Brack Logo

Kognitive Fitness: Games machen fit im Kopf

20.01.2025

Computerspiele sind nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Mittel, um unsere kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Sie fordern strategisches und taktisches Denken, eine logische Vorgehensweise sowie die Fähigkeit, schnell und gezielt Entscheidungen zu treffen. In diesem Beitrag zeige ich dir anhand einer subjektiven Auswahl, wie Videospiele unsere Denkprozesse und Kognition fördern können.

Kurz und knapp

  • The Talos Principle: Dieses Spiel fördert abstraktes Denken, Kreativität und logisches Überlegen durch komplexe Rätsel und eine tiefgründige Handlung.
  • Hunt: Showdown 1896: Ein Extraction-Shooter, der Aufmerksamkeit, Konzentration, Taktik und Kooperation erfordert.
  • Anno 1800: Ein Aufbau-Strategiespiel, das Planungsvermögen, strategisches Denken und Makro-Management in einem historischen Setting auf die Probe stellt.
  • Sniper Elite 5: Ein taktischer Stealth-Shooter, der Präzision, überlegtes Vorgehen und Geduld erfordert.
  • Green Hell: Ein Survival-Spiel im Amazonas-Regenwald, welches die Fähigkeit zu priorisieren und detailgenau zu planen lehrt, sowie Wissen über die Natur vermittelt..
  • Viele weitere Spiele und Genres können positive Aspekte haben, indem sie beispielsweise zu schnelleren Reflexen und einer verbesserten Hand-Augen-Koordination verhelfen. Dennoch ist es wichtig, die Spielzeit in einem gesunden Mass zu halten.

Abstraktes Denken, Kreativität und logisches Denken

In einer Welt, die sowohl antik als auch futuristisch anmutet, nimmt dich «The Talos Principle» mit auf eine philosophische Reise und führt dich durch eine Reihe komplexer Rätsel. Als künstliche Intelligenz erkundest du monumentale Ruinen und fortschrittliche Technologien, um die Geheimnisse deiner Existenz zu lüften. Die Rätsel sind geschickt gestaltet, fordern deine Problemlösungsfähigkeiten heraus und regen dazu an, über tiefgründige Fragen nachzudenken. Dabei treffen klassische Puzzleelemente auf eine einnehmende Geschichte, die dich in ihren Bann zieht und durch ein emotionales und intellektuelles Abenteuer führt.

Puzzle-Spass in anderen Sphären

«The Talos Principle» fördert nicht nur das logische und abstrakte Denken sowie deine Kreativität, sondern auch die Fähigkeit zur Umgebungsanalyse. Durch das Lösen der vielseitigen Rätsel trainierst du deine kognitiven Fähigkeiten und verbesserst dein Gedächtnis sowie deine Aufmerksamkeit. Die tiefgründige Handlung lädt zum Nachdenken ein und verleitet zur Reflexion über Menschlichkeit, das Bewusstsein und den Sinn des Lebens. Ein Spiel, das sowohl den Geist als auch das Herz anspricht und das intellektuelle Fähigkeiten auf vielfältige Weise stimuliert.

Das Spiel kann auf dem PC, Linux, dem Mac, der PlayStation und XBOX, der Nintendo Switch sowie iOS-, Android und Linux-Geräten gespielt werden. The Talos Principle 2 wurde ebenfalls veröffentlicht.

Ähnliche Spiele: Portal, Gorogoa, The Room

Aufmerksamkeit, Taktik und Kooperation

Ein Quadratkilometer Map bei zufälliger Witterung, Zombies und Monster, ein Dutzend Spieler, zwei bis vier umkämpfte Bounty-Tokens, drei Extraktionspunkte und 45 Minuten Zeit. Das ist eine Runde «Hunt: Showdown 1896», ein Spiel mit unglaublich dichter Atmosphäre. Das Game von Crytek schärft die Aufmerksamkeit wie kaum ein anderes und erfordert ein hohes Mass an Konzentration und Fokus. Zudem lernt man, schnelle Entscheidungen in kritischen Fight-or-Flight-Situationen zu treffen sowie Aktionen anderer zu antizipieren – taktisches Denken in Reinform. Extraction-Shooter erfreuen sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Was zeichnet dieses Genre und speziell diesen Titel besonders aus?

Das Szenario

Du spielst allein, im Duo oder Trio mit Freunden und startest an einem zufälligen Ort am Rand der Karte. Dein Kopfgeldjäger kann mit Schuss-, Pfeil- oder Stichwaffen aus dem Jahr 1896 ausgestattet werden. Ziel ist es, drei Hinweise zu finden, um das Boss-Ziel zu eliminieren, es zu verbannen und mit dem Bounty-Token lebend zum Extraktionspunkt zu gelangen. Das Spiel erfordert höchste Aufmerksamkeit: Geräusche spielen eine zentrale Rolle, und du musst deine Umgebung genau im Auge behalten. Wirst du ein- bis zweimal getroffen, bist du raus – Permadeath; das heisst du startest die nächste Runde wieder bei Jäger-Level 1, unabhängig vom vorherigen Level.

Der Ansatz und die Ausrüstung sind dir überlassen, sei es Revolverheld, Nahkampfexpertin oder Scharfschütze. Obwohl das Spiel in einem düsteren Fantasy-Western-Setting angesiedelt ist, ist die Mechanik und die Physik recht realistisch, und die Spielwelt in den Bergen Colorados oder den Sümpfen Louisianas sieht in der neuen CryEngine beeindruckend aus.

Hunt Showdown 1896 Preston Oil
Hunt hat superschön inszenierte Maps, hier das Areal Preston Oil auf der Karte Mammon's Gulch.

Das Game gibt es für alle Game-Pass-Abonnenten für lau und kann auf dem PC, der PS5 und der XBOX Series gezockt werden. Hunt-Spielerinnen und Spieler werden es kennen: Der Moment, in dem du aufhorchst, weil du plötzlich Schritte aus der Nachbarswohnung hörst. 😉

Ähnliche Spiele: Escape from Tarkov, Vigor Bloodline

Strategisches Vorgehen, Planungsvermögen und Makro-Management

Willkommen in der faszinierenden Welt von «Anno 1800»! Tauche in das Zeitalter der industriellen Revolution ein, wo deine Vision und dein Geschick das Schicksal deiner Zivilisation bestimmen werden. Errichte prächtige Städte, schmiede mächtige Allianzen und meistere die Herausforderungen einer sich wandelnden Welt. Ob du als weise Herrscherin oder gewiefter Händler im Namen Ihrer Majestät agierst, deine Entscheidungen werden das Antlitz deiner aufstrebenden Metropole prägen. Sei bereit, die Geschichte neu zu schreiben und deine Spuren in den Annalen der Menschheit zu hinterlassen.

Logistik und Produktion bis zum Abwinken

Hört sich gut an, oder? Der Weg ist jedoch lang. Du startest mit einem kleinen Schiff und einem Kontor auf einer unbesiedelten Insel. Die ersten «Bauern» wollen Fisch, Kleidung und Schnaps. Das heisst für dich: Fischerei, Weizenfeld und eine Brennerei platzieren. Aus «Bauern» werden dann «Arbeiter», die Wurst, Seife und Bier verlangen. Leider gibt es auf deiner Insel jedoch keinen Hopfen. Solltest du lieber handeln oder expandieren? Wenn das Bier schliesslich fliesst, werden die «Arbeiter» zu «Handwerkern», «Ingenieuren» und schlussendlich «Investoren». Mit wachsender Bevölkerung und neuen Anforderungen wird die Produktion anspruchsvoller und die Logistik komplexer – bis hin zu schier unbeherrschbaren Ausmassen. Auch die KI-Konkurrenz expandiert stetig und kann zur Herausforderung im Kampf um Ressourcen und Platz werden.

Anno 1800
Nicht nur die inneren Werte stimmen, «Anno 1800» ist auch nett anzusehen. Quelle: Ubisoft, BRACK.CH Shop

  • Games
    UbisoftANNO 1800 Console Edition
    • Für Plattform: Xbox Series X
    • Genre: Strategie
    • Altersfreigabe ab: 12 Jahren
    • Lieferart Game: Box
    • Koop lokal: Nein
    • Multiplayer lokal: Nein

    Für Plattform: Xbox Series X

    Artikel-Nr. 1517224
  • Games
    UbisoftANNO 1800 Console Edition
    • Für Plattform: Playstation 5
    • Genre: Strategie
    • Altersfreigabe ab: 12 Jahren
    • Lieferart Game: Box
    • Koop lokal: Nein
    • Multiplayer lokal: Nein

    Für Plattform: Playstation 5

    Artikel-Nr. 1517223
  • Kennerspiele
    KosmosKennerspiel Anno 1800 - Das Brettspiel
    • Sprache: Deutsch
    • Kategorie: Strategiespiel
    • Altersempfehlung ab: 12 Jahren
    • Spieldauer: 120 min
    • Min. Anzahl Spieler: 2
    • Max. Anzahl Spieler: 4
    Artikel-Nr. 1094585

Effekte

Das Spiel bringt dir das strategische, längerfristige Denken näher. Es zeigt schön auf, dass eine vermeintlich kleine Änderung auf Makro-Ebene unerwartete, abrupte Effekte haben kann – oder aber durchaus in die gewünschte Richtung geht, es jedoch einige Zeit braucht, bis der gesellschaftliche Dampfer umgeschwenkt worden ist. Die Startparameter eines freien Endlosspiels kannst du individuell definieren, wobei eine solche Partie durchaus 100 Stunden in Anspruch nehmen kann. Ein nettes Feature ist der Kreativ-Modus: Beginne ohne Geld oder Ressourcen und baue einfach eine hübsche Stadt des 18./19. Jahrhunderts mit Plätzen, Pärken, Alleen, Wohngebieten und Monumenten zu deinen Ehren.

«Anno 1800» kann auf dem PC und den Next-Gen Konsolen gespielt werden. Es ist musikalisch grossartig untermalt und mit zugespitzten, amüsanten Persönlichkeiten versehen. Der Nachfolger, «Anno 117», wurde von Ubisoft bereits angekündigt und wird das antike Rom als Setting haben – ich freue mich darauf!

Ähnliche Spiele: Banished, Manor Lords, Age of Empires, Dawn of Man

Geduld, Vorsicht und Präzision

Sei gegrüsst, SOE Special Agent Karl Fairburne. Deine Mission: Hinter feindlichen Linien operieren, hochrangige Ziele ausschalten und den Verlauf der Geschichte verändern. «Sniper Elite 5» ist ein Stealth-Sandbox-Game, in welchem du möglichst leise und verdeckt deine Missionsziele in einem besetzten Frankreich Anfang der 1940er Jahre erreichen sollst. Beobachte Gegner, analysiere Laufwege, warte auf eine Gelegenheit und schliesse das Missionsziel ab. Aber Vorsicht: Sind das alles wirklich nur NPCs (Non-Player Character) auf der Map?

Fast wie James Bond

Auf der Schwierigkeitsstufe «Authentisch» gespielt, musst du dich ganz auf dich selbst verlassen. Das HUD (Head-Up Display) fällt weg, du siehst also weder einen Gesundheitsbalken noch eine Gegner-Erkennungsanzeige, geschweige denn eine Mini-Karte. Nur du und deine Sinne in feindlichem Gebiet – das hält auf Trab. Da es immer mehrere Wege gibt, etwas zu erledigen oder irgendwo reinzukommen, hat auch der fünfte Vertreter der Sniper-Elite-Reihe einen guten Wiederspielwert. Doch was dem Spiel wirklich die gewisse Würze verleiht, ist der Invasions-Modus: Du kannst die Single-Player-Kampagne von jemand anderem infiltrieren und sie oder ihn jagen – oder auch selbst infiltriert werden. Das heisst, der Kampagnen-Spieler spielt klassisch Single Player PvE (Player vs. Environment) und versucht, die Missionsziele abzuschliessen. Jedoch gibt es nebst allen anderen einen einzigen «NPC» auf der Map, der eben keiner ist: Das nämlich bist du auf der Jagd.

Sniper Elite 5 Invasion Modus
Vorne im Bild: Ich, mich gut getarnt in die Umgebung einfügend. Roter Kreis: Ahnungsloser Kampagnenspieler wenige Sekunden vor seinem Respawn. 😉 Quelle: Benjamin Bischof, Competec

«Sniper Elite 5» kann ebenfalls auf dem PC oder auf der Konsole gespielt werden. Auch hier hat das Studio, Rebellion, bereits den Nachfolger angekündigt: «Sniper Elite Resistance» kommt Ende Januar 2025 und wird ab Release im Game Pass inkludiert sein – nice!

Ähnliche Spiele: Hitman, S.T.A.L.K.E.R. 2, Splinter Cell, Ghost Recon, Alien: Isolation, The Last of Us

Kreatives Problemlösen, Umgebungsanalyse und Ressourcenmanagement

Tauche in die Wildnis des Dschungels ein, in der, ganz nach Darwin, nur die «Fittesten» überleben. «Green Hell» versetzt dich in die Tiefen des Amazonasregenwaldes, wo du allein und ohne jegliche Ausrüstung dein Abenteuer beginnst. Deine einzige Aufgabe: Überleben. Du musst Nahrung finden, einen Unterschlupf bauen und dich gegen wilde Tiere zur Wehr setzen. Doch die grösste Bedrohung bist womöglich du selbst – psychische Belastung und Halluzinationen können dich in den Wahnsinn treiben. Der realistische Ansatz von «Green Hell» zeigt sich darin, dass du deine Ressourcen sorgfältig planen und jeden Schritt überdenken musst.

Sich auf das Wesentliche konzentrieren

Das Spiel bietet nicht nur intensive Survival-Action, sondern fördert auch verschiedene kognitive Fähigkeiten. Du lernst, unter Druck zu analysieren, schnelle Entscheidungen zu treffen und strategisch vorzugehen. Die detaillierte Umgebung zwingt dich, aufmerksam zu beobachten und logisch zu denken, um Gefahren zu erkennen und zu umgehen. Durch die stetige Notwendigkeit, Ressourcen zu managen und Prioritäten zu setzen, verbessert «Green Hell» das Problemlösungsvermögen und das vorausschauende Denken. Eine echte Survival-Challenge, die den Geist herausfordert.

Der grünen Hölle kannst du dich auf dem PC, der XBOX, der PS und der Nintendo Switch stellen.

Ähnliche Spiele: Subnautica, The Forest, Rust, Don't Starve

Fazit

Die menschliche Schöpfungskraft und Kreativität sind bewundernswert. So viele durchdachte und ausgeklügelte Spiele, die nicht nur für unvergessliche Erlebnisse sorgen, sondern auch das Gehirn ordentlich in Schwung bringen. Dass Gamification funktioniert, ist keine neue Erkenntnis, schliesslich erlernt sowohl Mensch als auch Tier das Leben und Überleben spielerisch. Durch die intensive Umgebungsanalyse, das kreative Problemlösen und das kritische Denken unter Druck werden unsere grauen Zellen in einer spielerischen Umgebung gefordert und gefördert. Doch wie bei allem im Leben, ist auch hier das richtige Mass entscheidend. Zu viel Zeit in virtuellen Welten kann die Balance im echten Leben durcheinanderbringen. Deshalb ist es wichtig, ein ausgewogenes Spielverhalten zu pflegen. Zu betonen ist auch: Ein Spiel ist nicht die Realität, ausser beim Microsoft Flight Simulator natürlich.

Selbstverständlich gibt es noch diverse andere Spiele und Genres, die positive Effekte auf die Kognition haben können – und vor allem auch Spass machen, was ja an sich schon positive Auswirkungen hat. Ich habe mich hier auf Spiele beziehungsweise Genres beschränkt, die ich selbst auch zocke.

Benjamin Bischof

Content Marketing Manager

Irgendwo zwischen Old Soul und Kindskopf begeistere ich mich seit je her für alles Digitale, aber auch so manch Analoges. Ich schraube regelmässig an Beats in meiner DAW, führe mein Volk in Strategiespielen zu Ruhm und Ehre oder geistere wie ein Schatten durch einen Stealth Shooter. Zudem höre ich gerne schlauen Menschen zu, die über Philosophie, Technologie oder gesellschaftliche Themen sprechen. Selbstverständlich alles mithilfe (m)eines Computers, dem wahrscheinlich mächtigsten und zugänglichsten Werkzeug der Menschheitsgeschichte. Viel zu lernen ich noch habe!

Alle Beiträge des Autors anzeigenicon/arrowRight
,
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.