Brack Logo

Dunkle Augenringe: Diese Tricks funktionieren wirklich

20.12.2022

Alle kennen Sie, niemand mag sie: dunkle Augenringe. Unsere Haut ist unter den Augen dünner. Ein Sauerstoff- oder Flüssigkeitsmangel lässt das Blut dunkler werden und es fliesst langsamer. Durch die langsame Zirkulation erscheinen dann unschöne Augenringe. Was hilft gegen Augenringe? Wir geben Ihnen im Folgenden Tipps gegen Augenringe und wie Sie diesen präventiv und akut entgegenwirken können.

3 SOS-Tipps

1. Kalt beruhigt und wirkt abschwellend

Legen Sie z.B. Kalte Kompressen auf die Augen. Diese helfen, die Schwellungen unter den Augen zu mindern und hellen die Haut ausserdem etwas auf. Alternativ können Sie auch ganz einfach einen gekühlten Teelöffel, kalte Gurkenscheiben oder gefrorene Gemüsebeutel auf die Augen legen. Auch im Kühlschrank gekühlte Schwarzteebeutel sind zuverlässige Helfer bei Augenringen: sie kühlen nicht nur die Schwellungen, der Schwarztee versorgt die dünne Haut unter den Augen zudem mit Antioxidantien und erhöht die Blutzirkulation.


2. Seren und Masken

Unterstützen Sie die sensible Haut unter den Augen mit der richtigen Pflege. Dazu stehen Ihnen eine Vielzahl an Produkten zur Verfügung. Besonders zu empfehlen sind Masken speziell für die Augenpartie oder pflegende Augenseren. Wenden Sie diese regelmässig an, um möglichst effektive Ergebnisse zu erzielen und dauerhaft weniger sichtbare Augenringe zu haben.


3. Concealer

Ihr bester Freund, wenn Sie Ihre Augenringe im Handumdrehen verschwinden lassen wollen. Concealer decken Ihre Augenringe effizient ab. Die Farbe arbeitet sich in die Haut hinein, wodurch die Schatten verschwinden. Achten Sie bei der Wahl Ihres Concealers auf folgende Faustregel: für ölige Haut ein Puder, für trockene und Mischhaut ein cremiges Produkt. Um den Concealer nach dem Auftragen zu fixieren, empfehlen wir Ihnen, einen transparenten Puder zu verwenden. Wichtig: Puder nur auftupfen, nicht verwischen!


Nachhaltige Tipps gegen Augenringe

Wie bei so manchen «Beauty-Problemen» ist es auch bei Augenringen unverzichtbar, einen Blick auf die Ernährung und unseren Lifestyle zu werfen.

  • Viel trinken. Vor allem Wasser oder ungesüssten Tee.
  • Wenig salzhaltige Lebensmittel, da Salz unserem Körper Flüssigkeit entzieht.
  • Mehr Vitamin C. Die Muskeln um unsere Augen verlieren – wie alle Muskeln – mit zunehmendem Alter an Spannkraft. Nehmen wir mehr Vitamin C zu uns, kann der Abbau natürlicher Hyaluronsäure verlangsamt werden. Lebensmittel mit Vitamin C und Aminosäure wie Orangen, Broccoli, Rosenkohl, rote Peperoni oder Erdbeeren unterstützen die natürliche Kollagenproduktion in unserem Körper.
  • Alkohol mit Mass geniessen, denn er entzieht unserem Körper Wasser.
  • Ausreichend Schlaf. Zu wenig Schlaf lässt Ihren Teint verblassen, was Ihre Augenringe noch stärker zur Geltung kommen lässt.
  • Stop Smoking. Rauchen schwächt die Einlagerung von Vitamin C, was zu weniger Spannkraft der Haut führt.
  • Immer Abschminken. Nehmen Sie sich die Zeit, sich vor dem Schlafengehen abzuschminken – es lohnt sich.

Augenseren

    Augenmasken

      FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

      Kommentare (0)

      Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.