Das HeadRush FRFR-108 MKII Cabinet ist ein beeindruckender Aktivlautsprecher für Gitarristen, die das ultimative Amp-Modelling-Erlebnis suchen. Mit einer Leistung von 1000 Watt und einem speziell abgestimmten 8-Zoll-Tieftöner sowie einem Hochfrequenz-Kompressionstreiber bietet dieser Lautsprecher eine klare und präzise Klangwiedergabe über den gesamten Frequenzbereich. Mit einem maximalen Schalldruckpegel von 129 dB und einem Frequenzbereich von 4622 kHz bietet der FRFR-108 MKII genügend Power, um auf der Bühne, bei Proben oder Jam-Sessions zu überzeugen. Die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, einschliesslich drahtloser Bluetooth-Verbindung und XLR-Ausgang, machen diesen Lautsprecher zu einer praktischen und leistungsstarken Lösung für Gitarristen. Der HPF-Cut-Schalter ermöglicht es, störende Frequenzen zu filtern, während der Ground-Lift-Schalter unerwünschtes elektrisches Rauschen eliminiert. Robust und dennoch leicht, ist dieser Lautsprecher ideal für Bühnenauftritte und Proberäume. Mit seiner beeindruckenden Leistung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist der HeadRush FRFR-108 MKII ein unverzichtbares Werkzeug für jeden ambitionierten Gitarristen.
Passt sich jeder Bühne und jedem Raum an
Auf der Bühne und im Proberaum kann es leicht zu einem dichten und matschigen Sound kommen, da sich die tiefen Frequenzen der verschiedenen Instrumente gegenseitig bekämpfen. Der FRFR-108 MKII verfügt über einen HPF-Cut-Schalter, der diese störenden Frequenzen schnell herausfiltert und dafür sorgt, dass sich der Sound perfekt in den Mix einfügt. Der Ground-Lift-Schalter des FRFR-108 MKII eliminiert Brummen und Summen, die durch Erdschleifen verursacht werden.
Strassentauglicher Leichtbau
Der FRFR-108 MKII ist robust, aber dennoch leicht und einfach zu transportieren (9.53 kg), was das Aufladen bei einem Gig oder im Proberaum einfacher denn je macht. Der FRFR-108 MKII kann in der Wedge-Position verwendet werden, aber sein vielseitiges Design bedeutet, dass er auch in vertikaler Position oder an einer Stange montiert verwendet werden kann, was es einfacher macht, den Sound dorthin zu lenken, wo er benötigt wird, was besonders bei Auftritten im Freien oder an anderen Orten, wo die PA-Backline begrenzt ist, von Vorteil ist.