Brack Logo

GTA V wird X

17.09.2023

Am 17. September 2013 erschien GTA V für die Xbox 360 und die PlayStation 3, also heute vor exakt zehn Jahren. Zeit, die Kerzen anzuzünden! Zum runden Geburtstag werfe ich einen Blick hinter die Kulissen dieses Spiels, das Rekorde gebrochen hat und auch nach einer Dekade noch keine Altersschwäche zeigt. Zusätzlich gebe ich dir viele Tipps mit auf den Weg, wie du bei GTA Online brillierst, ob als Neuling oder Veteranin.

2013: Blurred Lines von Robin Thicke und Roar von Katy Perry spielen im Radio rauf und runter. Im Kino legt sich The Mandarin mit Tony Stark an, im dritten Teil von Iron Man. Und ein Bitcoin ist für unter 1'000 Dollar zu haben.

Jep, so lange ist das her. Da fühle ich mich schon grad ein bisschen alt.

In diese Welt wird GTA V, oder Grand Theft Auto V, wie das Spiel mit vollem Namen heisst, geboren. Und seine Ankunft wurde bereits sehnsüchtig erwartet: In nur drei Tagen belaufen sich die Verkäufe bereits auf eine Milliarde US-Dollar – der erfolgreichste Game-Launch aller Zeiten! Die enorm hohen Produktionskosten von etwa einer Viertelmilliarde Dollar waren damit innert Stunden bereits wieder reingeholt.

Auch ich habe mir GTA V natürlich zum Launch geholt, noch auf der Xbox 360. Denn zu Beginn war es nur für die damals bereits auslaufenden Spielkonsolen von Microsoft und Sony erhältlich. Anderthalb Jahre später folgte dann die Next-Gen-Version für die Xbox One/PS4 und unterdessen ist es auch für die aktuelle Konsolengeneration sowie den PC verfügbar. Ich bin bei der Xbox-One-Version geblieben. Dasselbe Spiel zwei Mal zu kaufen, hat für mich gereicht, auch wenn einem die neuste Ausgabe schmackhaft gemacht wird, indem einige Inhalte, wie etwa diverse Autos, nur dort verfügbar sind.

Insgesamt hat Rockstar Games, Entwickler und Publisher von GTA V, das Spiel rund 185 Millionen Mal verkauft und mehr als 8 Milliarden Dollar damit verdient, sprich gute 800 Millionen pro Jahr. Das ist mehr als das BIP einiger Länder, mit einem einzigen Game!

Besonders lukrativ ist der Modus GTA Online, um den es in diesem Beitrag hauptsächlich geht. Ganz aktuelle Zahlen konnte ich nicht finden, aber 2019 hat nur der Onlinemodus allein fünf Millionen Dollar eingebracht … pro Tag! Denn: Obwohl GTA Online grundsätzlich kostenlos ist, wenn man GTA V kauft, kann man für echtes Geld die Ingame-Währung GTA$ kaufen, die man dann im Spiel in Waffen, Autos, Kleidung, Häuser und vieles andere investieren kann (sog. Shark Cards). Mehr dazu weiter unten.

Zusätzlich hat Rockstar im März 2022 ein Abomodell namens GTA+ ins Leben gerufen. Für einen monatlichen Betrag von $5.99 gibt es diverse Vorteile wie zusätzliches Ingame-Geld, gratis Fahrzeuge und exklusive Rabatte im Spiel.

So viel Mal zum finanziellen Teil von GTA V. Doch die eigentliche Frage ist ja, wie kann ein zehnjähriges Game heute immer noch beliebt genug sein, um nach wie vor Verkäufe in Millionenhöhe hinzulegen?

Ich bin froh, dass du fragst!

Die lebendige Online-Welt von GTA V

Zwei Wochen nach dem Release von GTA V hat Rockstar begleitend GTA Online veröffentlicht. Zu Beginn tat sich dieser noch etwas schwer, die Verbindung brach ständig ab und nach einigen Wochen gingen zahllose Nutzeraccounts verloren, auch meiner. Also alles nochmal von vorne.

Ein bisschen schmerzhaft war das schon, aber es hat sich gelohnt, dabei zu bleiben. Denn Rockstar hat seither eine Content-Flut auf die Spieler und Spielerinnen losgelassen, die ihresgleichen sucht, und die dafür verantwortlich ist, dass das Game auch heute nichts von seiner Attraktivität eingebüsst hat. Accounts gingen glücklicherweise auch keine mehr verloren.

Einer meiner beiden Charaktere in GTA Online, sämtliche Bilder in diesem Beitrag: Screenshots aus GTA V (Xbox One)

Regelmässig neuer Content, komplett gratis (mit Sternchen)

Während bei den meisten Games zusätzlicher Content (sog. DLC, Downloadable Content) mit echtem Geld gekauft werden muss, gibt es das bei GTA Online seit zehn Jahren komplett kostenlos. Und da liegt die grosse Stärke des Spiels: Alle paar Monate gibt Rockstar ein grösseres Content-Paket raus. Neue Missionen, Waffen, Fahrzeuge, Kleidung, Unternehmen, Radiostationen und vieles mehr. Das lockt die Spieler und Spielerinnen regelmässig zurück nach San Andreas, den fiktiven US-Bundesstaat, in dem das Game spielt.

Um von diesem neuen Content profitieren zu können, braucht man nur genügend GTA$. Dafür gibt es zwei Wege: Entweder, man spielt das Game sehr viel (so wie ich), oder man kauft sich die oben erwähnten Shark Cards. In Anbetracht der obigen Zahlen macht Rockstar hier alles richtig, und viele Spieler und Spielerinnen entscheiden sich für die zweite Variante.

Was zu einem gewissen Grad verständlich ist. Denn auch in San Andreas grassiert seit einigen Jahren die Inflation. Konnte man zu Beginn für eine Million GTA$ noch die schnellsten Sportwagen kaufen, reicht das heutzutage nicht mal mehr für die simpelsten Einsteigerautos, die neu erscheinen. Will man sich wirklich alles kaufen, was es in dem Spiel gibt, also sämtliche Fahr- und Flugzeuge (inklusive Modifikationen), Häuser, Unternehmen, Kleidungsstücke, Waffen und so weiter, müsste man weit über 800 Millionen GTA$ ausgeben. Die aktuellste Zahl, die ich finden konnte, 820 Mio., ist bereits zwei Jahre alt und seither ist viel Content dazu gekommen… Um das Ganze in Relation zu setzen: In meiner gesamten GTA Online «Karriere» habe ich rund 179'000'000 GTA$ verdient, bei einer Spielzeit von 82 (nein, nicht Stunden) Tagen.

Natürlich hat wohl kaum jemand das Ziel, wirklich alles zu besitzen. Aber diese Relation zeigt klar, dass der «Gratis-Content» ein klitzekleines Sternchen hat.

Tägliche und wöchentliche Belohnungen

Dieses Sternchen wird allerdings von Rockstar selbst auch gleich wieder teilweise kompensiert. Neben den grossen Content-Updates gibt es nämlich noch einen zweiten grossen Grund für die Lebendigkeit von GTA Online: Regelmässige Belohnungen, Rabatte und «Boosts» aller Art.

Da wären einerseits Dinge, die man einsammeln kann, wie den G's Cache, ein kleines Paket, das jeden Tag einmal an einer zufälligen Stelle auf der Karte auftaucht. Man muss nur dorthin gehen, das Paket finden und es einsammeln, schon ist man ca. 17'000 GTA$ reicher. Profitipp: Wenn du durch das Visier eines Scharfschützengewehrs schaust, kannst du das Piepsen des Pakets hören, auch wenn du nicht direkt danebenstehst. So ist es ganz leicht zu finden, indem du einfach das Gebiet mit dem Scharfschützengewehr «scannst».

Dann gibt es das Casino, wo man einmal innerhalb von 24 Stunden am Glücksrad drehen und dabei diverse Preise gewinnen kann. Mit etwas Glück sogar ein Auto.

Das Diamond Casino & Resort in GTA Online

Zusätzlich gibt es jede Woche diverse Aktionen und Rabatte, genannt Event Week. Bestimmte Autos, Waffen und andere Dinge sind dann im Preis stark reduziert. Gleichzeitig gibt es jeweils mindestens einen Missionstyp, der in dieser Woche deutlich höhere Belohnungen gibt. Dies ist besonders interessant bei den zahlreichen Unternehmen, die man erwerben kann, da dort diese «Boosts» enorm viel ausmachen. Mehr zu den Unternehmen erfährst du weiter unten.

Auch hier scheint die Strategie von Rockstar aufzugehen, die Leute regelmässig ins Spiel zurückzuholen. In den USA schauen ganze elf Prozent der Spieler und Spielerinnen täglich (!) vorbei.

Um immer up to date zu sein, welche Aktionen und Belohnungen gerade aktiv sind, checke den Rockstar Newswire. Jeden Donnerstagabend gibt es dort ein Update zur aktuellen Event Week.

El Dorado für Autofans

Ein Punkt, der mich persönlich besonders anspricht, ist die wahnsinnige Vielfalt an Autos in GTA Online. Man kann sich zahllose Traumautos von gestern und heute in die virtuellen Garagen stellen und diese nach seinem Gusto modifizieren: Vom VW Käfer bis zum modernen Hypercar, vom Formel-1-Rennwagen bis zum höhergelegten Offroader und vom grünen E-Mobil bis zum postapokalyptischen Monster Truck. Dabei kann man auch viele Autos nachbauen, die aus Film und Fernsehen bekannt sind. Hier nur ein paar Beispiele:

Bekannte Autos aus The Fast and The Furious, Initial D und Need For Speed

Mit jedem Content Update kommen neue Fahrzeuge dazu, was natürlich den Sammeltrieb weckt. Und auch Fahrzeuge, die schon länger dabei sind, bekommen manchmal ein Makeover, zum Beispiel in Form neuer Folierungen, wie etwa beim Maibatsu Penumbra, den du in der Galerie oben im ersten Bild ganz links siehst (alle Autos sind nach echten Vorbildern modelliert, haben im Spiel aber Fantasienamen). Die Fast-and-Furious-mässige Folierung gab es zu Beginn nicht, was schon fast etwas skandalös war. Wenn du also schon länger in GTA Online dabei bist, lohnt es sich, auch mit deinen älteren Autos mal wieder bei Los Santos Customs, der Ingame-Tuninggarage, vorbeizuschauen. Es kann gut sein, dass du für dein digitales Schmuckstück neue Gestaltungsmöglichkeiten vorfindest.

Um deiner automobilen Sammlung den letzten Schliff zu verleihen, hast du die Möglichkeit, individuelle Nummernschilder zu gestalten. Tust du das nicht, bekommen deine Fahrzeuge einfach zufällig erstellte Nummernschilder, und wer will schon so viel digitale Langeweile ertragen?

Eben.

Hier findest du den Licence Plate Creator von Rockstar, mit dem du bis zu 30 Nummernschilder anlegen kannst (benötigt ein kostenloses Nutzerkonto bei Rockstar).

Sonderanfertigung für Herrn Bond

Tipps für Anfängerinnen und Fortgeschrittene

GTA Online ist enorm vielschichtig, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, das Game zu spielen und Geld zu verdienen. Gerade, wenn du heute neu in das Spiel einsteigst, ist das ziemlich überwältigend, buhlen doch neben dem Grundspiel die Inhalte aus mittlerweile über 40 (!) grossen und kleinen DLCs um deine Aufmerksamkeit. Vieles ist nicht wirklich selbsterklärend. Du bekommst ständig Anrufe von Spielcharakteren, die dir die eine oder andere Mission schmackhaft machen, oder dir ein Unternehmen andrehen wollen. Auch Werbe-E-Mails und sonstige Einblendungen trudeln ständig herein, nach dem Prinzip: Kauf diese Yacht, und du wirst dich besser fühlen.

Daher habe ich im Folgenden ein paar Tipps zusammengestellt, die ich besonders hilfreich finde, um dich gut in San Andreas zurechtzufinden. Natürlich ist die Liste nicht abschliessend, sonst wärst du morgen noch am Lesen. Für detailliertere Einführungen ins Spiel ist YouTube dein Freund.

Einstieg in GTA Online leicht gemacht

Diese Tipps richten sich an Neulinge, die kürzlich mit GTA Online angefangen haben, oder sich das Game noch holen wollen. Wenn du gleich zu den Profi-Tipps springen willst, klicke hier.

icon/info

Falls du auf Xbox One oder X/S zockst: GTA V ist aktuell im Xbox Game Pass Ultimate verfügbar. Du kannst also ohne zusätzliche Kosten in die Welt von San Andreas eintauchen.

Das Casino

Eine deiner ersten Amtshandlungen sollte es sein, dich zum Casino zu begeben und dort an der Reception eine Mitgliedschaft für 500 GTA$ zu lösen. Dies erlaubt dir, täglich einmal am Glücksrad zu drehen, was du regelmässig tun solltest. Dabei kannst du Erfahrungspunkte, Geld, Kleidungsstücke oder Fahrzeuge gewinnen. Ausserdem kannst du täglich 1'000 Chips im Wert von 1'000 GTA$ abholen. Gehe dazu zum Schalter gleich rechts neben dem Glücksrad. Nach dem Bezug der Chips kannst du sie am selben Schalter gleich wieder verkaufen und hast dann den Tausender in der Tasche.

Das Casino befindet sich im Nordosten von Los Santos, der grossen Stadt im unteren Teil der Karte. Du erkennst es am Diamanten-Symbol.

Fliegen wie ein Vogel

Lerne möglichst bald, mit Flugzeugen und Helikoptern umzugehen. Deren Steuerung ist zwar relativ simpel, kann für Einsteiger aber dennoch herausfordernd sein. Du wirst in zahlreichen Missionen und Szenarien fliegen müssen, daher ist diese Fähigkeit essenziell. Ich hatte zu Beginn meine liebe Mühe, die Fluggeräte in einem Stück wieder auf die Erde zu bringen. Glücklicherweise gibt es eine offizielle Flugschule, in der du in 10 Mini-Missionen zum Profipiloten wirst. Naja, Semi-Profi, mindestens.

Die Flugschule ist mit einem Flugzeugsymbol markiert und liegt ganz am südlichen Rand der Karte, beim grossen Flughafen in Los Santos. Und auf dieser Karte sind alle Positionen verzeichnet, wo du Helikopter und/oder Flugzeuge findest, sodass du jederzeit trainieren kannst, ausserhalb der Flugschule.

Die richtige Bewaffnung macht's

Viele Waffen sind in den offiziellen Waffenläden zu Beginn noch gesperrt und werden erst freigeschaltet, wenn du gewisse Levels erreicht hast. Die letzte Waffe, die freigeschaltet wird, ist die Minigun auf Level 120. Damit du nicht so lange warten musst, bis du die richtig guten Waffen freischaltest, zirkuliert der Gun Van. Dieser Schwarzmarkthändler hat jede Woche eine andere Auswahl verschiedener Waffen, die alle ohne Level-Begrenzung erhältlich sind. Daher lohnt es sich, diesen Van wöchentlich aufzusuchen, um dein Arsenal rasch zu vervollständigen.

Auf dem Rockstar Newswire siehst du, welche Schiesseisen der Gun Van aktuell im Sortiment hat (jeweils ganz unten bei den Meldungen zu den Event Weeks). Dann musst du ihn nur noch finden, denn er wechselt die Position täglich. Er wird erst sichtbar auf der Karte, wenn du schon in der Nähe des Vans bist. D.h. du wirst oftmals eher zufällig auf den Van treffen. An diesem Symbol erkennst du ihn auf der Karte:

Das Symbol des Gun Van in GTA Online

Zwei Waffen, die du möglichst rasch anschaffen solltest, sind der Spezialkarabiner und das Taktische SMG. Ersteren bekommst du ohne Level-Begrenzung in den regulären Waffenläden, die überall auf der Karte verteilt sind (erkennbar am Pistolen-Symbol), auf der rechten Seite der Waffen-Wand. Kaufe direkt das Trommelmagazin mit 100 Schuss Kapazität dazu und du hast bereits eine tolle Allrounder-Waffe mit guter Durchschlagskraft und Reichweite. Das Taktische SMG gibt es nur im Gun Van, daher kann es sein, dass du einige Wochen darauf warten musst, bis es wieder im Sortiment ist. Kaufe auch hier gleich das grössere 60-Schuss-Magazin. Es ist der ideale Begleiter, wenn du in einem Auto sitzt und Verfolger loswerden musst, denn du kannst diese Waffe für Drive-Bys verwenden.

Mobil ans Ziel

Auch wenn es verlockend ist, verschwende am Anfang kein Geld für die hochkarätigen Sportwagen, die gut und gerne mehr als 3 Mio. GTA$ kosten. Um zu Beginn von A nach B zu kommen, gibt es einige Autos, die du kostenlos erwerben kannst. Du findest sie, indem du das Handy aufrufst (Steuerkreuz nach oben auf Konsole, Pfeiltaste nach oben auf PC), das Internet öffnest, auf «Fahrzeuge und Transport» und dann auf «Southern San Andreas Super Autos» klickst. Dort gehst du auf «Zweitürer» und scrollst etwas nach unten. Drei kostenlose Muscle Cars mit Rennlackierung warten dort auf dich (siehe Bild unten) und ein weiteres ähnliches kostenloses Auto gibt’s auch noch bei den Viertürern auf derselben Website.

Die kostenlosen Autos Declasse Burger Shot Stallion, Vapid Pisswasser Dominator und Bravado Redwood Gauntlet

Zusätzlich zu diesen Muscle Cars bekommst du die GTA-Version des Nissan GT-R, wenn du dich bei Rockstar registrierst, um deine eigenen Nummernschilder zu kreieren. Im Spiel heisst er Annis Elegy RH8 und versteckt sich auf der Website von Benny's Original Motor Works, die du ebenfalls unter «Fahrzeuge & Transport» findest. Du brauchst lediglich eine Garage, um all diese Autos einzustellen.

Sobald du etwas Geld verdient hast, ist der Gepanzerte Kuruma eine gute Investition. Das ist ein schnelles, viertüriges Auto, in dem du dank der Panzerung praktisch unverwundbar gegen Schusswaffen bist. Den Kuruma kannst du, wie schon die kostenlosen Autos oben, bei «Southern San Andreas Super Autos» unter den viertürigen Autos erwerben. Er kostet rund 700'000 GTA$.

Wenn du Level 20 erreichst, schaltest du schusssichere Reifen frei. Montiere diese unbedingt auf allen deinen Autos. Nichts ist mühsamer als der Versuch, mit drei zerschossenen Gummis vor der Polizei zu flüchten.

Polizei loswerden

Apropos Polizei. Sobald dein Fahndungslevel Stufe drei erreicht, verfolgt dich ein Helikopter, und auf Stufe vier sogar deren zwei. Dadurch wird es ziemlich schwierig, die Verfolger loszuwerden. Wenn du die Gesetzeshüter auf Biegen und Brechen nicht abschütteln kannst, gibt es eine ganz einfache Möglichkeit: Du verschwindest im Untergrund unter Los Santos. Die Helikopter sehen dich dort nicht und auch die Polizeiautos folgen dir nicht. Im Video siehst du, wo sich die insgesamt drei Eingänge befinden.

Und wenn du im freien Modus (also ausserhalb einer Mission) vor der Polizei flüchten musst, kannst du auch einfach Lester anrufen. Du findest ihn in deinem Handy über die Kontaktliste oben rechts. Der creepy Hacker, der dir vielleicht aus der Single-Player-Kampagne von GTA V bekannt ist, kann die Polizei bestechen, damit sie dich in Ruhe lässt, selbst wenn sie dir direkt auf den Fersen ist. Sobald er abhebt, bekommst du links oben eine Reihe von Optionen. Wähle «Fahndungslevel entfernen» (verfügbar ab Level 21). Die paar 100 GTA$, die dieser Service kostet, lohnen sich definitiv.

Man braucht Geld, um Geld zu machen – die Unternehmen

Mit dem Geld, das du bei Sportwagen sparst, solltest du dir so schnell wie möglich ein Unternehmen kaufen. Unternehmen sind der beste Weg, im Spiel langfristig viel Geld zu verdienen, insbesondere, wenn gerade eine entsprechende Event Week läuft. Du kannst auswählen zwischen:

  • CEO-Büro
  • Agentur
  • Bunker
  • Hangar
  • Autogarage
  • Nachtklub
  • MC Klubhaus
  • Arcade-Spielhalle
  • Mobiles Drogenlabor
  • Diverse Immobilien, die Zugang zu speziellen Raubüberfällen bieten

Welches für dich am besten ist, lässt sich nicht pauschal sagen, das kommt einerseits auf deinen Spielstil an und andererseits auf deine persönlichen Vorlieben. Hier gross ins Detail zu gehen, würde den Rahmen sprengen. Schaue dir am besten auf YouTube Tutorials zu den einzelnen Unternehmen an. Mein Tipp: diese Zusammenfassung, wo gleich alle Unternehmen vorgestellt werden (auf Englisch). Überlege dir deine Entscheidung gut, denn ein Unternehmen kostet meistens mehrere Millionen GTA$ und du kannst es nicht wieder verkaufen. Sobald deine finanziellen Mittel es zulassen, kannst du auch weitere Unternehmen kaufen.

Ich persönlich besitze zwei Unternehmen, den Bunker und die Autogarage. Im Bunker kannst du besondere Weiterentwicklungen für deine Waffen freischalten, die du nirgendwo sonst bekommst. Ich sage nur, Schrotflinte mit explosiver Munition… Daneben lässt sich im Bunker viel Geld mit sehr wenig Aufwand verdienen, indem du verschiedene Waffenlieferungen an ihren Zielort transportierst und dir dabei einige NPC-Verfolger vom Hals hältst.

Jedes Mal, wenn du diesen Truck aus deinem Bunker am Zielort ablieferst, bekommst du 50'000 GTA$, während Event-Wochen sogar das Dreifache davon. Zeitaufwand: fünf Minuten und du kannst das etwa alle 50 Minuten tun.

Und die Garage musste ich als Autofan einerseits aus Prinzip kaufen. Andererseits bietet sie Vergünstigungen aufs Tuning meiner Autos und ausserdem Zugang zu äusserst lukrativen Überfällen, die während Event-Wochen unfassbar viel Geld einbringen. Je nach Mission bis zu 900'000 GTA$ in einer halben Stunde!

Weiterbildung für Veteraninnen und Veteranen

Du bist schon GTA-Profi? Dann lies hier weiter. Den einen oder anderen Tipp kennst du bestimmt noch nicht.

GTA im Zen-Modus: Private Lobby

Eine der grössten Schwachstellen von GTA Online sind seit Beginn die enorm langen Ladezeiten, wenn man einer neuen Lobby beitreten will, was ziemlich oft vorkommt, z.B. nach dem Abschluss vieler Koop-Missionen. Diese Ladezeiten werden massiv abgekürzt, wenn du dich in einer privaten Lobby befindest. Das liegt daran, dass diese extra für dich allein eröffnet wird, und du nicht erst eine bestehende Lobby finden musst. Jedes Mal, wenn du mit einer Mission fertig bist, wirst du einfach wieder in eine private Lobby gestellt, was in Sekundenschnelle erledigt ist. Für eine öffentliche Lobby lädt das Spiel manchmal gut und gerne eine Minute und länger, bis du dich wieder bewegen kannst.

Ein weiterer grosser Vorteil der privaten Lobby: Du hast deine Ruhe! Du kannst tun, was du willst, ohne dass dir halb Los Santos um die Ohren fliegt. Das ist insbesondere praktisch für die Führung deiner Unternehmen. Denn in den meisten Geschäften musst du früher oder später Waren transportieren, die du für viel Geld verkaufen kannst. Tust du dies in einer öffentlichen Lobby, werden alle anderen Spieler alarmiert, und es findet sich fast immer einer, der auf seinem Oppressor MKII angeflogen kommt und dich in eine andere Dimension sprengt. Der einzige Nachteil ist, wenn du Unternehmens-Waren in einer privaten Lobby verkaufst, bekommst du etwas weniger Geld, weil es natürlich einfacher ist, als sich anderen Spielern und Spielerinnen zu stellen. Aber für mich ist es das allemal wert; meine Nerven sind mir wichtiger als ein paar GTA$. Ich selbst bin praktisch nur in privaten Lobbys unterwegs, wenn ich GTA spiele.

Der Weg zur privaten Sitzung und zur Ruhe

Einige praktische Einstellungen

Über das so genannte Interaktionsmenü kannst du diverse Einstellungen vornehmen, die deinen Spielalltag vereinfachen. Um es zu öffnen, hältst du auf der Xbox die View-Taste, auf der Playstation das Touchpad und am PC die Taste M gedrückt. Es erscheint in der oberen linken Ecke des Bildschirms.

Ganz oben findest du den Punkt «GPS». Damit kannst du schnell Wegpunkte zu diversen Orten auf der Karte setzen, etwa zu deinen Wohnungen und Unternehmen, oder zum nächstgelegenen Waffenladen, ohne dass du die Karte via Pausenmenü öffnen musst. Auch während Missionen ist das sehr praktisch, um einen Wegpunkt zum aktuellen Ziel zu setzen.

Unter dem Punkt «Fahrzeuge» kannst du schnell dein aktuelles Fahrzeug in deine Nähe liefern lassen (der erste Punkt in der Liste). Ausserdem kannst du bei «Fahrzeugzugang» festlegen, ob du fremden Spielern und Spielerinnen erlauben willst, in dein Fahrzeug einzusteigen. Ich nutze hier immer die Einstellung «Beifahrer», damit andere zwar bei mir einsteigen können, aber immer nur auf den Beifahrersitzen. Der Fahrersitz bleibt für sie gesperrt. So kann mir keiner mein Auto klauen, z.B. auf einer Mission.

Über die Jahre hat Rockstar eine riesige Anzahl Radiosender hinzugefügt, alle mit unterschiedlichen Musikgenres. Die Chancen stehen gut, dass dir längst nicht alle davon gefallen. Deshalb kannst du entscheiden, welche Sender bei dir überhaupt angezeigt werden sollen. Gehe im Interaktionsmenü auf «Inventar» und dann «Radiosender» und such dir aus, welche Sender du hören möchtest. Das vereinfacht das Finden des passenden Senders massiv.

Auch die Waffenauswahl lässt sich einschränken. Wenn du schon länger GTA Online spielst, hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit so ziemlich alle verfügbaren Waffen gekauft. Wenn es dir geht wie mir, brauchst du aber eigentlich nur einen Bruchteil davon wirklich. Der Rest müllt nur dein Waffenrad zu und verlangsamt die Auswahl der gewünschten Waffe, weil du zuerst durch ein halbes Dutzend anderer Schiesseisen scrollen musst. Das kannst du verhindern: In den meisten Unternehmen kannst du einen Waffenschrank installieren. Wenn du zu diesem hingehst, kannst du für jede Waffe in deinem Arsenal entscheiden, ob du sie angezeigt haben willst.

Eine kleine, aber feine, Hilfe ist die Möglichkeit, deine verschiedenen Garagen mit einem Hinweis zu versehen, welche Autos sich darin befinden. So findest du viel einfacher ein bestimmtes Fahrzeug, wenn du deinen Mechaniker anrufst. Denn standardmässig sind die Garagen einfach nach ihrer Strassenadresse im Spiel benannt, was überhaupt nichts aussagt. Um die Hinweise zu erstellen, rufe deinen Mechaniker an. Sobald er abhebt, wähle eine Garage an und drücke X auf der Xbox, Viereck auf der PlayStation und Tab auf PC. Dann kannst du einen kurzen Text eingeben, der dir sagt, was in dieser Garage drinsteht. Das setzt natürlich voraus, dass du deinen Fahrzeugpark einigermassen sortiert hast, also zum Beispiel alle Sportwagen in einer Garage und alle Muscle Cars in einer anderen o.ä.

Übrigens, wenn wir schon bei den Muscle Cars sind: Bei vielen US-Autos kannst du mit einem dramatischen Wheelie losfahren, indem du die Handbremse ziehst, dabei Gas gibst und dann die Handbremse loslässt. Just saying.

... a quarter mile at a time

Und nach neun Jahren des Button Mashings hat uns Rockstar kürzlich die Möglichkeit gegeben, das Sprinten deutlich angenehmer zu gestalten. Anstatt wie die Wilden A bzw. X wiederholt zu drücken, ist es nun endlich möglich, den Sprint-Button einfach zu halten, um den Spielcharakter zum Sprinten zu bewegen. Um dies zu aktivieren, gehe in die Einstellungen im Pausenmenü, dann auf «Steuerung» und dann ändere den Modus bei «Sprint-Modus».

Eine Handvoll Gameplay-Tricks

Ebenfalls verhältnismässig neu (ca. ein Jahr) ist das Heilen direkt aus dem Waffenrad. Zuvor musste man jeweils umständlich das Interaktionsmenü aufrufen und sich durch mehrere Untermenüs klicken, bis man die heilenden Snacks gefunden hatte. Das gehört nun der Vergangenheit an. Wenn du das Waffenrad öffnest, kannst du mit Steuerkreuz nach oben (Konsolen) bzw. Taste C (PC) Snacks konsumieren, um dich zu heilen. Das setzt natürlich voraus, dass du immer genügend Snacks dabeihast. Wenn sie dir ausgehen, besuche einen der zahlreichen Convenience Stores, die überall zu finden sind (erkennbar am Einkaufskorb-Symbol). Wenn du Unternehmen besitzt, kannst du in den meisten davon auch deine Snacks auffüllen.

Bei einem Schusswechsel in einem Innenraum finde ich persönlich die First-Person-Ansicht viel praktischer, als in Third-Person zu spielen. Darauf bin ich erst vor einigen Wochen gekommen, weshalb ich es hier dazu nehme. Und ja, ich schäme mich dafür, ist ja schon gut.

Es gibt ganz einfache Methoden, Helikopter und Autos zu zerstören, wenn du gerade kein schweres Gerät wie die Minigun, Raketenwerfer oder Explosivmunition zur Verfügung hast. Beim Helikopter reicht es, einige Kugeln auf den hinteren Rotor abzugeben, damit dieser kaputt geht und der Heli hilflos seinem unvermeidlichen Ende entgegentaumelt. Und bei einem Auto liegt der wunde Punkt auf der linken Seite direkt vor dem Hinterrad. Ein paar gezielte Kugeln sprengen das Gefährt sofort in die Luft, sofern es keine Panzerung hat.

Und zu guter Letzt: Vor dem Beenden von GTA Online solltest du immer kurz auf den Storymodus wechseln, anstatt das Spiel direkt zu schliessen oder die Konsole/PC herunterzufahren, solange du noch online bist. So stellst du sicher, dass dein Spielfortschritt immer vollständig gespeichert wird. Sonst kann es passieren, dass die letzten paar Minuten weg sind, wenn du dich das nächste Mal einloggst. Und das wäre ja schade.

Dominik Perrenoud

Redaktor

Let the Beat Hit 'em! Als passionierter Hochzeits-DJ interessiere ich mich für alles, was Musik wiedergibt. Auch privat höre ich praktisch ununterbrochen Musik, sodass in der Wohnung der eine oder andere Lautsprecher herumsteht – von ganz klein bis ganz gross. Daneben schätze ich Filme und Games im Heimkino, geniesse einen guten Whisky (natürlich mit der passenden Musik im Hintergrund) und kurve mit meinem 20-jährigen Cabrio durch den Schwarzwald.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.