
Poke Bowl – frisch, bunt und perfekt für den Sommer
Bist du bereit, den Sommer mit einem kulinarischen Highlight zu begrüssen? Ich bin ein absoluter Poke-Bowl-Fan und bereite sie regelmässig in den verschiedensten Varianten zu. In diesem Beitrag tauchst du mit mir in die Welt der Poke Bowls ein und erfährst, wie dieses vielseitige Gericht entstanden ist. Lass dich vom Rezept für meine Lieblings-Poke-Bowl inspirieren und geniesse den Geschmack des Sommers!
Pokémon? Nein, Poke Bowl.
Die Poke Bowls haben nichts mit Pokémon zu tun. Die Poke Bowl hat ihren Ursprung nicht wie oft vermutet in Asien, sondern in Hawaii und gilt dort als Nationalgericht. Sie ist jedoch von asiatischen Elementen inspiriert. Die traditionelle hawaiianische Version besteht aus rohem Fisch, meistens Thunfisch oder Lachs, der in kleine Stücke geschnitten (Poke = hawaiianisch: «in Stücke schneiden») und mit Sojasauce, Sesamöl und weiteren Gewürzen mariniert wird. Doch die Poke Bowl hat viele Varianten angenommen und wurde in verschiedenen Ländern an die lokalen Geschmäcker angepasst. Sie ist mittlerweile zu einem internationalen Trend geworden. Von japanisch inspirierten Bowls bis hin zu vegetarischen Varianten mit Tofu oder Gemüse – die Möglichkeiten sind endlos. Dieses frische Gericht lässt sich unendlich vielfältig neuinterpretieren.
Aus was besteht eine Poke Bowl?
Die Zutaten einer Poke Bowl sind so vielfältig wie ihre Varianten. Die Basis besteht meist aus frischem Reis verschiedenster Sorten oder Quinoa. Für eine ordentliche Portion Proteine sorgt der Fisch - je nach Geschmack Thunfisch, Lachs oder Garnelen. Als beliebte Alternative wird oft auch Tofu verwendet. Zu einem bunten Kunstwerk wird die Bowl mit einer Auswahl an frischem Gemüse: Gurken, Karotten, Avocado, Edamame, Wakame und Radieschen sind nur einige der Optionen. Als Topping werden oft Sesam, Frühlingszwiebeln, Wasabi-Nüsse, Ingwer oder Koriander verwendet. Um der Bowl den letzten Schliff zu verleihen, gibt es auch bei den Saucen zahlreiche Optionen. Um nur einige zu nennen: Sweet Soja, Teriyaki, Wasabi, Ponzu, Spicy Mayo, oder Sesam.
Die Vorbereitung
Die ideale Grösse der Bowl-Schüsseln liegt meiner Erfahrung nach bei einem Durchmesser von etwa 17-20cm. Im Zweifelsfall lieber etwas grösser als kleiner – dann gelingt das Anrichten besser und bekanntlich isst das Auge ja mit.
Natürlich gibt es, wie bereits erwähnt, unzählige Varianten und Vorlieben für die Zubereitung einer Poke Bowl. Das nachfolgende Rezept ist eine von vielen Möglichkeiten und meine Interpretation der perfekten Bowl.
Zutaten für eine Poke Bowl:
Poke Bowl:
- 100 g Sushi-Reis (Alternative: Basmati Reis, Naturreis oder Quinoa)
- 1 EL Reisessig für die Veredelung
- 150 g frischer Lachs in Sushi-Qualität (Alternative: Thunfisch, Garnelen oder Tofu)
- 1 EL Sesamöl zum Marinieren
- 1 EL Sojasauce zum Marinieren
- ½ Avocado, in Scheiben geschnitten
- ¼ Gurke, in kleine Würfel geschnitten
- 4 Cherrytomaten, halbiert
- ½ Paprika, in feine Streifen geschnitten
- Eine Handvoll Wakame-Algen, in dünne Streifen geschnitten
- Wasabi-Erbsen (Alternative: Erdnüsse)
- Frühlingszwiebeln (Alternative: Röstzwiebeln)
- Schwarzer Sesam
- Salz
Sweet Soja Sauce:
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Sesamöl
- 1 TL Honig
- Ein paar Tropfen Zitronensaft
Spicy Mayo Sauce:
- 1 EL Mayonnaise
- 1 EL Sweet Chili Sauce
- Chili Flocken
Zubereitung
Ich habe die Zubereitung für dich in einem Video festgehalten. Du findest hier nachfolgend auch detailliert die einzelnen Schritte.
- Den Lachs mit einem scharfen Messer in Würfel schneiden.
- In einer kleinen Schüssel die Sojasauce und das Sesamöl vermischen. Die Lachswürfel in die Schüssel geben und vorsichtig darin wenden, um sie mit der Marinade zu überziehen. Danach für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Sushi-Reis gründlich unter fliessendem Wasser abspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Den Reis dann gemäss den Anweisungen auf der Verpackung kochen.
- Den Sushi-Reis in eine Schüssel geben, Salzen und den Reisessig darüber giessen. Vorsichtig mit einem Löffel vermengen und abkühlen zu lassen. Oft wird noch Zucker beigegeben, aber ich finde es unnötig und lasse es weg.
- Gurken, Avocado, Cherrytomaten und Paprika klein schneiden und zur Seite stellen. Den Gurken gebe ich etwas Salz hinzu, damit ihnen das Wasser entzogen wird.
- Den gekühlten Sushi-Reis in einer Poke-Bowl-Schüssel anrichten.
- Anschliessend die marinierten Lachswürfel auf einer Seite oben auf dem Reis platzieren.
- Gurken, Avocado, Cherrytomaten, Paprika und Wakame dekorativ anrichten.
- Wasabi-Erbsen und Frühlingszwiebeln als Topping auf die Bowl geben.
- Für die Saucen die jeweiligen Zutaten zusammen mischen und über die Bowl träufeln.
- Als Feinschliff mit etwas schwarzem Sesam bestreuen.
- Das Beste zum Schluss: Servieren und geniessen!
Mhmm so fein! Die Poke Bowl ist einfach erfrischend, lecker und gesund. Bist du schon hungrig geworden? Das war mein einfaches Rezept für eine leckere Poke Bowl mit Lachs. Übrigens, wenn es mal schnell gehen muss, und du nicht wie ich an Zöliakie leidest, kannst du die Saucen auch durch gekaufte Varianten ersetzen.
Ein paar Worte zum Schluss
Der Genuss einer Poke Bowl ist ein wahres Fest für die Sinne. Die frischen Zutaten, die exotischen Aromen und die bunte Präsentation machen sie für mich zu einem idealen Gericht für den Sommer. Gerade an heissen Tagen freue ich mich besonders über eine erfrischende kalte Mahlzeit. Die Kombinationsmöglichkeiten sind endlos, und die Poke Bowl lässt sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere verschiedene Variationen, experimentiere mit verschiedenen Zutaten und teste neue Saucen-Kreationen.
Unter diesem Beitrag habe ich dir eine Auswahl an Zutaten, Saucen und hilfreichen Tools verlinkt, die du für die Zubereitung einer Poke Bowl brauchen kannst. Viel Spass!
Die Produkte aus dem Beitrag
Lead Editorial Content
Die Neugierde ist meine ständige Wegbegleiterin: Dank ihr sind meine Interessen so bunt und vielseitig wie das Sortiment im Tante-Emma-Laden. Wo ich meine Kreativität ausleben kann, kribbelt es mir in den Fingern. Falls ich nicht gerade am Shoppen, Kochen, Netflixen, Einrichten, Fotografieren, Reisen oder beim Tätowieren bin, geniesse ich in der Natur die kleinen Freuden des Lebens. Wer mich bestechen will, probiert's am besten mit Sushi oder Schoggi.
Alle Beiträge der Autorin anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.