Brack Logo
Plastikbausätze zusammensetzen und gestalten

Plastikbausätze zusammensetzen und gestalten

Am Beispiel von zwei «Warhammer»-Modellen

Am Beispiel von zwei «Warhammer»-Modellen

Man muss es einmal selber ausprobiert haben: Beim Modellbau geht es niemals nur ums Resultat, sondern immer genauso sehr um den Prozess. Es ist das Erlebnis, mit den eigenen Händen aus blanken Plastikteilchen ein formvollendetes Modell zu erschaffen und dieses durch Farbgebung und Gestaltung zu einer lebensechten, individuellen Miniatur werden zu lassen, das die Faszination des Hobbys ausmacht – und jede Figur, jedes Fahrzeug, Flugzeug oder Objekt zu etwas Besonderem werden lässt.

Möchten Sie es eigentlich gerne einmal mit dem Aufbau und der Gestaltung eines Plastikbausatzes versuchen, wissen aber nicht recht, ob Sie es sich wirklich zutrauen sollen? Am Beispiel von zwei «Warhammer»-Modellen zeigen Ihnen die Modellbau-Spezialisten von BRACK.CH, wie Ihnen ein leichter Einstieg gelingt und wie Sie es hinkriegen, dass schon Ihre ersten Versuche von Erfolg gekrönt werden. Ausserdem erfahren Sie, was Sie für eine gebührende Präsentation Ihrer Werke in passender Umgebung tun können; lesen Sie dazu den Abschnitt zum Thema Geländebau und Landschaftsgestaltung.

Das Modellbau-Spektrum ist vielfältig, und doch ähnelt am Anfang ein Bausatz dem anderen: Man muss schon ein wenig genauer hinschauen, um zu erkennen, ob es sich um ein Auto oder ein Flugzeug, ein Raumschiff, einen Panzer oder eine Figur handelt. Naheliegend, dass auch die Werkzeuge und Materialien, die man zum Zusammensetzen und Gestalten von Plastikbausätzen benötigt, und die Techniken, die man beherrschen sollte, weitgehend dieselben sind – so unterschiedlich die Ergebnisse auch aussehen können. Die folgenden Tipps und Erläuterungen zum Aufbau von Modellen richten sich also nicht nur an «Warhammer»-Fans, sondern gelten für die Arbeit mit Plastikbausätzen generell.

Die Ausgangslage

Zwei verschiedene «Warhammer»-Bausätze haben die Modellbau-Spezialisten von BRACK.CH ausgesucht, um den Aufbau und die Gestaltung von Plastikbausätzen für Sie zu illustrieren, und zwar den Panzer «Plagueburst Crawler» (Bild rechts) und die Figur «Knight Desecrator» (Bild unten).

Wählen auch Sie einen Bausatz nach Ihrem Geschmack und beschaffen Sie am besten auch alle weiteren für den Aufbau und die Gestaltung benötigten Werkzeuge und Materialien im Voraus.

Das Team von BRACK.CH hat die folgenden Produkte verwendet:

Modell 1: Panzer

Nehmen Sie alle Teile Ihres Modells aus der Plastikgussform und entfernen Sie Rückstände der Form. Meist empfiehlt es sich – wie im Fall unseres Panzers – die meisten, aber nicht alle Teile vor dem Bemalen zusammenzusetzen: Erstellen Sie Baugruppen, um diese separat lackieren zu können, bevor Sie das Modell fertig zusammensetzen.

Folgen Sie beim Aufbau der Anleitung und verkleben Sie die Teile mit speziellem Modellbauklebstoff, der die Teile verschweisst.

Ist beim Aufbau des Modells vor allem die Geschicklichkeit gefordert, so kommt bei der Farbgebung nun auch Ihre Kreativität zum Zug. Das BRACK.CH-Team hat den Panzer erst einmal weiss grundiert und dazu den speziellen Grundierspray verwendet. Danach wurden mit Airbrush schwarze Akzente gesetzt, sodass das Grün – im darauffolgenden Schritt ebenfalls mit Airbrush aufgetragen – an gewissen Stellen dunkler erscheint.

Für die Details, die es ausmachen, dass der Panzer realistisch und kampferprobt aussieht, kommen nun Pinsel zum Einsatz. Die silbernen Kantenakzente hat unser Team mit speziellen «Dry»-Farben und -Pinseln gesetzt und daraufhin das Weathering-Set verwendet, um Rostspuren zu imitieren. Das Rostpulver lässt sich ebenfalls mit dem Pinsel oder mit einem Schwamm auftragen. Das Modell soll schliesslich nicht fabrikneu aussehen, sondern wie ein Panzer, der schon einiges erlebt hat.

Und so erzählt das fertige Modell eine Geschichte: Die Geschichte eines einst blitzblanken Warhammer 40.000 Plagueburst Crawlers, der sich seither in Schlachten bewährt hat, Angriffe überstanden hat, von Russ geschwärzt und von Rost befallen, aber noch lange nicht ausser Gefecht gesetzt worden ist.

So verschmelzen im Modellbau Technik, Kreativität und Fantasie!

Modell 2: Figur

Der Bausatz der Figur «Knight Desecrator» ist ein klein wenig komplexer als derjenige des Panzers; er umfasst 119 Teile, während es beim «Plagueburst Crawler» 71 Teile waren.

Wiederum hat das Modellbau-Team von BRACK.CH das Modell zu Baugruppen zusammengesetzt und diese erst einmal mit Grundierspray weiss grundiert. In diesem Zustand ist die Figur auf dem Bild links zu sehen.

Die farbliche Gestaltung erfolgt auch hier in mehreren Schritten und mit mehreren Hilfsmitteln. Für eine gleichmässige Verteilung der Grundfarben (hier das Blaugrau) ohne Pinselspuren sowie für realistische Akzente kam wieder die Airbrush-Pistole zum Einsatz.

Damit es so gelingt wie bei unserem Modell, muss man natürlich bereits etwas Übung im Umgang mit der Pistole und den verschiedenen Düsen haben. Testen Sie zuerst auf Papier, ob Sie mit den gewählten Farben und Düsen den gewünschten Effekt erzielen.

Zum Auftragen der markanten Bronze-Farbe ist dann ein Pinsel unentbehrlich. Wie Sie auf dem Bild links sehen, konnten einige weitere Teile verbaut werden, bevor die Bronze-Lackierung vorgenommen wurde.

Nun gilt es nur noch, wie nach jedem Schritt des Lackierungsprozesses, die Farbe trocknen zu lassen; dann können Sie das Modell ganz zusammensetzen.

Ein weiteres Ausstellungsstück ist fertig – oder im Falle des Warhammer 40.000 Knight Desecrator auch eine weitere Spielfigur! Warhammer 40.000 wird nämlich an Turnieren rund um den Globus auch als Strategiespiel ausgetragen.

Lesen Sie auf unserer BRACK.CH-Landingpage alles zum Thema Warhammer!

Geländebau und Landschaftsgestaltung

Wollen Sie Ihr fertiges Modell nicht einfach im Schrank verschwinden lassen, sondern es – womöglich als Teil einer wachsenden Sammlung – effektvoll präsentieren, dann wird es umso mehr zum Hingucker, wenn Sie es in die passende Szenerie einbetten.

Lassen Sie sich deshalb von den BRACK.CH-Modellbau-Spezialisten in die Grundlagen des Geländebaus und der Landschaftsgestaltung einführen. Es handelt sich um dieselben Techniken, mit denen auch Modelleisenbahn-Anlagen gestaltet werden.

Styropor oder Schaumpolystyrol (XPS) bildet die Grundlage des Geländes – auch Diorama genannt – auf dem der Panzer platziert werden soll. Auf dem Bild oben ist das Rohmaterial noch erkennbar. Mehrere Plattenstücke wurden mithilfe einer Heissklebepistole verleimt und dann durch Abtragen geformt. Darauf hat unser Team die Granit-Spachtelmasse aus dem Modelleisenbahn-Zubehör-Sortiment aufgetragen: Anfangs noch dunkelgrau, wirkt diese nach dem Trocknen täuschend echt, als hätten Sie richtige Granit-Brocken verwendet.

Ist das Gelände somit erstellt, können Sie zur Landschaftsgestaltung übergehen. Das Team von BRACK.CH hat dabei Produkte sowohl aus dem Warhammer-Dioramazubehör als auch aus dem Modelleisenbahn-orientierten Landschaftsgestaltungs-Sortiment verwendet, und zwar verschiedene Kunstgräser und -moose.

Befestigt wurde alles mit dem Haft- und Fixierspray von NOCH.

Das Ergebnis: Ein Diorama, das so echt und realistisch aussieht wie das Modell, das darauf präsentiert wird. Dank den Materialien aus dem Modelleisenbahnbau erzielen Sie verblüffende Effekte.

Mit weiterem Zubehör können Sie der Szenerie noch Elemente hinzufügen, die die Geschichte, die Ihr Modell erzählt, zusätzlich ausschmücken. Auch hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Unsere Produktempfehlungen

Wollen Sie es versuchen und dem Modellbau eine Chance geben? Dann finden Sie im BRACK.CH-Onlineshop – das Warhammer-Sortiment mitgerechnet – eine vierstellige Zahl von Produkten zum Thema. Angesichts dieser grossen Auswahl haben unsere Modellbau-Spezialisten einige Empfehlungen für einen leichten Einstieg zusammengestellt; diese präsentieren wir Ihnen geordnet nach Produktkategorien, von den Bausätzen über die Farben bis zur Landschaftsgestaltung:

Die Welt des Modellbaus

Die Welt des Modellbaus

Entdecken
Alles zum Thema Warhammer

Alles zum Thema Warhammer

Entdecken
Unser Modellbau-Sortiment

Unser Modellbau-Sortiment

Entdecken