
Kleine Drucker ganz gross! Zwei Canon Selphy Geräte im Test
Mini-Drucker sind ein Hit! Selfies, Ferienbilder oder Erinnerungen von einer Party: Mit den handlichen und kompakten Geräten lassen sich tolle Bilder direkt vom Handy ausdrucken. Wie sich der ganz kleine Canon Selphy Square QX10 und sein grösserer Bruder der Selphy CP1500 im Alltagstest schlagen, das seht ihr hier.
Ein Ausflug im Schnee mit Freunden, der Siegestreffer beim Fussballturnier, die verregnete Schulreise mit den Erstklässlern: Alle Aktivitäten halten wir mittlerweile auf unseren Smartphones fest, wo sie darauf warten, weiterbearbeitet oder zumindest regelmässig angeschaut zu werden. Bei mir haben sich mittlerweile fast 40'000 Bilder gesammelt. (Ja ich weiss, ich sollte mal dringend wieder ausmisten...)
Fotos von längeren Reisen werden zwar immer noch hin und wieder zu tollen Büchern zusammengestellt und verschenkt, viele Erinnerungen verschwinden aber leider häufig in den Untiefen des Smartphone-Archivs... Schade eigentlich, denn es gibt so viele Schnappschüsse, die man gut auf Papier ausdrucken und irgendwo festkleben oder aufhängen könnte.
Und genau hier springt dieses kleine Wunderding in die Bresche:
Der Canon Selphy Square QX10 - Ein Drucker für alle Fälle
Er ist ein echter Hingucker, nicht nur wegen seinem schlichten Design, sondern vor allem dank seiner kompakten Grösse und der einfachen Bedienung. Ideal also für den Einsatz im Klassenzimmer, unterwegs oder im Urlaub. Er lässt sich ganz leicht verstauen und wiegt nur 450 Gramm.
Das war für mich der Grund, warum ich ihn angeschafft habe. Etwas skeptisch war ich allerdings, ob er auch mit der Qualität punkten kann. Kleiner Spoiler: Ja, er kann.
Hohe Qualität und Benutzerfreundlichkeit
Die Bedienung des Selphy Square QX10 ist ganz einfach. In der Canon Selphy App wählt man ganz bequem das gewünschte Bild aus der Smartphone Bibliothek aus, skaliert es auf die passende Grösse, setzt nach Belieben noch einen Text, einen Filter oder einen Rahmen dazu und verbindet dann das Ganze mit dem Mini-Drucker. Sind Papier und Druckerpatrone eingelegt, kann es schon losgehen. Mit einem Klick wird das Bild auf einem leicht rechteckigen Papier (ähnlich wie ein Polaroidfoto) quadratisch und drahtlos ausgedruckt.
Mit einer Auflösung von bis zu 287 dpi und der Verwendung eines speziellen Farbstoffsublimationsdrucks, liefert der Selphy Square QX10 gestochen scharfe Bilder mit lebendigen Farben und beeindruckenden Details. Die Fotos werden im sogenannten Thermosublimationsverfahren auf Spezialpapier ausgedruckt, sind also nicht so dick wie ein Polaroid. Die Qualität ist für ein so kleines Gerät wirklich hervorragend.
Perfekt für das Klassenzimmer
Ich arbeite noch ein paar Stunden in der Woche als Teilpensenlehrerin und habe gemerkt, dass der Canon Selphy Square QX10 eine echte Bereicherung. Für ein Arbeitsblatt zum Thema "Ich und mein Lieblingsplüschtier" habe ich meine Erstklässlerinnen und Erstklässler fotografiert und jedem sein persönliches Bild mit der Kamera ausgedruckt. Das Blatt wird insgesamt viermal in den Drucker gezogen. Das Farbband druckt der Reihe nach zuerst Gelb, Magenta, Cyan und am Schluss Schwarz. Video Das Ausdrucken dauert ca. 45 Sekunden. Die Kids waren begeistert, haben ihrem Foto richtig entgegengefiebert.
Ich nutze den Mini-Drucker jetzt auch für unser Plakat: "Goldene Momente", auf welches wir immer wieder neue Bilder aus dem Schulalltag aufkleben.
Praktisch für unterwegs
Aber nicht nur im Klassenzimmer, auch unterwegs ist der Canon Selphy Square QX10 ein zuverlässiger Begleiter. Dank seiner kompakten Grösse passt er problemlos in jede Tasche und ermöglicht es, eure Lieblingsmomente direkt vor Ort festzuhalten und auf selbstklebendem Fotopapier auszudrucken. z.B an einer Hochzeit, an einem Geburtstagsfest, einer Party, oder in den Ferien. Im Sommer, wenn wir wieder mit unserem Camper-Van unterwegs sind, wird der Mini-Drucker bestimmt auch dabei sein.
Mein Fazit zum Canon SELPHY Square QX10
Der Charme eines Polaroids aber viel bessere Qualität und als Sticker nutzbar - so lässt sich das Resultat des Mini-Druckers kurz beschreiben. Die Qualität der Bilder hat mich wirklich sehr überrascht und überzeugt. Dass die Fotos selbstklebend sind und man sie nach dem Ausdrucken auch und wie ein Sticker nutzen kann, macht das Ganze noch besser.
Einen kleinen Nachteil gibt es allerdings: Ein ausgedrucktes Bild kostet ca. 85 Rappen, ist also nicht ganz billig. Ein Tinten- und Papierset reicht für 20 Bilder, danach muss man ein neues einsetzen.
Der grössere Bruder: Canon Selphy 1500
Wer mit kleinen Fotos nicht so viel anfangen und lieber etwas grössere Abzüge in den Händen halten möchte, der ist mit dem Canon Selphy 1500 besser bedient. Er ist 18,2 cm lang, 13,3, cm breit und 5,8 cm hoch.
Auch dieses Gerät funktioniert mit der Thermosublimation, bei der vier Folien nacheinander per Hitze aufgetragen werden. Die Ausdrucke sind auf verschiedene Papierformate möglich, ich habe mich beim Test für die Postkartengrösse entschieden.
Die Bedienung wäre eigentlich ebenso einfach. Da ich über die SELPHY Photo Layout App aber bereits den kleinen Drucker installiert habe, konnte sich der Selphy CP1500 nicht richtig verbinden. Obwohl ich das Handbuch sehr genau studiert habe, kam ich auf keine befriedigende Lösung und musste die App nochmals komplett löschen und wieder installieren. Erst nach der Neuinstallation funktionierten die Verbindung und das Ausdrucken klappte.
Mein Fazit zum Canon Selphy 1500
Der etwas grössere Bruder druckt ebenfalls schnell (und wenn die Verbindung zum Smartphone dann funktioniert) auch unkompliziert, schöne Bilder.
Im direkten Vergleich gefällt mir allerdings die Qualität des kleinen Canon Selphy Square QX10 noch etwas besser. Die Bilder wirken insgesamt etwas schärfer und "knackiger". Das Postkartenpapier hat sich sehr bewährt. Damit kann man seinen Liebsten tolle Ferienfotos, Selfies oder Schnappschüsse der Familie verschicken.
Durch seine Grösse ist der Selphy CP1500 natürlich etwas weniger handlich und mit 850 Gramm auch schwerer und eignet sich nicht für die Handtasche. Er lässt sich aber zu Hause prima in einer kleinen Schublade verstauen.
Mein Favorit ist aber ganz klar der kleine, kompakte Mini-Square QX10. Müsste ich mich für ein Gerät entscheiden, dann wäre es meine erste Wahl.
Ein toller Begleiter mit dem sich aus der Smartphone Galerie, coole Polaroid Fotosticker drucken lassen.
Redaktorin, Bloggerin, zuständig für Familienthemen
Eltern-Bloggerin I Mom von 2 Teenie-Girls I Open Air Fan I Bernerin I Rollerskaterin I Testet sehr gerne Wellnesshotels, Haushalts- und Kosmetikgeräte
Alle Beiträge der Autorin anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.