Neues Energielabel
Die wichtigsten Änderungen im Überblick
Ab März 2021 startete der schrittweise Wechsel der Energieetiketten in eine neue Bewertungsskala. Die früheren Energieetiketten lassen sich daher nicht mit den neuen vergleichen.
Warum gab es diese Änderung?
Zum einen wollte die Schweiz und Europa es den Verbrauchern so einfach wie möglich machen, eine Kaufentscheidung unter Berücksichtigung von Aspekten zum Energiesparen zu fällen. Darum die vereinfachte Skala und die optimierte Darstellung. Zum anderen ist die Industrie gefordert, noch sparsamere Geräte auf den Markt zu bringen. Deshalb die viel strengere Einstufung als vorher.
Was hat sich verändert?
- Die Skala änderten sich: Neu gibt es (wieder) die Energieklassen A bis G, wobei A die effizientesten bekommen und G die verschwenderischsten Geräte.
- Gleichzeitig werden die Geräte in Bezug auf ihre Energieeffizienz anders gemessen und dabei strenger beurteilt als bei der veralteten Bewerbungsskala: Wenn ein Gerät früher A+++ hatte, kann es neu bei B, C oder D eingeteilt sein. Wenn ein Gerät bis März Energieklasse B hatte, kann es neu bei C, D oder noch tiefer stehen.
Bedeutet die neue Einstufung mittels der neuen Skalierung, dass dasselbe Gerät nun weniger effizient ist?
Nein. Das Gerät verbraucht immer noch gleich viel (oder wenig) Strom wie vorher. Die neue Skalierung ist nur strenger als die alte. So streng, dass es mit dem neuen Energielabel noch fast keine A-Produkte gibt.
Wie sehen das alte und das neue Energielabel aus?
Die Energieetiketten weisen alt wie neu leichte Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräteklassen auf. Links ein Beispiel für eine Waschmaschine.
Weitere Beispiele neuer Energieetiketten finden Sie auf dem Faktenblatt der Europäischen Kommission
Wie lese ich das neue Energielabel?
- Hersteller und Modell sind oben vermerkt.
- In den verschiedenen Farben finden Sie die Skala, die bei dieser Geräteklasse (hier im Beispiel ist es eine Waschmaschine) zum Einsatz kommt.
- Rechts finden Sie die Einordnung dieses Produkts auf der Skala.
- Dann finden Sie hier den Energieverbrauch in Kilowattstunden pro 100 Zyklen. Die Messmethoden und Bezugsgrössen sind in den verschiedenen Produktgruppen unterschiedlich.
- Je nach Produktkategorie finden Sie neue oder angepasste Piktogramme, die Aufschluss über weitere energieverbrauchsbezogene Produkteigenschaften geben. Beim Beispiel Waschmaschine finden Sie hier die gewichtete Füllmenge fürs Sparprogramm, den Wasserverbrauch pro Waschzyklus, die Geräuschemission beim Schleudern und die Dauer des Sparprogramms. Diese Piktogramme sollen beim Produktvergleich und bei der Kaufentscheidung helfen.
- Ein neuer Bestandteil ist der QR-Code. Diesen Code können Sie künftig mit einer Smartphone-Kamera abtasten und offizielle Informationen zum Produkt in der EU-Datenbank EPREL abrufen. Die Produktdaten werden von den Lieferanten in dieser Datenbank erfasst. In der Schweiz ist der QR-Code nicht obligatorisch vorgeschrieben.
Wo finde ich die Energieetikette im Onlineshop?
- Auf der Produktdetailseite als letztes Bild in der Produktgalerie.
- Die Energieeffizienzklasse ist zudem auch auf Kachel- und Listenansichten zu sehen, wenn mehrere Produkte angezeigt werden.
Ich möchte mehr Informationen zu den Energielabels. Wo finde ich die?