Brack Logo

Alles über dein Päckli

Wir liefern schnell und verbindlich – doch bestimmt möchtest du auch wissen, was genau dahintersteckt. Hast du dich schon mal gefragt, wie wir dafür sorgen, dass dein Päckli in nur einem Tag bei dir ankommt? Oder wie nachhaltig die Verpackung ist, und was sie so stabil macht? Unsere Logistik ist darauf ausgelegt, deine Bestellung blitzschnell zu dir zu bringen; sicher, platzsparend und ohne unnötiges Füllmaterial. Hier erfährst du alles über dein Päckli und dessen Versand.

Die Verpackung – Nachhaltigkeit durch das richtige Mass

Wir möchten vermeiden, dass sich bei dir überflüssiges Verpackungsmaterial sammelt. Deshalb verpacken wir deine Bestellung so effizient wie möglich:

  • Ein Paket statt mehrere: Wir versuchen, alle Artikel in einer Sendung zu verschicken. Sollte ein Produkt nicht verfügbar sein, kannst du die Bestellung aufteilen lassen.
  • Keine Papierrechnung: Deine Rechnung wird dir digital per Mail zugestellt und ist gemeinsam mit deinen Daten und einer Rücksendeetikette in deinem Konto abrufbar.
  • Kein unnötiges Füllmaterial: Die Höhe unserer Kartons wird exakt an den Inhalt angepasst – so brauchen wir weniger Stopfmaterial und sparen ungefähr 40% Transportvolumen.
  • Hochwertige, recycelte Verpackungen: Unsere Kartonagen bestehen zu 80% aus recyceltem Material, sind überaus stabil und bringen deine Produkte unversehrt zu dir.

Auf diese Weise reduzieren wir den Altkarton für dich und sorgen für eine umweltfreundlichere Lieferung.

So wird dein Päckli aufbereitet

Heute bis 19 Uhr bestellt und am darauffolgenden Arbeitstag bereits bei dir. Wie uns dieses Tempo gelingt? Ganz einfach: vier AutoStores, acht Schnellverpackungsanlagen und zahlreiche fleissige Mitarbeitende. Unser Lager ist hochmodern und weitgehend automatisiert.

1. Kartonaufrichter

Seine Reise zu dir tretet dein Päckli zunächst als einfacher Wellpapp-Zuschnitt an. Unser Kartonaufrichter richtet den Zuschnitt auf, rillt ihn, faltet ihn, und leimt ihn anschliessend. So wird daraus ein Kartonbehälter.

2. Kommissionier-Port

Der Karton gelangt daraufhin zu einem Kommissionier-Port. Dort ist bereits eine oder einer unserer Mitarbeitenden zur Stelle und befüllt ihn mit den von dir bestellten Waren. Unsere Mitarbeitenden sind so geschult, dass sie dabei möglichst wenig Füllmaterial verwenden.

3. Schnellverpackungsanlage

Die Standard-Paketgrösse des Päcklis entscheidet darüber, zu welcher Schnellverpackungsanlage es wandert. Die Anlage faltet den Karton passend zur Höhe des Inhalts und verleiht deinem Päckli dadurch mehr Stabilität. Kurz darauf bekommt dein Päckli auch schon seinen passenden Deckel.

4. Ettiketierstrasse

Als Nächstes ist die Etikettiermaschine an der Reihe: Sobald dein Päckli bei ihr angelangt, klebt sie das richtige Etikett mit deiner Adresse auf den Karton. Durch einen Barcodeabgleich wird sichergestellt, dass die Bestellung zur Versandadresse passt. Jetzt ist dein Päckli bereit für den Weg zu dir.

5. Transportcontainer

Über ein Förderband begibt sich dein Päckli zum Transportcontainer, wo wir es gemeinsam mit anderen Paketen auf volumenoptimierte Weise verstauen. Sobald der Container voll ist, wird er einem LKW aufgesattelt und ins Paketzentrum befördert. Jetzt ist sicher: Dein Päckli kommt im Laufe des nächsten Werktages bei dir an.