Mit der mz-32 HoTT eröffnet Graupner die dritte Generation ihrer High-End-Telemetrie-Sendersysteme. Ein beeindruckender Umfang an Hardware- und Software-basierten Features verleiht ihr eine überragende Flexibilität, bei der Sie als Benutzer fast jedes Element der Fernsteuerung massgeblich beeinflussen und nach Ihren Vorlieben anpassen können. Es handelt sich um den ersten Sender auf dem Markt, der ohne Zusatzmodule echte 32 Kanäle zur Verfügung stellt. Der Sender unterstützt praktisch jeden Modelltyp, einschliesslich Flugmodelle mit Elektro-, Verbrenner- oder Turbinenantrieb, Helikopter, Multirotor, Fahrzeuge und sogar Boote.
Präzision und Flexibilität
Die mz-32 HoTT kann 999 Modellkonfigurationen speichern und abrufen. Sie können bis zu vier 2,4-GHz-Empfänger binden und Aufteilung und Verteilung der Kanäle nach Belieben vornehmen. Der Sender hat 12 Flugphasen und 16-Kurvenmischer, die Sie global oder flugphasenabhängig programmieren können. Die vierfach kugelgelagerten Knüppelaggregate mit Hallsensoren und einer Auflösung von 4096 Stufen (12-Bit) erlauben ein extrem weich laufendes, absolut präzises Handling. Modus und Federkraft der Knüppel können Sie von aussen justieren.
Bestens informiert
Der grosse 4,3"-Touch-Bildschirm erlaubt einen bequemen Zugang zu allen Funktionen. Entwerfen Sie ihre eigenen Bildschirme, um die für Sie wichtigsten Infos im Auge zu behalten. Vergessen Sie dicke Handbücher und Suche im Internet: Jedes Menü und jede Option hat ihren eigenen Hilfetext direkt auf dem Bildschirm verfügbar. Die mz-32 HoTT bietet zahllose Möglichkeiten an konfigurierbarer Sprachausgabe für das Telemetriesystem und den Senderstatus. Lassen Sie sich rechtzeitig über einklappende Fahrwerke, hochlaufende Motoren, niedrige Akkuspannung oder falsche Gyro-Einstellungen warnen, bevor sie zum Problem werden. Wenn nötig können Sie sogar mit per Text-zu-Sprache-Editor eigene Sprachausgaben erstellen und nach Belieben verwenden.
Konnektivität für hohe Ansprüche
Integriertes WLAN und Bluetooth verbinden die mz-32 HoTT mit dem Rest der Welt. Nutzen Sie Ihr Bluetooth-Headset, um Sprachwarnungen oder einfach nur Musik zu hören. Aktualisieren Sie die Firmware einfach im heimischen WLAN. Natürlich können Sie hierfür auch den USB-Anschluss verwenden. Externe Module verbinden Sie über die DSC-Buchse.