
Canon Firmware-Update
Für die EOS R3 und EOS R5
Mit den bereits angekündigten Firmware-Updates, erhalten die beiden Canon Spitzenmodelle EOS R3 und EOS R5, ein paar interessante Upgrades und Neuerungen. Bei der EOS R5 bietet die Firmware-Aktualisierung Version 1.8.1 eine Auflösung von bis zu 400 MP. Und die Version 1.4.0 für die EOS R3 bietet ebenfalls eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen.
Firmware-Aktualisierung für die EOS R3
- Das Speedlite EL-5 wird mit der neuen Firmware unterstützt.
- Neue Funktion «Personen vorrangig registrieren» im Kameramenü. Vorregistrierte Personen können nun auf der Grundlage einer in der Kamera eingestellten Priorität erkannt und verfolgt werden.
- Fügt dem Kameramenü die Option «Kommunikationseinstellungen auf Karte speichern/laden» hinzu. Alle Netzwerkeinstellungen können nun über eine Datei zwischen Kameras desselben Modells übertragen werden.
- Das Kameramenü wurde um die Funktion «Schwenkhilfe» erweitert. Wenn ein kompatibles Objektiv für Schwenks verwendet wird, werden Bildstabilisierung und Motivunschärfekorrektur während der Belichtung angewendet.
- Verbessert die Einstellung des automatischen Weissabgleichs (AWB), um die Zeit zu verkürzen, die es dauert, bis das AWB-Ergebnis auf dem Sucherdisplay der Kamera angezeigt wird, wenn man durch den Sucher schaut.
- Fügt dem Kameramenü die Option «Bilder während FTP-Übertragung schützen» hinzu. Bilder, die per FTP übertragen werden, können nun automatisch geschützt werden. Der Benutzer kann feststellen, ob die Bilder bereits per FTP übertragen wurden.
- Verschiedene kleine Fehlerkorrekturen.
Firmware-Aktualisierung für die EOS R5
- Neu «IBIS Hochauflösende Aufnahme». Durch die Nutzung des körpereigenen IS-Mechanismus ist es nun möglich, Bilder mit einer höheren Auflösung von über 400 MP aufzunehmen.
- Hinzufügen von «Speichern/Laden von Kommunikationseinstellungen auf Karte» zum Kameramenü (wie bei EOS-1D X Mark III / EOS R5).
- Fügt die Möglichkeit hinzu, Bilder während der Übertragung auf den FTP-Server zuzuschneiden und in der Grösse zu verändern.
- Fügt dem Kameramenü die Option «Bilder während der FTP-Übertragung schützen» hinzu. Bilder, die per FTP übertragen werden, können nun automatisch geschützt werden.
- Verschiedene kleine Fehlerkorrekturen.
Beispielbild Guido Krebs
Beispielbild Petra Selbertinger
Canon Academy Hack: IBIS High-Res Aufnahmen mit EOS R5
Wie das mit den 400 MP genau funktioniert und wie die EOS R5 am besten eingesetzt werden kann, erklärt dir Canon Ambassador Martin Bissig in folgendem Video.
