Brack Logo

Weihnachtsmarktbesuch mit Baby: Tipps für einen sicheren Ausflug

03.10.2024

Die festliche Weihnachtszeit bringt viele schöne Momente mit sich: Lichterglanz, Weihnachtsmusik und der Duft von Glühwein und Lebkuchen. Doch gerade für Eltern mit kleinen Kindern, insbesondere Babys, lauern auf dem Weihnachtsmarkt einige Gefahren, die nicht unterschätzt werden sollten. Eine der grössten Risiken sind Brandverletzungen, insbesondere durch heissen Glühwein in Verbindung mit Babytragen. Erfahrt in diesem Blogbeitrag, wie Ihr euer Baby sicher durch den Weihnachtsmarkt begleitet.

Kurz und knapp

  • Brandverletzungen bei Babys am Weihnachtsmarkt vorbeugen
  • Babytrage oder Kinderwagen sicher verwenden
  • Erste-Hilfe-Massnahmen bei Verbrennungen
  • Weitere Tipps und Sicherheitsvorkehrungen

Gefahrenquelle: Heisser Glühwein

blog-miwi-baby-weihnachtsmarkt-gluehwein.jpg
(Bildquellen: Adobe Stock)

Glühwein gehört zu den beliebtesten Getränken auf dem Weihnachtsmarkt. Doch die hohen Temperaturen des Getränks, oft über 70°C, stellen eine erhebliche Gefahr für Babys dar. Ein unachtsamer Moment, ein versehentliches Anstossen oder ein Stolpern kann zu schweren Verbrennungen führen.

Tipps zur Vermeidung von Brandverletzungen:

Abstand halten: Haltet euer Baby in sicherer Entfernung zu Ständen, an denen heisse Getränke ausgeschenkt werden. Besonders in dichtem Gedränge ist Vorsicht geboten.

Den Glühwein in der Hand tragen, nicht in der Nähe des Babys: Wenn ihr selbst Glühwein trinken möchtet, haltet die Tasse so, dass sie nicht in die Nähe des Babys gelangen kann. Tragt das Getränk in der Hand, die am weitesten vom Kind entfernt ist.

Nutzt Becher mit Deckel: Einige Stände bieten Glühwein in Bechern mit Deckel an. Diese bieten einen zusätzlichen Schutz vor Verschütten und Verbrühungen.

Babytragen und Brandverletzungen

Viele Eltern nutzen Babytragen, um ihre Kleinen nah bei sich zu haben und gleichzeitig die Hände frei zu haben. Doch auch hier lauern Gefahren, wenn man heisse Getränke konsumiert.

Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung von Babytragen:

Achtet auf die Höhe der Babytrage: Babys sollten auf Brusthöhe getragen werden, sodass sie möglichst weit von heissen Getränken entfernt sind. Eine zu hohe oder zu niedrige Position kann das Risiko erhöhen.

Vermeidet den Kontakt mit heissen Oberflächen: Auch wenn ihr kein Getränk in der Hand habt, achtet darauf, dass euer Baby nicht in die Nähe von heissen Standheizungen oder offenen Flammen kommt. Feuerschalen sind auf Weihnachtsmärkten mittlerweile weit verbreitet, nicht nur die Flamme, sondern auch der Metallkorb ist glühend heiss und sollte keinesfalls berührt werden.

  • Entsprechend schützende Kleidung: Dicke Winterkleidung und Handschuhe können einen zusätzlichen Schutz bieten. Achtet darauf, dass die Kleidung sowohl euch als auch das Baby gut bedeckt.
  • Abwechselnd ein heisses Getränk konsumieren: Seid ihr zu zweit unterwegs, dann trinkt besser nacheinander euer heisses Getränk und wechselt ab mit dem Babytragen.

Schnelles Handeln im Ernstfall

blog-miwi-baby-weihnachtsmarkt-babyhand-verbrennung.jpg

Trotz aller Vorsichtsmassnahmen kann es leider passieren, dass euer Baby mit heissem Glühwein oder anderen Gefahrenquellen in Kontakt kommt und sich Verbrennungen zuzieht. In einem solchen Fall ist schnelles Handeln entscheidend.

Erste Hilfe bei Brandverletzungen:

  • Kühlt die betroffene Stelle sofort: Verwendet lauwarmes Wasser und kühlt die betroffene Stelle mindestens 10 Minuten lang. Vermeidet zu kaltes Wasser, um keinen Kälteschock zu erleiden.
  • Sucht sofort ärztliche Hilfe: Bei Brandverletzungen, insbesondere bei Babys, solltet ihr immer einen Arzt aufsuchen. Auch kleine Verbrennungen können ernste Folgen haben.
  • Vermeidet Hausmittel: Cremen, Öle oder Butter sollten nicht auf Brandwunden aufgetragen werden. Diese könnten die Wunde weiter reizen.

Präventive Massnahmen für einen sicheren Weihnachtsmarktbesuch

Neben dem Schutz vor Brandverletzungen gibt es weitere Massnahmen, die ihr ergreifen könnt, um den Weihnachtsmarktbesuch für euer Baby sicher und angenehm zu gestalten.

  • Nutzt einen Kinderwagen oder Buggy: So bleibt das Baby in sicherer Entfernung von potenziellen Gefahren. Klappt zum Schutz zusätzlich das Verdeck hoch.
  • Wählt ruhige Zeiten: Besucht den Weihnachtsmarkt zu weniger frequentierten Zeiten, um Gedränge zu vermeiden.
  • Seid aufmerksam: Behaltet stets eure Umgebung im Blick und vermeidet es, euch in zu grossen Menschenmengen aufzuhalten.

blog-miwi-baby-weihnachtsmarkt-kinderwagen.jpg

Fazit

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt kann auch mit einem Baby ein schönes Erlebnis sein, solange ihr die richtigen Vorsichtsmassnahmen trefft. Der Schutz vor Brandverletzungen durch heisse Getränke oder andere heisse Gegenstände und die richtige Nutzung der Babytrage sind dabei besonders wichtig. Mit Umsicht und Aufmerksamkeit könnt ihr die festliche Atmosphäre sicher geniessen.

Kinderwagen & Buggys

    Miriam Wirth

    Content Marketing Manager Spielwaren & Baby

    Miriam aus dem Hause Hufflepuff liebt das Meer oder zaubert sich im Winter gerne auf die Skipiste. Zwischen Katzenstreicheln und Kinoabenden findet sie immer Zeit für ein neues LEGO Bauprojekt.

    Alle Beiträge der Autorin anzeigenicon/arrowRight
    ,
    FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

    Kommentare (0)

    Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.