln sich für Fotos.
Die zweite Halle erstreckte sich über zwei Etagen und bot ein breites Spektrum an Aktivitäten. Hier konnten sich die Gäste nicht nur Tätowierungen stechen lassen, sondern auch in die faszinierende Welt der virtuellen Realität eintauchen. Es gab zahlreiche VR-Erlebnisse, bei denen die Teilnehmer*innen virtuelle Welten erkunden und interaktive Abenteuer erleben konnten. Ein weiterer Bereich war dem Retro-Gaming gewidmet und präsentierte Computer aus den späten 90er Jahren, die nostalgische Erinnerungen weckten. Die Cosplay Village in dieser Halle war ein Paradies für Fans, die die aufwendig gestalteten Kostüme bewundern konnten. Die Vielfalt und Liebe zum Detail der Verkleidungen waren beeindruckend. Ein Merchandise-Bereich bot den Besucher*innen die Möglichkeit, Accessoires und Sammlerstücke zu erwerben. Zusätzlich konnten sie sich von einer Vielzahl an Comics und Mangas inspirieren lassen.
Besonders beeindruckend war die Artist Alley, wo talentierte Künstler*innen live vor Ort ihre Kunstwerke schufen. Die Besucher*innen konnten hautnah miterleben, wie Wandgemälde entstanden, die Rückseiten von Skateboards gestaltet wurden und faszinierende Zeichnungen mit Stift und Papier entstanden. Die Artist Alley, die sich ebenfalls in der Halle 2 befand, war ein Ort der Kreativität und Inspiration, an dem die Teilnehmer*innen die Chance hatten, sich von den Fähigkeiten und der Leidenschaft der Künstlerinnen und Künstler inspirieren zu lassen.
Mit Pinsel und Stift zaubern die Künstler wunderschöne Bilder an die Wand.
Verpflegung und ein Staraufgebot
Die Fantasy Basel 2023 bot den Besucher*innen auch abseits der Hauptattraktionen eine Vielzahl von Aktivitäten. In der Mitte der Hallen befand sich die Food & Chill Arena, ein Ort, an dem die Gäste sich stärken und eine Vielzahl von Speisen geniessen konnten. Von Pizza über Burger bis hin zu Schnitzelbrot, Wraps, Chicken, Raclette und Tex Mex war für jeden Geschmack etwas dabei. Es war ein Ort der Entspannung und des Genusses, an dem die Teilnehmer*innen sich zwischen den Erkundungen der Messestände und Aktivitäten erholen konnten.
Mario-Kart konnte an der Nintendo Switch gespielt werden.
Natürlich durften auch die Stars nicht fehlen. Während der dreitägigen Veranstaltung waren bekannte Persönlichkeiten wie Itziar Ituno aus der Serie "Haus des Geldes", Chuku Modu aus "The Good Doctor" sowie Annie the Duck, eine bekannte Streamerin und Cosplayerin aus Deutschland vor Ort. Sie nahmen sich Zeit, um von ihren Erfahrungen am Set zu erzählen und standen den Fans für Fotos und Autogramme zur Verfügung. Ein Wermutstropfen war, dass diese Autogramme und Selfies zusätzlich zum Eintrittspreis kostenpflichtig waren, was einige Besucher*innen störte.
Mit ihren fünf Messehallen war die Fantasy Basel 2023 ein beeindruckendes Event, das jedoch auch dazu führte, dass man sich leicht verlaufen konnte. Dennoch bot die Veranstaltung eine Fülle an Möglichkeiten, neue Spiele auszuprobieren, verschiedene Dinge zu erkunden und sich von der vielfältigen Atmosphäre inspirieren zu lassen. Besonders erwähnenswert war der beeindruckende Auftritt des grossen Bowsers im Nintendo-Bereich sowie die Möglichkeit für Besucher*innen, auf einer kleinen Bühne in Just Dance ihre eigenen Moves zu zeigen.
Die Fantasy Basel - The Swiss Comic Con 2023 war zweifellos ein unvergessliches Abenteuer für alle Fans von Fantasy, Comics und Cosplay. Die Vielfalt der Programmpunkte, die Möglichkeit, Künstler*innen bei ihrer Arbeit zuzusehen, die Begegnung mit berühmten Stars und die beeindruckende Atmosphäre machen diese Veranstaltung zu einem Highlight im Veranstaltungskalender. Auch wenn es Verbesserungspotenzial in Bezug auf die Kosten für Autogramme und Selfies gibt, überwiegt dennoch der Eindruck eines einzigartigen und unvergesslichen Erlebnisses. Die Fantasy Basel 2023 hat erneut bewiesen, dass sie zu den grössten und wichtigsten Popkulturfestivals in Europa gehört und die Herzen der Fans höherschlagen lässt. Und falls ihr jetzt Lust bekommen habt, bei der nächsten Fantasy Basel dabei zu sein: Nächstes Jahr findet sie vom 9. bis 11. Mai statt. Save the date!
Auszubildende von BRACK.CH
Unsere Auszubildenden testen immer wieder Produkte und fassen ihre Ergebnisse gerne für Euch in den Beiträgen zusammen. Wenn Ihr noch mehr über sie oder eine Berufslehre bei BRACK.CH erfahren möchtet, könnt Ihr https://berufsbildung.brack.ch/ besuchen.
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.