Brack Logo

Sommer-Action pur: Spyra-Wasserpistolen im Test

01.07.2024

Die Wasserpistolen und Wasserbomben von Spyra bieten die ideale Möglichkeit, an heissen Sommertagen draussen jede Menge Spass zu haben. Mit einer breiten Palette an Wasserblastern wie der SpyraThree, der SpyraGO und der SpyraLX ist für jeden Wasserschlacht-Fan etwas dabei. Mit ihrem coolen Design und ihrer innovativen Technologie versprechen die Spyra-Produkte intensive und erfrischende Wasserspiele. Doch halten die Wasserpistolen wirklich, was sie versprechen? Mit der Unterstützung vom Spielwarenteam habe ich die Spyras getestet, um herauszufinden, ob sie ihr Ziel auch wirklich treffen.

Kurz und knapp

  • Drei verschiedene Wasserpistolen
  • Reichweite, Spritzkraft und Handhabung
  • Innovative Technologie
  • Umweltfreundliche Wasserbomben
  • Praktische Wasserquelle

Die leichte SpyraGO

blog-miwi-spyra-transparent.jpg
SpyraGO

Zuerst habe ich die SpyraGo im neuen, transparenten Design unter die Lupe genommen. Im Vergleich mit den anderen Spyras ist sie mit ihren 0.9 kg (leer) ein wahres Leichtgewicht, dadurch ist sie ideal für Kinder. Etwas kniffliger wird es beim Laden des integrierten Akkus. Mit einem mitgelieferten Minischraubenzieher musste ich zuerst die Abdeckung der Ladebuchse öffnen, erst dann konnte ich das USB-Kabel einstecken. Ist der Akku geladen und die Buchse wieder verschlossen, dann fehlt nur noch das Wasser im Tank für die grosse Wasserschlacht. Über den Schieber, oben am hinteren Teil, wird die Wasserpistole befüllt, am einfachsten geht das direkt am Wasserhahn.

SpyraGO Laden via USB

Beim Test hat die SpyraGO knapp die versprochenen 8 Meter Reichweite geschafft. Besonders beeindruckt hat das Geräusch beim Abfeuern der Wasserpistole, schaut euch dazu das Video weiter unten an.


Die SpryaLX immer einsatzbereit

blog-miwi-spyra-blau.jpg
SpyraLX

Mit reichlich Power verschiesst die SpyraLX ihre Single Shots. Ein grosser Vorteil: Hier braucht es keine Elektronik zum Nachladen oder Wasserspritzen. Um den Tank zu füllen, einfach die Vorderseite in eine Wasserquelle eintauchen und mit dem Griff hinten pumpen (PressureTech), das ermöglicht ein schnelles Wiederauftanken und Weiterspielen. Nachteil: Das Pumpen braucht ganz schön Muckis, deshalb ist diese Wasserpistole eher für ältere Kinder oder Erwachsene geeignet. Zudem erreicht die SpyraLX gefüllt ein Gewicht von 1.8 Kilo, das liegt schwer in der Hand.

Der Hersteller gibt eine Reichweite von 9 Metern an, beim Ausprobieren schaffte es der Wasserstrahl leider nur knapp über 8 Meter. Überzeugt hat die SpyraLX, indem man sie nicht mit Strom aufladen muss und der Wasserblaster somit immer schussbereit ist.


SpyraThree der Gamechanger

blog-miwi-spyra-rot.jpg
SpyraThree

Die teuerste Spyra in unserem Sortiment ist zugleich auch unser Favorit. Zuerst habe ich den Akku vollständig geladen. Das geht hier viel einfacher als bei der SpyraGO, denn die Ladebuchse befindet sich unterhalb des Griffs und wird nur von einer Gummilippe geschützt. Ihr könnt also den Gummischutz nur aufziehen und das Kabel einstecken. Neben der Ladebuchse ist ein silberner Knopf, wenn ihr diesen drückt, dann schaltet ihr die Wasserpistole ein oder aus. Auf der Oberseite seht ihr anhand des digitalen Displays, ob die Batterie noch genug Saft und wie viele Wasserschüsse ihr noch übrighabt.

Zum Wasser laden, müsst ihr die Spitze der Spyra einfach in eine Wasserquelle tauchen und den Abzug nach vorne statt nach hinten drücken. Während das Wasser aufgesaugt wird, zeigt das Display an, wie viel ihr gerade ladet und wann sie voll ist.

Auf der Seite könnt ihr mit einem Schalter zwischen drei Modi umschalten. So wählt ihr zwischen dem Open-, Burst- oder League-Modus. Je nach Einstellung werden ein starker Wasserstrahl, drei schnell aufeinanderfolgende Schüsse oder drei Wasserexplosionen freigesetzt. Einen PowerShot mit hoher Reichweite und viel Power könnt ihr abfeuern, indem ihr den Abzug gedrückt haltet.

SpyraThree Laden mit USB

Mit einem Leergewicht von über 2 kg ist die SpyraThree die Schwerste der drei Modelle. Dafür ist sie in der Handhabung sehr einfach und sie hat mich mit ihrem Ladesystem und der unglaublichen Wasserpower überzeugt. Bei der Reichweite kommt es vor allem auf den eingestellten Modus an, leider haben wir bei unserem Test nur die 10 Meter Marke erreicht und nicht die vom Hersteller maximal angegebenen 15 Meter.


Test Spyras Reichweite


SpyraBlast Wasserbomben

blog-miwi-spyra-wasserbomben.jpg
SpyraBlast Wasserbomben

Ich hätte es nie gedacht, aber die Wasserbomben haben allen am besten gefallen und am meisten Spass gemacht.

Die Kugeln sind aus weichem, flexiblem Gummi, dadurch kann sich bei der Wasserschlacht niemand verletzen. Der Magnetverschluss dichtet die Wasserbomben ab, damit sie sich erst öffnen, wenn sie ihr Ziel treffen.

Zum Befüllen müsst ihr die geöffneten Wasserbomben nur in die Wasserquelle tauchen und sie unter Wasser verschliessen, schon sind sie bereit zum Werfen.

Das Beste daran ist, dass ihr keinen Abfall produziert, wie es bei herkömmlichen Wasserballons der Fall ist. Ihr sammelt die Kugeln einfach wieder ein und könnt sie immer wieder verwenden. Wir haben sogar eine praktische Trocknungsmethode entdeckt: Dank der Magnetverschlüsse haften die Kugeln an metallischen Gegenständen. In unserem Büro haben wir sie zum Trocknen einfach an der Fensterbank aufgehängt.


blog-miwi-spyra-wasserbomben2.jpg


Immer eine Wasserquelle in der Nähe mit der SpyraBase

blog-miwi-spyra-base.jpg
SpyraBase

Um die SpyraLX, die SpyraThree und die SpyraBlast zu füllen, benötigt ihr eine Wasserquelle. Ihr könnt dafür einen Eimer nehmen und diesen mit Wasser füllen oder das Wasser direkt aus einem Pool beziehen. Ich finde die SpyraBase deutlich praktischer, da sie flexibel ist und sich leicht zusammenfalten lässt, sodass man sie überallhin mitnehmen kann. Die Station fasst bis zu 15 Liter und ihr könnt sie dort hinstellen, wo ihr die Wasserquelle braucht.


Impressionen Wasserschlacht


Wir hatten eine Menge Spass beim Testen der Spyra-Produkte und können sie wärmstens empfehlen. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Freunde, plant eine epische Wasserschlacht und lasst den Sommer richtig spritzen!

(Bildquellen und Videos: eigene Aufnahmen Miriam Wirth)

Wasserpistolen Spyra

    Miriam Wirth

    Content Marketing Manager Spielwaren & Baby

    Miriam aus dem Hause Hufflepuff liebt das Meer oder zaubert sich im Winter gerne auf die Skipiste. Zwischen Katzenstreicheln und Kinoabenden findet sie immer Zeit für ein neues LEGO Bauprojekt.

    Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
    ,
    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

    Kommentare (0)

    Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.