
LEGO Botanicals – nie verwelkende Blumen und Pflanzen
Der dänische Klemmbausteinhersteller LEGO bietet schon seit einigen Jahren Alternativen zum klassischen Blumenstrauss als Geschenkidee oder Dekoration in den eigenen vier Wänden. Wie realistisch sieht die LEGO-Flora aus, wie ist das Bauerlebnis und was gilt es zu beachten? Mehr dazu in diesem Blog.
Kurz und knapp
➕ LEGO Botanicals sind eine pflegeleichte Alternative zu echten Pflanzen.
➕ Die Bauphase wird in einfach zu verstehenden Schritten beschrieben.
➕ Das Angebot an Pflanzen und Blumen ist vielfältig.
➕ Kein Giessen, Umpflanzen oder Verwelken.
➖ Staub setzt schnell an.
➖ Die Nachhaltigkeit hat noch Luft nach oben.
2021 lancierte LEGO mit einem Strauss Blumen sowie einem Bonsai-Baum die Botanicals-Kollektion und sorgte sowohl bei Neulingen als auch Enthusiasten für Aufsehen. Hier ist für jede*n etwas dabei.
Bunte Vielfalt
In der Natur gibt es zwar mehr Auswahl an Pflanzen und Blumen, das Portfolio an LEGO-Alternativen ist aber mehr als ansehnlich. Von Sträussen über einzelne Blumengestecke bis hin zu Pflanzenarrangements ist etwas für dich oder deine Liebsten dabei. Und selbst wenn nicht: Der dänische Konzern steuert dem Botanicals-Sortiment immer mal wieder neue Exemplare bei, wenn auch in unregelmässigen Abständen
Eine beinahe nachhaltige künstliche Pflanze
Wer die Kartonschachtel öffnet, findet die einzelnen LEGO-Teile gut verpackt in nummerierten Papiertüten. Kleinstteile sind zuweilen noch in Plastiktütchen. In Sachen Nachhaltigkeit sollte LEGO auch bei der Verpackung von winzigen Steinen auf recyclebares Papier setzen. Teilweise bestehen LEGO-Bausteine aus biobasiertem Polyethylen (Bio-PE), das aus nachhaltig angebautem Zuckerrohr gewonnen wird. Hier findest du weitere Informationen, woraus LEGO-Steine sonst hergestellt sind.
Bauerlebnis in einfachster Form
Ich habe schon einige Botanical-Sets zusammengebaut, sei es eine Orchidee, ein Trockenblumengesteck oder eine Chrysantheme. Die Bauanleitung, die sich in der Verpackung befindet und optional auch als PDF heruntergeladen werden kann, führt dich Schritt für Schritt bis zum fertigen Kunstwerk. Die Themenwelt Botanical gehört zwar zur Reihe «Adults welcome», also «Erwachsene willkommen», die Bauschritte sind aber so simpel, dass auch Kinder gut damit klarkommen. Bei sehr kleinen Teilen kann eine elterliche Hand aber hilfreich sein . Teilweise bestehen Teilschritte aus monotonen Wiederholungen, da heisst es durchhalten, um zum Ziel zu gelangen.
Fluch und Segen
Die Pflanzen und Blumen von LEGO haben einige Vorteile gegenüber ihren realen Vorbildern. Du kannst in die Ferien fahren, ohne dass du jemanden organisieren musst, die oder der deine Pflanzen giesst. Wer keinen grünen Daumen besitzt, so wie ich etwa – bei mir würde nicht mal ein Kaktus überleben – freut sich über einen schmucken Deko-Gegenstand zuhause oder im Büro, der nicht viel Platz einnimmt.
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Wie auch andere Legobauten ziehen die Kunstpflanzen Staub an. Echte Blätter können auch von Staub belastet sein, aber beim Staubwischen solltest du bei der LEGO-Variante mehr Vorsicht walten lassen. Ich empfehle hierfür den Swiffer Staubmagnet. Bei einem Staubtuch ist die Gefahr grösser, dass sich unabsichtlich ein Teil löst. Glücklicherweise lässt sich dies meist schnell wieder anbringen. Anders liegt der Fall, wenn das LEGO-Gebilde vom Sideboard oder einem Tisch fällt. Die Katze meiner Mutter fand Gefallen an der LEGO-Orchidee, die ich ihr zum Geburtstag geschenkt hatte – Schwups landete diese auf dem Boden und die LEGO-Steine lagen im ganzen Raum verteilt. Achte darauf, dass möglichst kein Haustier in die Nähe der Pflanze gerät. Wenn ein Baustein partout nicht mehr auffindbar ist, kann dieses (oder auch mehrere) gratis direkt bei LEGO nachbestellt werden.
Fazit
Die Kollektion «LEGO Botanicals» verbindet Natur mit Kreativität. Das Design orientiert sich nahe den realen Pendants und fügt sich gut in jeden Raum ein; ob nun bei sich zuhause, bei der besseren Hälfte, Verwandten, Freunden oder Bekannten. Der Preis ist zwar höher als bei einer echten Pflanze, aber bei gebotener Vorsicht erfreut sich dein Umfeld oder du selbst für lange Zeit an dieser aussergewöhnlichen Flora.
Content Marketing Manager
Bereits in jungen Jahren erhielt ich meinen ersten Computer. Bald darauf kam ich mit den ersten PC-Komponenten in Berührung und habe diese zur Leistungssteigerung eingebaut. Dabei half mir meine Leidenschaft für Gaming und Technik, die bis heute ungebrochen ist. Regelmässig informiere ich mich über die neusten Trends in der Computerwelt, sei es für Business, Home-Office oder Multimedia. Dazu gehören auch die neuesten Mobilgeräte und all ihre Gadgets.
Alle Beiträge des Autors anzeigenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.