Brack Logo

Kalt erwischt? So hängen Erkältungen und warme Kleidung zusammen

28.09.2023

Der Herbst steht vor der Tür, die Temperaturen sinken und die Tage werden kürzer. Es ist die Zeit, in der wir unsere gemütlichen Pullover, Schals und Mützen langsam aus dem Schrank hervorkramen und uns warm einpacken. Leider startet nun aber auch die Zeit der Erkältungen. Sobald die Temperaturen fallen, stellen sich viele von uns die Frage: Kann man wirklich eine Erkältung bekommen, wenn man nicht warm genug angezogen ist? In diesem Beitrag erfährst du die Antwort.

Erkältungsviren lauern überall

Zunächst einmal sollten wir verstehen, wie Erkältungen überhaupt übertragen werden.
Rund 200 verschiedene Viren lösen Erkältungen aus, am häufigsten die Rhinoviren. Diese Viren sind zwar weniger aggressiv als das Influenza-Virus, dennoch sind sie ansteckend und können leicht von einer Person zur anderen gelangen. Dies geschieht über die Tröpfcheninfektion. Das bedeutet für dich, dass du dich mit den Erkältungsviren anstecken kannst, wenn du in Kontakt mit den Atemtröpfchen einer erkrankten Person kommst. Das kann durch Husten, Niesen oder einfach nur durchs Sprechen passieren.

Die Rolle der Wintermonate

Eine Erkältung entsteht nicht rein durch die Kälte, sondern wird durch einen Virusinfekt ausgelöst. Eine kalte Umgebung beeinflusst aber das Immunsystem, da sich die Blutgefässe zusammenziehen und der Körper die Durchblutung der Haut, Arme und Beine zurückfährt. Damit versucht dein Körper, den Temperaturunterschied zur Umgebung zu verringen, um weiteren Wärmeverlust zu verhindern.
Kalte Luft ist trocken, was die Erkältungsviren besonders gut verbreiten lässt. Durch die schlechte Durchblutung und trockene Luft trocknet zudem die Schleimhaut in den Atemwegen leicht aus. Dies verringert die Barrierefunktion gegenüber Viren, sodass du anfälliger für Erkältungsviren bist.

Zusätzlich halten wir uns während den kalten Monaten vermehrt in geschlossenen Räumen mit trockener Heizungsluft auf, in denen sich die Erkältungsviren durch die Tröpfcheninfektion sehr gut verbreiten können.

Warum warme Kleidung dennoch wichtig ist

Das Tragen warmer Kleidung schützt dich zwar nicht direkt vor Erkältungen, dennoch ist es wichtig, dass du dich warm genug anziehst. Warum? Weil es dazu beiträgt, dein Immunsystem in Topform zu halten, und dich vor der Kälte schützt. Du gibst ausserdem deinem Körper die Möglichkeit, sich auf den Schutz vor Erkältungsviren zu konzentrieren, anstatt Energie aufzuwenden, um warm zu bleiben. Zusätzlich helfen dir im Kampf gegen eine Erkältung eine gute Handhygiene, regelmässiges Händewaschen und das Vermeiden engerer Kontakte zu erkrankten Personen. Mit vielem Trinken kannst du ausserdem dafür sorgen, dass deine Schleimhäute nicht allzu sehr austrocknen.

Wenn du in den kommenden kalten Monaten also nach draussen gehst, zieh dich warm an, um gesund und munter zu bleiben. Die richtige Kleidung schadet sicherlich nicht und kann dir dabei helfen, den Herbst und Winter in vollen Zügen zu geniessen.

Produkte im Kampf gegen Erkältungen

    Nadine Zumsteg

    Content Marketing Manager / Redaktorin

    Mit meiner Bucket List aus Kindheitstagen erkunde ich regelmässig neue Orte, Städte oder ganze Länder und geniesse es, die vielfältigen Facetten Europas zu entdecken. Neben meinen Abenteuern in der Ferne ist die Literatur meine grosse Leidenschaft, und ich liebe es, in fesselnde Geschichten und Welten einzutauchen. Wenn ich einmal nicht auf Reisen bin, findet man mich dabei, mit grosser Freude die neuesten Brunch-Spots in meiner Nähe auszuprobieren.

    Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
    ,
    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

    Kommentare (0)

    Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.