
E-Book Reader Kindle Paperwhite Signature Edition im Test
Ob du ein Bücherwurm bist, der schon immer die Taschen voller Bücher hatte, oder einfach jemand, der seine Bibliothek gerne in der Jackentasche trägt. Mit einem E-Book Reader hat man seine Lieblingsbücher immer griffbereit. Der Kindle Paperwhite Signature Edition (2021) von Amazon verspricht, das Lesen auf die nächste Stufe zu heben. Ich habe mir das Gerät geschnappt und getestet. Mal sehen, ob er hält, was er verspricht, oder ob ich lieber bei echten Büchern bleibe.
Kurz und knapp
➕ Grosser Speicherplatz: 32 GB bieten ausreichend Platz für tausende Bücher, Hörbücher und Dokumente.
➕ Angenehmes Leseerlebnis: Das 6,8-Zoll-Display mit 300 ppi bietet gestochen scharfe Texte und eine augenschonende Farbtemperatur-Anpassung.
➕ Unterstützung für Audible: Bluetooth-Konnektivität ermöglicht die Nutzung von Audible-Hörbüchern über kabellose Kopfhörer.
➕ Wasserdichtigkeit: IPX8-Standard erlaubt die Nutzung am Strand oder in der Badewanne.
➖ Abhängigkeit von Amazon: Der Kindle ist stark in das Amazon-Ökosystem integriert, was die Nutzung von Inhalten ausserhalb des Amazon-Stores einschränkt.
➖ Keine physischen Tasten: Das Fehlen physischer Blättertasten kann für einige Leser*innen ein Nachteil sein.
Schlank, leicht und robust: Mein erster Eindruck
Der erste Eindruck zählt, und der E-Book Reader von Amazon macht definitiv einen guten. Das Design ist schlank und minimalistisch – genau mein Geschmack. Das Gerät liegt angenehm in der Hand und fühlt sich trotz seiner Leichtigkeit mit knappen 210 Gramm Gewicht robust an. Die matte Oberfläche auf der Rückseite sorgt für einen sicheren Griff. Die Verarbeitung ist sehr gut: keine wackelnden Knöpfe oder unsauberen Kanten.
Ein Display zum Verlieben
Das Herzstück eines jeden E-Book Readers ist natürlich das Display und hier punktet der Kindle Paperwhite Signature Edition (2021) auf ganzer Linie. Das 6,8-Zoll-Display ist grösser als bei den Vorgängermodellen. Die 300 ppi Auflösung sorgt für gestochen scharfe Texte – fast so, als würde man auf echtem Papier lesen.
Besonders gut gefällt mir die einstellbare Farbtemperatur. Tagsüber mag ich es eher kühl und abends warm – das schont die Augen und sorgt für ein angenehmes Lesegefühl vor dem Schlafengehen. Ein kleines, aber feines Extra ist die automatische Anpassung der Helligkeit. Der Kindle passt die Bildschirmhelligkeit basierend auf den Lichtverhältnissen automatisch an, was besonders bei wechselnden Lichtbedingungen sehr praktisch ist. Selbst bei direktem Sonnenlicht ist das Display wunderbar ablesbar, was für mich als Outdoor-Leserin ein grosses Plus ist.
Die sonstigen Anpassungsmöglichkeiten sind ebenfalls bemerkenswert. Ich kann Schriftarten, Schriftgrössen und Zeilenabstände nach meinen Vorlieben einstellen, was das Lesen noch angenehmer macht. Ein weiteres persönliches Highlight für mich ist der Dark Mode. Gerade bei längeren Lese-Sessions im Dunkeln ist das eine echte Wohltat für die Augen. Auch das Umblättern funktioniert flüssig und ohne Verzögerung, was den Lesefluss nicht stört.
Deine Lesewelt im Griff
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und leicht zu navigieren, selbst für jemanden, der nicht besonders technikaffin ist. Das Hauptmenü ist übersichtlich gestaltet, sodass ich schnell auf meine Bibliothek, den Kindle Store und verschiedene Einstellungen zugreifen kann.
Eine der praktischen Funktionen von fast jedem E-Reader ist die Möglichkeit, Notizen und Markierungen direkt in den Büchern zu machen. Ob wichtige Zitate, Gedanken oder Erinnerungen – alles kann direkt im Text festgehalten werden. Diese Funktion ist besonders nützlich für alle, die ihre Bücher interaktiv nutzen möchten. Obwohl ich also kein physisches Buch in den Händen halte, kann ich meine Lieblingsszenen und Abschnitte genauso annotieren. Das funktioniert problemlos und ich kann mir die Stellen zu einem späteren Zeitpunkt nochmals anzeigen lassen.
Die passenden Abonnements für verschiedene Lesetypen
Amazon bietet seinen Kund*innen zwei verschiedene Abonnement-Dienste für digitale Bücher, Zeitschriften und Hörbücher: Prime Reading und Kindle Unlimited. Beide Dienste haben ihre eigenen Preise und Vorzüge und richten sich an unterschiedliche Lesetypen. Sie gehören jedoch zur Amazon-Plattform.
Natürlich kann man auch ohne ein Abonnement zu besitzen, den E-Book Reader verwenden und hierbei die Bücher jeweils kaufen.
Prime Reading: Der Snack für Zwischendurch
Prime Reading ist wie das leckere Häppchen auf einer Party – klein, aber fein. Der Dienst ist in die Amazon Prime-Mitgliedschaft integriert und bietet Zugang zu über 1000 E-Books, Zeitschriften und Hörbüchern. Das Angebot umfasst Bestseller, Klassiker, Kinderbücher und viele weitere interessante Titel. Ideal für Gelegenheitsleser*innen, die schon Prime-Mitglieder sind und ab und zu ein gutes Buch verschlingen möchten, ohne dafür extra zu bezahlen. Es gibt keine Leihfrist. Du kannst bis zu zehn Titel gleichzeitig ausleihen und so lange behalten, wie du möchtest. Ein Buch gelesen? Einfach zurückgeben und Platz für das nächste literarische Abenteuer schaffen.
Kindle Unlimited: Das All-you-can-read-Buffet
Für die Vielleser*innen unter uns ist Kindle Unlimited der Jackpot. Dieser Dienst ist ein separates Abonnement, das monatlich bezahlt wird und Zugang zu über 1 Million Titeln bietet. Von Bestsellern über Klassiker bis hin zu Kinderbüchern – hier gibt es alles. Es ist perfekt für Vielleser*innen, die nie genug bekommen können und bereit sind, für eine riesige Auswahl an Büchern ein bisschen mehr zu investieren mit einem zusätzlichen Abonnement. Du kannst bis zu zehn Titel gleichzeitig ausleihen, jedoch nur für eine begrenzte Zeit von 90 Tagen. Danach heisst es: Entweder zurückgeben oder erneut ausleihen. Und als Sahnehäubchen gibt's auch noch Hörbücher dazu! Du kannst zwischen Tausenden von Hörbüchern wählen und sie auf deinem Kindle oder über die kostenlose Kindle-App für iOS und Android hören.
Prime Reading vs. Kindle Unlimited: Was passt zu dir?
Ob sich Kindle Unlimited für dich lohnt, hängt stark von deinen Lesegewohnheiten ab. Liest du viel und gern auf deinem Kindle? Teilst du den Account in der Familie? Suchst du regelmässig neuen Lesestoff? Dann könnte Kindle Unlimited dein neuer bester Freund werden. Ich empfehle dir daher, dich mit der Plattform vertraut zu machen und bei Interesse das Probeabo auszuprobieren.
Ein kleiner Hinweis für Hörbuch-Fans
Auch wenn Kindle Unlimited Hörbücher anbietet, kann es nicht mit dem speziellen Hörbuchdienst Audible mithalten, der ebenfalls zu Amazon gehört. Wenn du hauptsächlich Hörbücher hörst, ist Audible wahrscheinlich die bessere Wahl.
Hinweis: Ich habe das Kindle Unlimited Testabo abgeschlossen und kann dir aus erster Hand sagen, ob sich das Abo für mich gelohnt hat. Erfahre hier, ob das Abonnement meiner Meinung den Preis wert ist.
Platz ohne Ende
Wenn es um Speicherplatz geht, hat der Kindle Paperwhite Signature Edition (2021) definitiv die Nase vorn. Mit 32 GB internem Speicherplatz bietet er mehr als genug Platz für tausende Bücher, Audible-Hörbücher und Dokumente. Ich muss mir also keine Gedanken machen, ob ich genügend Platz für meinen nächsten Lesemarathon habe – der Kindle bietet mir eine riesige virtuelle Bibliothek, die ich überallhin mitnehmen kann.
Die Leistung des Geräts ist ebenfalls sehr gut. Der Prozessor sorgt dafür, dass das Umblättern der Seiten blitzschnell geht, ohne jegliche Verzögerung. Das Navigieren durch Menüs und das Öffnen von Büchern geschieht flüssig und problemlos.
Die Unterstützung für Bluetooth ermöglicht mir, meine kabellosen Kopfhörer problemlos zu verbinden und in Audible-Hörbücher einzutauchen, wann immer ich möchte. Die Möglichkeit Hörbücher zu hören, ist im Kindle Unlimited Abonnement integriert.
Die Backup- und Sicherheitsfunktion des E-Readers sichert meine Lesefortschritte, Notizen und Markierungen automatisch in der Cloud. So muss ich mir keine Sorgen machen, wichtige Informationen zu verlieren. Selbst wenn ich mein Gerät einmal verliere oder beschädige, kann ich einfach auf einem neuen Kindle weiterlesen, ohne etwas zu verpassen.
Länger Lesen und schneller Laden
Ein Aspekt, der bei E-Readern besonders wichtig ist, ist die Akkulaufzeit. Mit einer einzigen Ladung hält der Akku beim Kindle Paperwhite bei mir mehrere Wochen durch, selbst wenn ich täglich lese. Das ist ein echter Vorteil, da ich mir keine Sorgen machen muss, ständig nach einer Steckdose zu suchen oder mein Ladegerät überallhin mitzunehmen.
Kabelloses Laden funktioniert ebenfalls: Mit einem kompatiblen kabellosen Ladegerät kann ich den Kindle einfach darauflegen und er lädt sich ganz von alleine auf – das ist super praktisch und fühlt sich richtig modern an. Natürlich ist auch das klassische Laden über das mitgelieferte USB-C-Kabel möglich. In meinen Tests hat der Kindle selbst bei intensiver Nutzung, wie langen Lese-Sessions oder häufigem Hören von Audible-Hörbüchern, seine starke Akkuleistung beibehalten. Auch das schnelle Aufladen hat mich überzeugt – in wenigen Stunden ist das Gerät wieder voll einsatzbereit.
Lesegenuss auf höchstem Niveau: Mein Fazit zum E-Reader
Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, hat der Kindle Paperwhite Signature Edition (2021) viel zu bieten. Zugegeben, der Preis ist höher als bei den Standardmodellen, aber die zusätzlichen Features rechtfertigen meiner Meinung nach die Investition.
Für etwas mehr als 200 Franken erhält man nicht nur einen E-Book Reader, sondern ein vielseitiges Gerät, das sowohl durch seine hochwertige Verarbeitung als auch durch seine vielen nützlichen Funktionen überzeugt. Die 32 GB Speicherplatz sind mehr als ausreichend, um eine umfangreiche Sammlung von E-Books und Hörbüchern zu speichern. Das grössere Display mit Auswahl der Farbtemperatur und automatischer Helligkeitsanpassung, die lange Akkulaufzeit und die Möglichkeit zum kabellosen Laden heben den E-Book Reader deutlich von seinen Vorgängern ab. Man bekommt ein Premium-Gerät, das speziell für Vielleser*innen entwickelt wurde und in puncto Komfort und Funktionalität kaum Wünsche offenlässt.
Für mich persönlich ist der Kindle Paperwhite Signature Edition eine lohnende Investition, die mein Leseerlebnis erheblich verbessert hat. Es fühlt sich an, als hätte ich meine eigene kleine Bibliothek immer griffbereit, egal ob ich drinnen oder draussen, bei Tag oder Nacht lese. Und wer weiss, vielleicht wird er schon bald dein neuer treuer Begleiter auf der Couch, im Zug oder am Strand. Meiner ist er jedenfalls bereits!
Kindle Unlimited
Das Testabo von 30 Tagen Kindle Unlimited ist mittlerweile abgelaufen. Und was soll ich sagen? Ich habe das Abo jetzt abgeschlossen. Für mich hat sich das Kindle Unlimited Abonnement absolut gelohnt, besonders wenn ich den Preis und meine Lesegewohnheiten betrachte. Als jemand, der regelmässig mehrere Bücher pro Woche verschlingt, ist der Zugang zu über einer Million Titeln unschlagbar. Der monatliche Preis von etwa 12 Franken ist im Vergleich zu den Kosten für den Kauf einzelner Bücher mehr als gerechtfertigt.
Mit Kindle Unlimited kann ich jederzeit neue Bücher entdecken und nach Lust und Laune lesen. Auch die Integration von Audible-Hörbüchern bietet eine willkommene Abwechslung, selbst wenn ich hauptsächlich lese. Es ist praktisch, zwischendurch ein Hörbuch zu hören, besonders wenn ich unterwegs bin oder meine Augen eine Pause brauchen.
Produkte für deinen nächsten Lesemarathon
Content Marketing Manager / Redaktorin
Mit meiner Bucket List aus Kindheitstagen erkunde ich regelmässig neue Orte, Städte oder ganze Länder und geniesse es, die vielfältigen Facetten Europas zu entdecken. Neben meinen Abenteuern in der Ferne ist die Literatur meine grosse Leidenschaft, und ich liebe es, in fesselnde Geschichten und Welten einzutauchen. Wenn ich einmal nicht auf Reisen bin, findet man mich dabei, mit grosser Freude die neuesten Brunch-Spots in meiner Nähe auszuprobieren.
Alle Beiträge der Autorin anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.