
Bodi-Tek BT-MAWB im Test – die Massagepistolen-Innovation?
Massagepistolen erfreuen sich grösster Beliebtheit. Auch in unserem Sortiment finden sich zahlreiche Modelle verschiedenster Hersteller. Den neusten Zugang, der seinen Weg in unseren Shop gefunden hat, ist die Bodi-Tek BT-MAWB. Diese habe ich mir genauer angeschaut. Ob und in welchen Punkten sich das Modell der britischen Marke von seinen Mittstreitern abheben kann, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Auf den ersten Blick
Ein Unterschied der Bodi-Tek Massagepistole zu vielen anderen Modellen sticht einem gleich ins Auge. Das Massagegerät ist nämlich gar nicht Pistolenförmig, sondern hat die Form eines dreieckigen Griffs, die mit etwas Fantasie dem Griff eines Krankenhausbettes ähnelt.
Das Gerät liegt mit dem gummierten Griff bestens in der Hand, fühlt sich hochwertig an und lässt sich hervorragend über die zu massierenden Bereiche führen. Ein weiterer Pluspunkt für mich ist zudem die einfache Bedienung: Denn das Gerät verfügt lediglich über einen Knopf. Durch längeres Drücken (ca. drei Sekunden) wird das Gerät eingeschaltet. Mit kurzem Drücken des Knopfs kann die Intensitätsstufe erhöht werden (es gibt insgesamt vier Stufen). Ein weiteres langes Drücken des Knopfs schaltet die Massagepistole wieder aus. Der Akkustand des Geräts wird über eine kleine Leuchte oberhalb der USB-C-Ladebuchse angezeigt (grün = 100 – 50 % Ladung, gelb = 50 – 20 % Ladung und rot = 20 – 0 % Ladung).
Einen guten Überblick über den Funktionsumfang des Geräts bietet auch das Produktvideo des Herstellers:
Das Massageband: ein Gamechanger?
Die zweite Besonderheit der Massagepistole ist der Massageband-Aufsatz, der laut Hersteller einzigartig sein soll (auch bei meiner Internetrecherche konnte ich nichts Vergleichbares finden). Dabei handelt es sich um eine Art Gurt, der über ein Gewinde an der Pistole angeschraubt wird. Hier wird nun auch klar, warum die Massagepistole die dreieckige Form hat, die sie hat. Denn durch diese kann man perfekt das eine Ende des Bandes in der einen Hand halten und das andere Ende des Bandes in der anderen.
Wird die Massagepistole nun eingeschaltet, wird das Band in Schwingung versetzt und kann zum Massieren verschiedenster Bereiche genutzt werden. Der Massagegürtel ist in der Länge von 58 cm bis 100 cm verstellbar und eignet sich dadurch besonders für die Massage grösserer Bereiche, wie des Rückens, der Ober- und Unterschenkel oder des Gesässes. Auch für ansonsten schwer erreichbare Stellen wie den Nacken oder die Fusssohlen ist das Band geeignet. Positiv aufgefallen ist mir die Breite des Bandes. Es schneidet nicht ein und sorgt, verglichen mit den anderen Aufsätzen, für eine grossflächigere Massage.
Mich persönlich konnte die Massage vollends überzeugen. Insbesondere, weil ich die verspannten Stellen mühelos erreichen konnte, ohne mich zu verrenken. Die Massage fühlte sich dabei für mich sehr angenehm an und die Muskeln wurden gelockert. Allerdings nahm ich die Massage mit dem Band als weniger intensiv war als die mit dem klassischen ballförmigen Aufsatz.
Die weiteren Aufsätze
Neben dem Massageband sind im Lieferumfang der Massagepistole acht weitere Aufsätze enthalten, die ich euch nachfolgend noch etwas genauer vorstelle:
Grosser Kugelaufsatz
Der für Massagepistolen typische Kugelaufsatz darf natürlich auch bei der BT-MAWB nicht fehlen. Er eignet sich für grössere Körperflächen wie den Rücken, die Oberschenkel und das Gesäss. Der Aufsatz verfügt wie das Massageband über ein Gewinde, mit dem er fest mit der Pistole verbunden wird.
Gabelaufsatz
Er ist die richtige Wahl, zum Lockern der Nacken-, Rücken- sowie Schultermuskulatur und eignet sich auch bestens für die Achillessehnen.
Spatenaufsatz
Dieser Aufsatz ist ideal, um einzelne Muskeln gezielt mit mehr Tiefenwirkung zu bearbeiten und um den Abbau von Milchsäure und Toxinen zu unterstützen.
Gebogener Aufsatz
Für weiche Muskelbereiche sowie für den Hals, die Schenkel, die Waden und die Arme ist dieser Aufsatz perfekt.
Flacher Aufsatz
Dieser Aufsatz eignet sich sowohl für die Ganzkörpermassage als auch zur tieferen und intensiveren Massage empfindlicher Bereiche.
Zylindrischer Aufsatz, Fingerspitzenaufsatz und Daumenaufsatz
Diese drei kleineren Aufsätze sind zum Massieren von Knoten sowie besonders verspannter Bereiche gedacht. Sie können zudem auch zur Massage von Trigger- oder Druckpunkten verwendet werden.
Was sind Trigger- und Druckpunkte?
Triggerpunkte
Bei Triggerpunkten handelt es sich um punktuelle druckempfindliche Muskelverhärtungen, die Schmerzen verursachen. Diese Schmerzen können dabei in Körperbereiche ausstrahlen, die weit vom eigentlichen Triggerpunkt entfernt liegen. Triggerpunkte können in allen Muskeln des Körpers vorkommen. Häufige Entstehungsursachen sind unter anderem sich oft wiederholende Bewegungen, Fehlbelastungen oder eine schlechte Körperhaltung.
Druckpunkte
Nach der traditionellen chinesischen Medizin verläuft die Lebensenergie im Körper entlang von Energieleitbahnen. Durch das Ausüben von Druck auf bestimmte Punkte entlang dieser Bahnen (den sogenannten Druckpunkten) können nach dem Konzept der traditionellen chinesischen Medizin zahlreiche Beschwerden, wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und viele mehr behandelt werden.
Technische Daten und Lieferumfang
Spezifikationen:
- 1800 bis 3000 Impulse pro Minute
- 4 Intensitätsstufen
- 1500 mAh Lithium-Ionen-Akku
- Akkuladezeit: 3 bis 4 Stunden
- Betriebszeit mit einer Akkuladung: 3 bis 5 Stunden
- Automatische Abschaltung nach 10 Minuten Gebrauch
Lieferumfang:
- Massagepistole
- USB-Ladekabel
- 9 Massageaufsätze
- Aufbewahrungskoffer
- Bedienungsanleitung
Fazit
Für eine Massagepistole im mittleren Preissegment bietet die Bodi-Tek BT-MAWB mit ihren neun Aufsätzen eine üppige Ausstattung. Mit dem Massage-Gürtel ist sogar eine echte Besonderheit dabei, die insbesondere für alle, die sich selbst massieren viele Vorteile bietet. Auch in Punkto Leistung gibt sich die BT-MAWB mit bis zu 3000 Impulsen pro Minute keine Blösse. Das Gerät fühlt sich zudem hochwertig an und die Handhabung sowie das Wechseln der Aufsätze ist kinderleicht. Mit dem praktischen Koffer, in dem die Massagepistole und sämtliches Zubehör Platz findet, kann sie ausserdem einfach und sicher transportiert werden. Für mich ist die Massagepistole ein ideales Einsteigergerät und eignet sich besonders für all jene, die wie ich beispielsweise öfters Verspannungen in den Fusssohlen haben und diese bisher nicht wirklich komfortabel wegmassieren konnten.
Bodi-Tek BT-MAWB bei uns kaufen
Weitere Bodi-Tek Massagepistolen
Content Marketing Manager
Als Content Marketing Manager im Bereich «Büromaterial» habe ich das Privileg, meine Leidenschaft fürs Schreiben beruflich ausüben zu können. Neben der Büro- und Plotter-Welt begeistern mich der Motorsport, Tiere und Freizeitparks.
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.