
Fairer Gummi
Der Kautschukbaum: ein echter Alleskönner und Klimaretter
Neben Handcrèmes und Lippenbalsam liegt der Ursprung von Fair Squared im Rohstoff für deren fair-vegane Kondome – Naturkautschuklatex. Aus dem Milchsaft des Kautschukbaums Hevea brasiliensis gewonnen, erweist sich dieser natürliche und nachwachsende Rohstoff als wahrer Alleskönner. Die Rinde des Baums wird so angeritzt, dass der weisse Saft des Baumes zu fliessen beginnt. Dieser wird in kleinen Behältern gesammelt um ihn anschliessend weiter zu verarbeiten. Hauptsächlich wird der Rohstoff, welcher umgangssprachlich Gummi genannt wird, in der Reifenindustrie verwendet (ca. 70%). Aber auch im Haushalt und der Industrie kommt er oft zum Einsatz. Wärmflaschen, Haushaltshandschuhe, Gummistiefel, Matratzen oder Dichtungsprofile sind nur ein paar Beispiele, welche aus diesem natürlichen Material gefertigt werden. Oder eben: Kondome! Und zwar schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts als Charles Goodyear die Vulkanisation erfand oder vielmehr zufällig entdeckte.
Wie wird aus Latex Naturkautschuk gewonnen?
Nachdem der Naturkautschuk gezapft wurde, wird Miclhmenge und Gummianteil gemessen. Durch Mischen mit Ameisensäure wird möglichst viel Wasser herausgepresst, wodurch die Flüssigkeit «koaguliert», vergleichbar mit wenn man Milch Zitronensaft beigibt. Das Resultat ist eine Art Joghurt, welcher dann zu dünnen Fladen, auch Crepes genannt, gepresst wird. Daraus werden dann Gummistiefel und ähnliches produziert. Für Kondome oder Handschuhe wird der noch flüssige Latex verarbeitet, worin Formen getaucht werden. Für die Vulkanisation von Naturkautschuk wird oft Schwefel verwendet. Dadurch wird der Gummi stabil, bruchunempfindlich, elastisch und temperaturunempfindlicher.
Wieso braucht es fairen Kautschuk?
Leider findet die Latexproduktion sowohl ökologisch wie auch sozial unter schlechten und unwürdigen Bedingungen statt. Leidtragend sind dabei die Umwelt, Latex-Zapfer und andere Arbeiter auf einer Plantage. Oft fehlen Sicherheitsstandards, es werden Unmengen von giftigen Chemikalien als Pestizide verwendet oder es gibt sogar Kinderarbeit. Mensch und Natur leiden gesundheitlich durch die Arbeit mit den Mitteln auf den Plantagen. Ökonomisch sind häufig die niedrigen Weltmarktpreise für den Rohstoff ein grosses Problem. Zudem sind Weltmarktpreise für Naturkautschuk starken Schwankungen ausgesetzt, was unmittelbare negative Folgen für Zapfer und Plantagenmitarbeiter hat. Im Zusammenhang mit zu niedrigen Preisen entsteht indirekt ein weiteres Problem: Oft sind Ölpalmen wirtschaftlicher als der Gummibaum, wodurch diese den Vorzug erhalten, mit allen ihren negativen Auswirkungen auf Fauna und Flora. Dabei sind Kautschukbäume extrem nachhaltig, auch im Vergleich zu anderen tropischen Hölzern. Zum Beispiel speichern sie ein x-faches an CO2.
All diese Gegebenheiten unterstreichen die Wichtigkeit und Notwendigkeit des fairen Handels im Bereich Naturkautschuk. Die Prinzipien und Hebel des fairen Handels verbessern nicht nur nachhaltig die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen vor Ort, sondern sorgen auch für einen achtsamen Umgang mit der Umwelt und Natur.
Fair Rubber e.V.
Naturkautschuklatex, umgangssprachlich Gummi, wird nicht von der Fair Label Organisation e.V (FLO) erfasst. Der Rohstoff aus dem Saft des tropischen Baumes «Hevea Brasiliensis», wird aus diesem Grund vom Verein Fair Rubber e.V. zertifiziert. Dabei will man die Arbeits- und Lebensbedingungen von Rohstoffproduzenten des Gummis nachhaltig verbessern und die Prinzipien des Fairen Handels auf den Gummihandel anwenden. Insbesondere die Gummizapfer, die Plantagenarbeiter und die Kleinbauern sollen am fairen Handel teilnehmen können. Das Problem liegt jedoch im niedrigen Preis, der es nahezu verunmöglicht, sich und den Familien ein auskömmliches Leben zu schaffen. Mit der Fair-Trade-Prämie können die Lebensbedingungen vor Ort massgeblich verbessert werden. Dank dem Fair Rubber Verein wird eine Fair-Trade-Prämie von 0,50 € pro kg Kautschuk Trockenmasse (Dry Rubber Content, DRC) bezahlt und es wird garantiert, dass auch bei niedrigen Weltmarktpreisen die Produktionskosten gedeckt sind. Über die Verwendung der Fair-Trade-Prämie entscheidet der Vorstand der Kleinbauernvereinigung, also die Kleinbauern selbst. Die Fair Squared Produkte, die vom Fair Rubber e. V. zertifiziert wurden, sind Kondome, Period Cups und alle Fair Zone Produkte aus natürlichem Latex.