
Profi Maniküre Zuhause in 10 einfachen Schritten
Sie sind sparsam oder möchten sich den Weg ins Nagelstudio sparen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Ihre eigene Maniküre zu Hause zu meistern. Mit unserer Anleitung und den Tipps der Nagelspezialistin Patty von BeautySpace gelingt Ihnen die DIY Maniküre in 10 essenziellen und einfachen Schritten mit links.
Bei einer selbstgemachten Maniküre kann eine Menge schiefgehen: Von Luftblasen im Lack und unschönen Pinselstrichen bis zu übereifrigen Küchenarbeiten oder das Hochziehen der Hose, wobei der noch nicht vollständig trockene Nagellack beschädigt wird – wer hat diese Fehler nicht schon gemacht! Aber es ist nicht unmöglich, selbst Instagram-würdige Nägel zu erzielen. Mit ein bisschen Übung, etwas Geduld und unserer verlässlichen Anleitung können Sie Ihre Nägel pflegen, in Form bringen und lackieren wie ein Profi.
Mithilfe der Nagelexpertin und Chefkosmetikerin Patty von BeautySpace geben wir Ihnen die besten Tipps und Produktempfehlungen aus dem BRACK.CH Shop für Ihre Maniküre Zuhause. BeautySpace ist ein Walk-in Beautystudio für spontane Menschen. In sieben Filialen in der Deutschschweiz werden Kundinnen und Kunden Nagel-, Haarentfernungs-, Wimpern- und Brauenbehandlungen ohne Terminreservation in urban lockerem New-York-Feeling angeboten.
Bereit für die Do-It-Yourself Maniküre? Los geht's.
Für eine Extra-Portion Wellness können Sie Ihre Hände und Nägel auf die 10-Schritte-Manicure mit einem Paraffinbad vorbereiten. Das Paraffin-Set von Beurer unterstützt die Aufnahme von Pflegestoffen und versorgt die Haut mit Feuchtigkeit.
Schritt 1: Reinigen Sie Ihre Nägel mit Nagellack- und Nagelhautentferner
alessandro Nagellackentferner und alessandro Nagelhautentferner
Entfernen Sie den alten Nagellack mit einem qualitativ hochwertigen Nagellackentferner. Flüssiger Nagelhautentferner entfernt schonend und sanft verhornte Nagelhaut. Tragen Sie diesen grosszügig rund um den Nagelfalz auf und lassen ihn einwirken.
Schritt 2: Feilen Sie Ihre Nägel
Trisa Profi Sandblattfeile und Jean Louis David Nagelfeile mit 4 Polieroberflächen
In diesem Schritt feilen Sie Ihre Nägel in die gewünschte Form und Länge. Ob eckig-schmal zulaufend, rund, spitz-oval oder eckig – Sie haben die Wahl. Die Nagelexpertin Patty von BeautySpace empfiehlt, die Nägel nur in eine Richtung zu feilen und abwechselnde Links- und Rechtsbewegungen zu vermeiden, um brüchigen Nägeln vorzubeugen. Sie betont: «Feilen Sie in lockeren und sanften Bewegungen, ohne viel Druck aufzubauen.»
Schritt 3: Stossen Sie die Häutchen zurück
Herba Manikür-Stäbchen mit Feilspitze
Die Nagelhäutchen werden mit dem Holzstäbchen in leicht kreisenden Bewegungen zurückgestossen. Achten Sie auch hier darauf, nur leichten Druck auf die Nägel auszuüben.
Schritt 4: Tragen Sie einen Cleaner auf
Dikla Nagellackentferner pflegend und Isana Wattepads
Mit einem in Nagellackentferner getränkten Wattepad lösen Sie die mittlerweile gelöste Nagelhaut sowie allfällige Nagelreste.
Schritt 5: Schneiden Sie abstehende Häutchen ab
Herba Nagelhautschere fein Inox
Mit der Nagelhautschere werden nun die Häutchen geschnitten, welche sich durch das Zurückstossen nicht entfernen liessen. Schneiden Sie nicht zu viele Häutchen und insbesondere nur diejenigen, die abstehen. So vermeiden Sie Entzündungen.
Schritt 6: Tragen Sie einen Base Coat auf
Die Vorbereitungen für den Lack sind nun erledigt. Um die Haltbarkeit des Nagellacks und des Nagels zu verbessern sowie den Nagel vor Verfärbungen zu schützen, tragen Sie einen Base Coat auf. Ganz wichtig: Damit die Maniküre deutlich länger frisch bleibt und die Farbe länger hält, empfiehlt Patty, beim Base Coat, dem Farblack und dem Top Coat jeweils die Nagelspitze gut mit dem Lack zu bedecken.
Lassen Sie den Base Coat für ca. eine Minute trocknen.
Schritt 7: Tragen Sie den Farblack auf
alessandro Nagellack 906 Red Illusion und essence Korrekturstift
Bevor Sie den Farblack auftragen, schütteln Sie das Fläschchen und prüfen Sie, ob der Pinsel schön gerade und der Lack frisch erscheint.
Die drei wichtigsten Tipps zum Farblack von Nagelspezialistin Patty:
1. Streichen Sie nur eine Seite des Bürstchens gut am Nagellackhals ab. Die andere Seite des Bürstchens tragen Sie nun auf dem Nagel auf. Der erste Tropfen sollte für eine optimale Lackverteilung in der Mitte des Nagels platziert werden. Streichen Sie dann zurück ganz nah an den Nagelfalz und anschliessend nach vorne. Damit ist die Mitte des Nagels lackiert. Anschliessend vom Nagelfalz zur Nagelspitze in gleichmässiger, gemächlicher Bewegung zuerst die eine, dann die andere Seite des Nagels lackieren. Versiegeln der Nagelspitze nicht vergessen.
2. Vermeiden Sie unnötiges, mehrmaliges Streichen des Nagellacks auf dem Nagel. Denn in der Zeit, in der Sie erneut lackieren, trocknen die ersten Farbstriche bereits, was in unschönen und auffallenden Strichen resultiert.
3. Für ein optimales und gleichmässiges Farbergebnis sind zwei Schichten Farblack zwingend.
Mit dem Korrekturstift werden unschöne Stellen korrigiert und die Form ausgebessert – am besten während des Lackierens, nicht erst danach, denn noch nasser Nagellack lässt sich einfacher entfernen.
Lassen Sie den Farblack sowohl nach der ersten als auch nach der zweiten Schicht für ca. zwei Minuten trocknen.
Schritt 8: Tragen Sie einen glänzenden Top Coat auf
essie Topcoat speed setter
Top Coat versiegelt und schützt die Lackfarbe und verleiht zusätzlichen Glanz. Tragen Sie eine grosszügige Menge Überlack ohne viel Druck auf. Patty empfiehlt: «Behandeln Sie den Top Coat wie eine Kuchenglasur: Sanft eine gute Menge Lack ohne Druck über den Nagel gleiten lassen.» Die Nagelspitze gut versiegeln.
Lassen Sie den Top Coat gemäss Packungsbeschreibung trocknen.
Schritt 9: Spa-Erlebnis: Pflegen Sie die Nagelhaut mit Nagelöl
Tragen Sie ein pflegendes Nagelöl auf. Vitamine und hochwertige Nussöle wie Mandel- und Arganöl verleihen Feuchtigkeit und ein geschmeidiges Gefühl.
Schritt 10: Und noch das i-Tüpfelchen: Pflegen Sie Ihre Hände mit Handcreme
Clarins Handcrème Jeunesse des Mains
Handcreme hält die Hände weich, spendet Feuchtigkeit und beugt trockener Haut aufgrund von Umwelteinflüssen (Kälte, Sonne, kalkhaltiges Wasser) vor.
Und fertig: Ein angenehmes Körpergefühl, wie frisch vom Wellnesstempel. Übrigens: in den darauffolgenden Tagen werden Sie von Kolleginnen bestimmt Komplimente erhalten und Sie können mit Stolz berichten, dass niemand anderes als Sie selbst Beauty-Artist Ihrer Nägel sind.
Für die perfekte Maniküre Zuhause haben wir für Sie alle Produkte der Reihe nach aufgeführt:
Artikel für die Profi-Manicure Zuhause
Nagelpflege-Sets für die Manicure Zuhause
Kommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.