
Elektrische Hornhautentferner – was gibt es zu beachten?
Hornhaut schützt unsere Füsse vor Verletzungen. Wenn sie zu dick wird, kann sie allerdings einreissen, was einerseits nicht sehr schön aussieht und andererseits schmerzen kann. Damit die Hornhaut nicht zum Problem wird, sollten die Füsse deshalb regelmässig gepflegt und überschüssige Hornhaut entfernt werden. Eine beliebte Methode sind elektrische Hornhautentferner. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, worauf Sie bei den Geräten und deren Verwendung achten sollten.
Wie entsteht Hornhaut?
Hornhaut bildet sich an allen Stellen, wo die Haut besonders stark belastet wird. Je mehr Druck und Reibung die Füsse erfahren, desto stärker prägt sich die Hornhaut aus. Insbesondere durch Barfusslaufen, aber auch durch Reibung aufgrund zu enger oder unpassender Schuhe wird die Hornhautbildung begünstigt. Hornhaut ist dabei vollkommen normal und eine nützliche Schutzfunktion für die Füsse. Sie wird erst zum Problem, wenn sie ausserordentlich stark wächst, da sich dann Risse bilden können, was wiederum das Risiko erhöht, dass Bakterien eindringen und Entzündungen auslösen können.
Vor- und Nachteile elektrischer Hornhautentferner
Elektrische Hornhautentferner sind einfach in der Anwendung und entfernen dank verschiedener Aufsätze leichte und starke Verhornungen effizient. Die Anschaffungskosten für das Gerät sowie die Folgekosten für neue Aufsätze sind allerdings tendenziell etwas höher als bei manuellen Geräten. Je nach Modell fallen zudem Kosten für Batterien an.
Einen elektrischen Hornhautentferner verwenden
Richtig verwendet ist das Verletzungsrisiko mit einem elektrischen Hornhautentferner sehr gering. Anders als bei anderen Hornhautentfernungsmethoden sollten Sie vor der Verwendung eines elektrischen Hornhautentferners kein Fussbad nehmen, sondern die Füsse lediglich reinigen und gut abtrocknen. Bringen Sie je nach stärke der Verhornung einen Aufsatz mit feiner oder grober Körnung an Ihrem Hornhautentferner an. Fahren Sie anschliessend mit dem Hornhautentferner langsam und sanft über alle Stellen, an denen Sie verhornte, Haut entfernen möchten. Verweilen Sie dabei nicht länger als zehn Sekunden an der gleichen Stelle. Spülen Sie danach die Hautreste von Ihren Füssen ab. Um die Fusspflege zu vervollständigen, können Sie nun noch ein beruhigendes Fussbad nehmen und die Füsse eincremen.
Beliebte Modelle
Die Auswahl elektrischer Hornhautentferner ist mittlerweile riesig. Drei besonders beliebte Modelle möchten wir Ihnen an dieser Stelle deshalb etwas genauer vorstellen.
Scholl Velvet Smooth Wet & Dry
Dieser Hornhautentferner überzeugt durch die Möglichkeit der trockenen sowie der nassen Anwendung. Dadurch können Sie Hornhaut auch unter der Dusche oder in der Badewanne entfernen. Das Gerät bietet zudem zwei Geschwindigkeitsstufen («sanft» und «intensiv») und ist durch die ergonomische Form komfortabel in der Verwendung. Zum Aufladen des Akkus wird der Hornhautentferner einfach auf die mitgelieferte Dockingstation gelegt, Batterien werden nicht benötigt.
Jetzt bestellen - Scholl Velvet Smooth Wet & Dry
Silk'n VacuPedi
Das Besondere an diesem Gerät ist das Vakuumsystem. Dieses saugt die abgetragene Hornhaut ein, sodass diese nicht auf dem Boden landet. Die Geschwindigkeit der rotierenden Schleifscheibe zur Hornhautentfernung können Sie in zwei Stufen einstellen. Auch dieses Gerät besitzt einen integrierten Akku, dieser ist über einen USB-Anschluss aufladbar. Im Lieferumfang sind ausserdem drei Schleifscheiben mit feiner, mittlerer und grober Körnung enthalten.
Jetzt bestellen - Silk'n VacuPedi
Ailoria Lustre
Wie der Silk'n VacuPedi besitzt auch dieses Gerät eine integrierte Absaugfunktion, die entfernte Hornhaut gleich einsaugt, damit diese gar nicht erst auf dem Boden landen kann. Der Hornhautentferner bietet ebenfalls zwei Geschwindigkeitsstufen und einen Akku, der über USB aufgeladen wird. Durch die ergonomische Form und den rutschfesten Silikongriff ist der Hornhautentferner besonders komfortabel in der Anwendung. Im Lieferumfang sind zwei Aufsätze mit feiner und grober Körnung enthalten.
Jetzt bestellen - Ailoria Lustre
Als Diabetiker einen elektrischen Hornhautentferner nutzen
Durch reduzierte Talgdrüsenaktivität und hohem Feuchtigkeitsverlust neigen Diabetiker besonders zu Trockenheit an den Füssen, was wiederum die Bildung von Hornhaut begünstigt. Eine sorgfältige und gründliche Fusspflege ist deshalb besonders wichtig. Die meisten elektrischen Hornhautentferner sind allerdings für Diabetiker nicht geeignet. Dies aufgrund des oft verminderten Schmerzempfinden von Diabetikern durch Nervenschädigungen, was dazu führen kann, dass kleine Verletzungen unbemerkt bleiben. Gleichzeitig führt Diabetes häufig zu Durchblutungsstörungen, was wiederum eine Wundheilungsstörung verursachen kann, wodurch sich schon kleine Verletzungen leicht entzünden können. Lediglich Geräte, die ein medizinisches Prüfsiegel besitzen, können von Diabetikern sicher verwendet werden. Achten Sie daher auf eine explizite Deklaration des Herstellers zum Beispiel auf der Verpackung oder auf der Website, dass das Gerät für Diabetiker geeignet ist. Lesen Sie zudem vor der Verwendung die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Elektrische Hornhautentferner bei uns kaufen
Kommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.