Brack Logo

Wir testen glutenfreie Paniermehle auf Gemüsebasis

15.09.2023

Glutenfreie Paniermehle sind sehr beliebt. Neu gibt es sie auch auf Gemüsebasis, genauer gesagt aus Blumenkohl und Randen. Wir waren neugierig und haben getestet, ob das Panieren mit bereits bekannten glutenfreien Produkten und den neuen Gemüse-Paniermehlen gleich gut funktioniert.

Ob Fischknusperli, Schnitzel, Camembert oder Tofu – Paniertes ist nicht nur bei den Kleinen, sondern auch bei den Grossen beliebt. Durch die Panade erhält das Paniergut nicht nur eine köstliche Kruste, es wird auch durch den indirekten Kontakt mit der Pfanne gegen grosse Hitze geschützt. So bleibt bspw. ein Poulet saftiger.

Auch im Rahmen einer glutenfreien Ernährung muss darauf nicht verzichtet werden. Es gibt eine Auswahl an unterschiedlichen glutenfreien Paniermehlen auf Mais-, Reis- und Sojabasis. Neu dazugekommen sind Paniermehle auf Gemüsebasis, die wir hier im Test gegen andere glutenfreie Paniermehle antreten lassen.

Dabei wollten wir wissen: Wie gut funktioniert die Panade bzw. wie gut lässt sich das Paniermehl am Paniergut ankleben und mit welchem Paniermehl wird das Paniergut am knusprigsten?

Folgende Produkte haben wir in den Test genommen:

Ein klassisches glutenfreies Paniermehl, welches aus einem Gemisch von Reis- und Sojamehl und Maisstärke hergestellt wird. Es ist im Vergleich zu den anderen Produkten im Test das feinste Mehl.

Die Blumenkohlbrösel werden aus nur zwei Zutaten (Blumenkohl und Kartoffeln) und ohne Konservierungsstoffe hergestellt. Laut Hersteller haben sie eine 50% geringere Fettaufnahme im Vergleich zu herkömmlichen Paniermehlen. Sie sind grobkörniger als herkömmliche Paniermehle.

  • Veggie Crumbz Red Beet

Ähnlich wie die Blumenkohlbrösel werden auch die Red Beet nur aus Randen und Kartoffeln und ohne Konservierungsstoffe produziert. Laut Hersteller haben auch sie eine 50% geringere Fettaufnahme im Vergleich zu herkömmlichen Paniermehlen. Die Red Beet Brösel sind deutlich grobkörniger als die anderen Paniermehle und haben eine tolle Farbe.

Panko ist bekannt aus der japanischen Küche und wird für Tempura-Teig genommen. Hergestellt wird es aus Maismehl. Im Test ist es das grobkörnigste Paniermehl.

Vorbereitungen zum Produkttest

Als Paniergut gab es Poulet und Blumenkohl. Paniert haben wir im Airfryer, das geht schnell und ist zudem easy zu reinigen. Paniert haben wir das Paniergut klassisch mit Ei.

Zur Vorbereitung haben wir den Blumenkohl und das Poulet in grobe Stücke geschnitten, gewaschen und gut abgetrocknet. Das Poulet haben wir mit Salz und Pfeffer gewürzt. Ein Schälchen mit gequirlten Eiern und je ein Schälchen für jedes Paniermehl wurden bereitgestellt.

Ganz fettfrei war der Test nicht, wir haben mit einem Ölspray das Paniergut im Airfryer besprüht, damit es knusprig wird und nicht anklebt.

Neugierig waren wir vor allem auf die Veggie Crumbz. Diese haben wir erstmal roh probiert. Schmecken tun sie eher nach nichts, aber sie sind beide sehr crunchy – also vielverprechend!

Resultate des Produkttests

Interessant war es im Ergebnis zu sehen, wie unterschiedlich die Mehle nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Optik waren.

Am knusprigsten wurde das Poulet mit Saitaku Panko (oben rechts) gefolgt von den Veggie Crumbz Red Beet (oben links) und den Veggie Crumbz Cauliflower (unten links). Bei den Dr. Schär Breadcrumbs glutenfrei (unten rechts) war vielleicht die Methode nicht die passendste, ein Test in der Pfanne mit reichlich Öl hätte vielleicht ein knusprigeres Ergebnis gebracht. Das Ergebnis war aber dennoch fein und konnte sich sehen lassen.

Beim Panieren hatten wir bei keinem Produkt Schwierigkeiten. Am besten blieb Dr. Schär Breadcrumbs glutenfrei am Poulet haften. Die anderen Paniermehle hatten den Vorteil, dass sie sich im Airfryer auch direkt auf das Produkt «kleben» liessen und dort haften blieben.

Überrascht waren wir bei allen Produkten, wie wenig Öl wir insgesamt gebraucht haben. Wir haben lediglich das Sieb und das Produkt eingesprüht, damit nichts haften blieb.

Für das Auge sind die Veggie Crumbz Red Beet ein echter Hingucker auf dem Teller und würden sich zu einem grünen Salat oder gelben Curryreis bestimmt sehr gut machen.

Ein Nachtrag in eigener Sache: Beim nächsten Mittagessen gab es Pasta mit Tomaten-Pesto. Meine Tochter hat sich die Veggie Crumbz Cauliflower direkt als Topping über die Pasta gemacht – sehr fein, sie war ganz begeistert. Als Topping sind sie also auch zu empfehlen.

Unter diesem Beitrag sind die Zutaten und hilfreiche Tools verlinkt, die ihr für die Zubereitung brauchen könnt. Viel Spass!

Produkte aus dem Test

Daniela Russ

Content Marketing Manager Food

Foodista mit Faible für die asiatische Küche. Daniela liebt guten Kaffee und lange Spieleabende mit der Familie. Wenn sie nicht mit Ferienplanung beschäftigt ist, geht sie gern auf Konzerte und fährt mit dem Bike den Berg hoch.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.