Brack Logo

Entdeckt die besten Geschenkideen für 1- bis 5-Jährige

18.03.2024

Der erste Geburtstag naht und ihr seid auf der Suche nach einem passenden Geschenk für euer Kind oder Enkelkind? Ihr seid Gotti, Götti, Tante oder Onkel und wisst nicht, was ihr dem Kleinen schenken sollt? Wir haben ein paar Vorschläge und Empfehlungen für euch, was ihr 1 bis 5-jährigen Kindern schenken könnt.

Hier gelangt ihr direkt zu den Geschenkideen:


Ab 1 Jahr

Im zweiten Lebensjahr eines Kindes entwickeln sich die motorischen Fähigkeiten enorm. Dies ist eine Zeit, in der Schieben, Ziehen, Stapeln und Rollen nicht nur tägliche Aktivitäten, sondern grosse Abenteuer darstellen. Parallel dazu machen die Kinder ihre ersten Steh- und Laufversuche. Bevor sie jedoch sicher auf ihren Beinen stehen können, sind zahlreiche Gleichgewichtsübungen erforderlich, die spielerisch integriert werden können.

Um diese entscheidende Phase optimal zu unterstützen, gibt es eine Vielzahl von Spielwaren, die genau auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind. Nachzieh- und Schiebespielwaren fördern nicht nur die motorischen Fähigkeiten, sondern auch das Verständnis von Ursache und Wirkung. Das räumliche Vorstellungsvermögen und die Problemlösungsfähigkeiten schult ihr am besten mit Stapelspielwaren.

    Musikspielwaren wiederum regen die auditive Wahrnehmung an und fördern die kreative Entfaltung. Grundsätzlich ist alles, was rasselt, klingelt, dudelt und blinkt, spannend für Kleinkinder. Kleiner Tipp: bevor ihr lautes (Elektronik)spielzeug verschenkt, nehmt am besten Rücksprache mit den Eltern. Für Vergnügen im Wasser sorgt Badespielzeug, dies fördert die positive Wahrnehmung von Wasseraktivitäten. Gerade Kinder, die nicht gerne baden, können so abgelenkt werden und finden hoffentlich wieder Gefallen daran.

      Lauflerner sind speziell dafür konzipiert, den Übergang von den ersten unsicheren Schritten zu einem selbstbewussten Laufen zu erleichtern. Spielerisch fördern sie Mobilität und Koordination. Eine hervorragende Möglichkeit, um das Gleichgewicht zu trainieren und gleichzeitig die Welt aus einer neuen Perspektive zu erkunden, bieten zudem Rutschfahrzeuge.

      blog-miwi-spielen-geschenkideen-kleinkinder-lauflerner.jpg

        Bilderbücher spielen eine entscheidende Rolle bei der Sprachentwicklung und dem Verständnis für die Umwelt. Durch die lebendigen Illustrationen werden Sprachbarrieren überwunden. Kinder erweitern nicht nur ihren Wortschatz, sondern erfassen auch die Bedeutung und den Gebrauch neuer Wörter im Kontext. Möchtet ihr die Kreativität anregen und die sensorischen Fähigkeiten schärfen? Dann lädt Knete zum Formen und Gestalten ein.

          Jedes dieser Spielzeuge trägt auf seine Weise zur Entwicklung der motorischen Fähigkeiten bei und unterstützt Kinder dabei, die Welt um sie herum aktiv zu entdecken.

          Gerne untersuchen einjährige Kinder jedes Spielzeug auch ausgiebig mit dem Mund, deshalb ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass das Spielzeug robust und sicher ist. Die Materialien müssen unbedenklich und schadstofffrei sein und keine verschluckbaren Kleinteile enthalten. Ob das Spielzeug aus Holz oder Plastik besteht, spielt keine grosse Rolle, Hauptsache es ist robust und hochwertig.


          Ab 2 Jahren

          Grob- und feinmotorisch machen Kinder mit zwei Jahren nochmals einen grossen Sprung. Dank der neuen Fähigkeiten kommen komplexere Spielmöglichkeiten und der Entdeckerdrang dazu. Denkt aber daran, dass nicht jedes Kind sich gleich schnell entwickelt und sein eigenes Tempo hat. In diesem Alter kann alles zum Spiel werden: von der Schublade ein- und ausräumen bis hin zum Experimentieren mit dem Essen. Der Satz von Maria Montessori “Hilf mir, es selbst zu tun!” passt hier wunderbar. Schafft für Kinder eine Umgebung, in der sie selbst etwas entdecken, erkunden und ausprobieren können. Regt ihren Tast-, Hör, Seh-, Geruchs- und Geschmackssinn an und weckt die Neugierde der Kleinen.

          In diesem Alter beschäftigen sich Kinder gerne und häufig mit Bauklötzen, Steckspielzeugen, Puzzles, LEGO und anderen Beschäftigungsspielwaren. Dabei werden ihre feinmotorischen Fähigkeiten, Hand-Augen-Koordination und logisches Denkvermögen gefördert.

            Zweijährige Kinder begeistern sich sehr für Puppen. Beim Spielen mit Puppen imitieren Kinder das, was sie in ihrer Umgebung sehen, und verbessern so ihre sozialen Fähigkeiten. Sie lernen, sich um andere zu kümmern und Empathie zu zeigen, was entscheidend für ihre emotionale Entwicklung ist. Ausserdem unterstützt das Rollenspiel die Sprachentwicklung. Kinder sprechen mit ihren Puppen, führen Dialoge und erweitern so spielerisch ihren Wortschatz.

            Playmobil setzt diese Tradition des Rollenspiels fort und bietet Kindern eine weitere Plattform, um ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern. Mit einer breiten Palette an thematischen Sets ermöglicht Playmobil Kindern, in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen – vom Feuerwehrmann über die Prinzessin bis hin zum Astronauten.

              Erste Lernspiele wie Tiptoi oder bambinoLÜK sowie Kinderbücher sind nicht nur eine Quelle der Unterhaltung, sie wecken die Neugier der Kinder. Das gemeinsame Lesen und Anschauen von Kinderbüchern stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind. Interaktive Lernspiele fördern zudem gleichzeitig ihre kognitiven, sprachlichen und sensorischen Fähigkeiten. Tiptoi-Bücher und -Spiele, mit ihrem elektronischen Stift, ermöglichen es Kindern, durch Antippen von Bildern und Texten Audioinhalte wie Geschichten, Lieder oder Rätsel zu aktivieren. Bei den bambinoLÜK-Sets können sie mit dem speziellen Lösungsgerät und den Übungsbüchern selbständig Aufgaben lösen und diese auch kontrollieren.

                Ab 3 Jahren

                Nach der Montessori-Pädagogik lernen Kinder zwischen 3 und 6 Jahren besser, sich selbst und ihre Handlungen zu verstehen. Sie üben das durch wiederholte Aufgaben und konzentriertes Arbeiten. Die Auswahl des richtigen Spielzeugs ermöglicht es ihnen, ihre Fähigkeiten geduldig und mit hoher Konzentration zu perfektionieren, sei es beim Sortieren von Kugeln nach Farben und Mengen, beim Greifen von Perlen mit einer Pinzette oder beim Zusammenfügen verschiedener Formen.

                Darüber hinaus sind Gemeinschaft und Interaktion mit Gleichaltrigen in diesem Lebensabschnitt entscheidend für die soziale Reifung und die Stärkung des logischen Verständnisses. Rollenspiele tragen wesentlich zur Ausbildung sozialer Fähigkeiten und Empathie bei.

                blog-miwi-spielen-geschenkideen-kleinkinder-kueche.jpg

                Rollenspiel

                  Durch gezielte Spiele drinnen oder draussen, fördern Eltern nicht nur das Sozialverhalten, sondern auch die Kreativität, Fantasie, Hand-Augen-Koordination und die Konzentration ihrer Kinder. Gartenspiele ermutigen zum Spielen im Freien, die Kinder sind an der frischen Luft und haben Spass dabei. Im Haus eignen sich Puzzles und Spiele, welche zusätzlich das Problemlösungsvermögen stärken.

                    Kinderbücher sind immer ein gutes Geschenk, sie erweitern die Fantasie und fördern das Sprachverständnis. Habt ihr bereits ein interaktives Tiptoi-Set, dann könnt ihr dies mit neuen Büchern oder Spielen für 3-Jährige erweitern. Beim LÜK Lernsystem ist der Wechsel vom bambinoLÜk zum miniLÜK System angesagt, denn euer Kind ist nun bereit, um schwerere Aufgaben zu lösen.

                    blog-miwi-spielen-geschenkideen-kleinkinder-tiptoi.jpg

                      Wenn ihr Wert auf Nachhaltigkeit legt und euch weniger für buntes Kunststoffspielzeug begeistern könnt, bieten Kapla-Baukästen eine umweltfreundliche Alternative. Diese fördern nicht nur die Kreativität und das räumliche Vorstellungsvermögen, sondern sind auch aus nachhaltigem Material hergestellt. Durch die sorgfältige Auswahl des Spielzeugs können Eltern die Entwicklung ihrer Kinder in dieser entscheidenden Lebensphase optimal unterstützen und gleichzeitig Werte wie Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit vermitteln.

                      blog-miwi-spielen-geschenkideen-kleinkinder-kapla.jpg

                      Ab 4 Jahren

                      Mit vier Jahren erleben Kinder einen wichtigen Entwicklungsschub, bei dem ihre Konzentrationsfähigkeit und ihr Interesse an detaillierten Aktivitäten zunehmen. Sie können sich intensiv mit Puzzles, Malen und Basteln beschäftigen, wodurch ihre Feinmotorik und Geduld weiter verbessert werden. Sie zeigen auch ein verstärktes Interesse an konstruktiven Spielzeugen wie LEGO, wobei sie nun die Geduld und Präzision für komplexere Bauten aufbringen.

                      LEGO

                        Zudem gewinnen die Kinder an emotionaler Reife und die Fähigkeit, sich an Regeln zu halten, nimmt zu. Sie knüpfen erste Freundschaften und tauchen gerne in Rollenspiele ein, die ihnen helfen, soziale Interaktionen zu üben und ihre Fantasie zu erweitern. Playmobil-Spielzeuge bieten für 4-Jährige eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihre Kreativität und Vorstellungskraft zu entwickeln, sie ermutigen Kinder eigene Geschichten zu erfinden.

                          Bewegung bleibt ein zentrales Thema; sei es beim Klettern, Radfahren oder anderen Aktivitäten, die Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen schulen. Spielzeuge für draussen, welche die motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht fördern, versprechen grossen Spass und Lernmöglichkeiten.

                          Outdoorspielwaren

                            Brett- und Kartenspiele, die einfach zu verstehen sind, aber dennoch eine Herausforderung bieten, unterstützen das Erlernen von Regeln und das soziale Miteinander. Gesellschaftsspiele, die Kooperation und den Umgang mit Enttäuschungen fördern, werden nun zu einem bereichernden Teil des Familienlebens.

                            Spiele

                              Für die kreativen und ruhigen Momente bieten sich Puzzles und Kreativspielzeug an, welche die Feinmotorik und das künstlerische Verständnis fördern. Am liebsten lösen die Kleinen dabei Puzzlemotive, an denen sie ein besonderes Interesse haben, wie solche von “Paw Patrol” oder “Die Eiskönigin”, aber auch Fans von Dinosauriern oder Disney-Märchen kommen auf ihre Kosten – es gibt zu fast jedem Thema das passende Kinderpuzzle. Die Fantasie und der wachsende Wortschatz von Vierjährigen werden durch verschiedene Geschichten angeregt. Kinder in diesem Alter sind wissbegierig und lernen aktiv. Hier eignen sich besonders die Wieso Weshalb Warum? Bücher, um mehr zu lernen und zu entdecken.

                              blog-miwi-spielen-geschenkideen-kleinkinder-puzzle.jpg

                                Durch eine abwechslungsreiche Auswahl an Spielsachen kann das Kind seine Interessen und Talente frei entfalten, wobei es wichtig ist, das Kinderzimmer übersichtlich zu halten und nicht zu überfüllen. Es ist auch sinnvoll, gewisse Spielsachen und Bücher wegzuräumen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder hervorzunehmen,

                                Insgesamt ist es entscheidend, das Spiel und die Lernmöglichkeiten eines vierjährigen Kindes individuell zu fördern, ohne es zu überfordern, und ihm Raum für persönliches Wachstum und Entdeckungen zu bieten.


                                Ab 5 Jahren

                                Mit 5 Jahren ist es bis zur Schule nicht mehr weit. Der Wortschatz nimmt täglich zu und somit wächst auch die kindliche Neugierde. In dieser Entwicklungsphase sind vor allem clevere Lernspiele angesagt, wie auch Gesellschaftsspiele mit Freunden oder Familie.

                                  Viele Kinder malen, schreiben erste Zahlen und Buchstaben und bringen schon ihren Namen aufs Papier. Ihr könnt die Schreib-, Lese- und Rechenfähigkeiten gezielt fördern, sehr gut eignet sich dafür das Lernsystem von miniLÜK. Ein Globus als Geschenk für ein fünfjähriges Kind kann eine wunderbare Möglichkeit sein, dessen Verständnis für die Welt zu erweitern. In diesem Alter beginnen Kinder, ein Bewusstsein für Orte ausserhalb ihres direkten Umfelds zu entwickeln. Ein Globus regt die natürliche Neugier an und lädt sie auf eine spielerische Art und Weise ein, unterschiedliche Länder, Meere, Kontinente und Kulturen kennenzulernen.

                                    In der Kita und im Kindergarten haben die Kinder gelernt zu teilen und zusammen zu spielen, Rollen- und Bewegungsspiele nehmen dadurch an Bedeutung zu. Sie haben ihre Helden im Fernseher oder in Kinderbüchern gefunden und möchten die Geschichten nachspielen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zudem sind gemeinsame Spielnachmittage mit Freunden, ob drinnen oder draussen schwer angesagt.

                                      Bewegung an der frischen Luft ist immer willkommen, dabei werden Muskeln und der Gleichgewichtssinn trainiert. Oft brauchen Kinder gar nicht viel Spielmaterial, sie klettern, springen und balancieren überall. Ein Springseil, Gummitwist, Kreide zum Malen sind beliebt und ideal als kleines Mitbringsel.

                                      Gross im Trend sind Multimedia-Spielwaren, schliesslich sehen die Kinder tagtäglich, wie ihre Eltern auf ihrem Handy herumwischen. Eine Kinderkamera oder ein Kindertablet eignet sich ideal als erstes digitales Spielzeug für 5-Jährige. Sie ermöglichen nicht nur das Aufnehmen von Fotos und Videos, sondern begeistern mit lustigen Effekten und Kreativ-Apps, die spielerisch in die Bildgestaltung einführen. Zudem gibt es Varianten, die erste Videospiele für Vorschulkinder bieten, was deren Medienkompetenz fördert und auf langen Reisen eine unterhaltsame Beschäftigung darstellen kann.

                                      Unser Tipp: Halten Sie die Medienzeit möglichst kurz, ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr. Als Faustregel gilt: zehn Minute pro Lebensjahr am Tag oder eine Stunde pro Lebensjahr in der Woche.

                                      Multimedia-Spielwaren

                                        Eine willkommene Abwechslung und eine gute Alternative zu den Bildschirmen bieten Hörspiele. Sie sind eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung und Bildung, die sowohl zu Hause als auch unterwegs genutzt werden können. Hörspiele verwandeln lange Autofahrten, Zugreisen oder Wartezeiten in Abenteuerreisen, indem sie die Kinderin ferne Weltenentführen.

                                        blog-miwi-spielen-geschenkideen-kleinkinder-tonies.jpg

                                        Hörbücher

                                          Welches sind eure Tipps? Welches sind die Geschenke-Highlights bei euren Kids? Hinterlasst uns gerne eine Nachricht unter Kommentare.

                                          Entdeckt mehr Geschenkoptionen mit unserem Spielwaren-Geschenkefinder. Ihr habt die Möglichkeit, Spielzeuge nach Alter, Thema oder sogar eurem Budget zu suchen und so das perfekte Geschenk zu finden:

                                          Geschenke-Finder Spielwaren

                                          Zurück zur Hauptseite
                                          Miriam Wirth

                                          Content Marketing Manager Spielwaren & Baby

                                          Miriam aus dem Hause Hufflepuff liebt das Meer oder zaubert sich im Winter gerne auf die Skipiste. Zwischen Katzenstreicheln und Kinoabenden findet sie immer Zeit für ein neues LEGO Bauprojekt.

                                          Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
                                          ,
                                          FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

                                          Kommentare (0)

                                          Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.