Brack Logo

Luftrettung mit der Alpine Air Ambulance im RC-Format

19.06.2024

Vor allem dank seiner Helikopter ist der Schweizer Rettungsdienst AAA Alpine Air Ambulance vielen ein Begriff. Jetzt präsentiert die AAA in Zusammenarbeit mit der RC-Marke Amewi ein originalgetreues, ferngesteuertes Modell ihres Flaggschiffs. Dieses durften wir bei BRACK.CH ins Sortiment aufnehmen. Logisch, dass es uns gereizt hat, eines auszupacken und einen Probeflug zu unternehmen.

Kurz und knapp

➕ «Scale»-Modell, das mit vielen originalgetreuen Details überzeugt

➕ Designt unter Mitwirkung des Rettungsdienstes AAA Alpine Air Ambulance

➕ Dank drei Flugmodi für Einsteiger sowie für Fortgeschrittene geeignet

➕ Ideal für Innenräume; bei leichtem Wind auch draussen flugfähig

➕ Zuschaltbare Beleuchtung

«Scale» lautet das Schlagwort: Darunter versteht man im RC-Modellbau ferngesteuerte Flug- und Fahrzeuge, die ihren grossen Vorbildern nicht nur ähneln, sondern ihnen massstab- und detailgetreu nachgebaut worden sind. Nicht zuletzt sollte dabei auch die Lackierung dem realen Vorbild entsprechen. Wenn also – wie im Fall des Amewi-Helikopters AFX-135 Alpine Air Ambulance – eine RC-Marke mit einem Unternehmen aus dem Bereich der Luftrettung zusammenspannt, um ein solches Modell zu verwirklichen, dann klingt das verheissungsvoll für Scale-Fans. Wir haben es deshalb unter die Lupe genommen und ausprobiert. Doch zuerst zu den Hintergründen.

Die AAA Alpine Air Ambulance

Im Notfall zur Stelle: Seit 2013 ist die Alpine Air Ambulance, kurz AAA, mit Rettungshelikoptern auf dem aargauischen Flugplatz Birrfeld rund um die Uhr einsatzbereit. Zur Rettungscrew gehören Notärztinnnen und Notärzte, Rettungssanitäter*innen und Piloten; ergänzt wird die Luftflotte durch Ambulanzfahrzeuge. Damit rettet die AAA nicht nur in unwegsamem Gelände Verunfallte, sondern gewährleistet darüber hinaus die sofortige Nothilfe und den Transport ins nächste Spital. Auch in Bern und Liechtenstein ist die AAA heute stationiert – via Notrufnummer 144 eingebunden in die Rettungsnetze der Schweizer Kantone und von Bundesländern im angrenzenden Ausland.

Story1.jpgDie AAA – bereit zum Abheben in Situationen, in denen jede Minute zählt. Quelle: Lions Air Group AG

Der Eurocopter EC135 von Airbus

Mit ihren Helikoptern leistet die AAA nicht nur wichtige Unterstützung zur Rettung von Menschenleben; sie weckt auch Staunen und Begeisterung bei einem breiten Publikum. So erfreute sich der «Tag der offenen Helikopterbasis» in Birrfeld am 4. Mai 2024 grosser Beliebtheit. Aus nächster Nähe lernten die Interessierten den Helikopter-Typ kennen, mit dem die AAA ihre meisten Einsätze absolviert: Den H135 von Airbus Helicopters in der Ausführung als Eurocopter EC135. Ambulanz und Polizei sind die klassischen Einsatzgebiete dieses in Deutschland konzipierten, zweimotorigen Mehrzweckhelikopters, der daneben auch zur Ausbildung von Piloten gerne verwendet wird. Als leichter Helikopter, der eine maximale Flughöhe von mehr als 6000 Metern erreicht und angehängte Lasten von bis zu 1,3 Tonnen trägt, hat er bei unzähligen Einsätzen rund um die Welt seine hervorragende Manövrierbarkeit unter Beweis gestellt.

Story2.jpgDie Besucher*innen am «Tag der offenen Helikopterbasis» inspizieren einen Eurocopter EC135 der AAA. Quelle: Lions Air Group AG

Das RC-Modell: AFX-135 von Amewi

Das 4-Kanal-gesteuerte RC-Modell «AFX-135 Alpine Air Ambulance» von Amewi ist ein Hingucker – und das auch auf den zweiten Blick: Beim genauen Hinsehen fällt auf, in wie vielen Details das Scale-Modell seinem grossen Vorbild entspricht. Sogar die massiven Nieten rund um die Kabine sind wie beim Original einzeln erkennbar. Die Scheinwerfer sind ebenfalls funktionsfähig bei dem RC-Heli, der als RTF-Modell sogleich flugbereit ist und keinen Zusammenbau erfordert. Als Bonus ziert das AAA-Logo nicht nur den Helikopter, sondern auch die Fernsteuerung. Der Hersteller Amewi gibt an, dass das Modell nicht nur für den Innenbereich geeignet ist, sondern bei wenig Wind auch im Freien verwendet werden kann. Mit drei verschiedenen Flugmodi richtet es sich sowohl an Einsteiger*innen als auch an fortgeschrittene Pilot*innen. Wir wollten es genauer wissen und haben den Heli einem kurzen Praxistest unterzogen.

Story3.jpgIm Lieferumfang des Modells «AFX-135 Alpine Air Ambulance» ist bis auf zwei Batterien für den Sender alles enthalten. Quelle: amewi.com

Probeflug: Spass nicht nur für Einsteiger*innen

Der AFX-135 ist ein Fixed-Pitch-Helikopter. Während solche Modelle in der Steuerung oft viel Fingerspitzengefühl erfordern, hat Amewi dafür gesorgt, dass in diesem Fall auch Einsteiger*innen damit klarkommen: Ein integrierter 6-Achsen-Gyro stabilisiert den Heli nach Steuereingaben jeweils automatisch. Mit der «Start/Landen»-Taste ist es zudem ein Leichtes, das Modell aus dem Stand in eine Höhe von einem Meter zu befördern und sicher wieder auf dem Boden aufzusetzen. Im Einsteiger-Flugmodus funktioniert der AFX-135 mit reduzierten Ausschlägen, das heisst, er spricht etwas weniger stark auf die Steuerbefehle an und verhält sich dadurch gutmütiger im Flug. Beim Fliegen im Freien drängt sich das Umschalten in den zweiten Modus aber schon bald auf. Durch die Farbgebung, unterstützt durch die LED-Beleuchtung, ist die Lage im Flug stets optimal erkennbar. Wer in der Steuerung von RC-Helikoptern bereits Erfahrung hat, kommt rasch mit dem Modus für Fortgeschrittene klar.

Auf geht’s: Per Knopfdruck erhebt sich der AFX-135 in die Lüfte. Quelle: Roy Nöthiger, BRACK.CH

Fazit

Mit seinen gutmütigen Flugeigenschaften ist der «AFX-135 Alpine Air Ambulance» ein RC-Fluggerät für alle: Sowohl Einsteiger*innen als auch Fortgeschrittene können mit ihm im Handumdrehen jede Menge Spass haben. Ganz klar aber: Etwas besonderes ist das Modell vor allem seiner originalgetreuen AAA-Lackierung und den damit verbundenen Emotionen wegen. Und so brilliert der Helikopter nicht nur im Flug – auch wenn er bloss im Regal steht, ist er bereits ein Blickfang. Weitere Infos und technische Daten findest du im BRACK.CH-Onlineshop:

Yves Lenzin

Content Marketing Manager Garten & Werkstatt

Schreiben ist meine Profession und Leidenschaft. Ich liebe es, mich den unterschiedlichsten Themen und Textformen zu widmen und beim Recherchieren Fachwissen aus allen möglichen Bereichen zu erwerben. Abgesehen davon, dass ich für BRACK.CH Marketing- und Ratgeber-Inhalte verfasse, bin ich auch aktiver Historiker.

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.