Brack Logo

Unterschied zwischen BB Creams und CC Creams

08.12.2022

BB Cream, CC Cream, Foundation – Wir haben verschiedene Make-up-Produkte zur Auswahl, wenn es darum geht, einen ebenmässigen Teint zu zaubern. Doch was sind genau die Unterschiede? Wenn Sie ungern stark deckende Foundations verwenden, sind BB oder CC Creams genau das Richtige für Sie. Was genau der Unterschied ist und welche Crème besser zu Ihnen passt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was verbirgt sich hinter BB und CC Creams?

Beides sind Feuchtigkeitspflegen und Foundation in einem. Sie spenden Ihrer Haut somit Feuchtigkeit und wirken leicht deckend, jedoch nicht so stark wie Foundation oder Puder. Sie sind also der ideale Begleiter für den Alltag und verleihen Ihnen ein sehr natürliches Aussehen.


Was ist eine BB Cream?

Die BB Cream «Classic» von Garnier lässt die Haut ebenmässig aussehen und kombiniert Pflege mit der abdeckenden Wirkung einer Foundation.

BB steht für «Beauty oder Blemish Balm», was man mit «Schönheits- oder Fleckenbalsam» übersetzten könnte. BB Crèmes sind getönte Tagescrèmes. Sie machen Ihre Haut ebenmässiger, versorgen sie mit Feuchtigkeit und schützen sie ausserdem. Häufig werden sie ergänzt mit diversen weiteren Wirkstoffen wie Vitamin E und enthalten teilweise zusätzlich Sonnenschutz.


Was ist eine CC Cream?

Die CC Cream «CC C'est Magic» von L'Oréal Paris perfektioniert optisch das Hautbild und neutralisiert Rötungen.

CC Cream steht für «Colour Correcting» oder «Complexion Correction», was so viel bedeutet wie Farb- respektive Teint-Korrektur. Diese Crèmes neutralisieren Ihr Hautbild. Sie wirken etwas stärker deckend als BB Creams und werden vor allem bei sehr blassem Teint oder Altersflecken empfohlen. Eine CC Cream übernimmt bei Problemhaut zusätzlich die Funktion eines Concealers: Kleine Makel dank kleinen Lichtdiffusionspartikel optisch kaschiert. Die enthaltenen Farbpigmente gleichen Rötungen aus oder lassen Äderchen verschwinden. Die meisten CC Creams enthalten ausserdem einen Sonnenschutz.


Und was sind nun die Unterschiede zwischen CC und BB Creams?

Der grösste Unterschied besteht darin, dass eine BB Cream neben einer leichten Abdeckung Ihre Haut zusätzlich pflegt. Die CC Cream hingegen erzielt in erster Linie Farbkorrekturen. Sie hilft beim Kaschieren von Rötungen, dunklen Flecken oder beim Ausgleichen eines sehr blassen Teints. Die BB Creams empfehlen sich, wenn Sie eine Feuchtigkeitspflege mit leichter Abdeckung suchen und dabei natürlich wirken wollen.

Bei sehr trockener Haut empfehlen wir Ihnen, zuerst die üblichen Pflegeprodukte zu verwenden, bevor Sie Ihren Teint schminken.


Die Unterschiede auf einen Blick

BB CreamCC Cream
Bedeutung

«Schönheits- &
Pigmentfleckenbalsam»

«Teint- & Farbkorrektur»

Textur

Eher schwer

Leicht

Deckkraft

Leicht

Mittel bis hoch

Vorteile

Feuchtigkeitsspendend

Leicht deckend

Ausgleichend

Aufhellend

Erfrischend

Feuchtigkeitsspendend

Stark deckend

Korrigierend

Anti-Aging-Inhaltsstoffe

Meist mit Sonnenschutz


Mit BB oder CC Creams kann ein besonders natürliches Finish erreicht werden.


Was ist eine Foundation?

Neben BB Creams und CC Creams, stehen uns auch Foundations zur Verfügung, um uns ein strahlendes Hautbild zu verschaffen. Diese flüssigen Make-up-Produkte weisen im Gegensatz zu den BB und CC Creams in der Regel eine höhere Deckkraft auf und helfen Ihnen dadurch, Ihre Haut besonders makellos aussehen zu lassen. Foundations sind ausserdem meistens keine Tagespflegen und enthalten selten einen Sonnenschutz. Der Vorteil bei Foundations ist die grosse Auswahl an Farbtönen.


Welches Produkt für welchen Hauttyp?

Die verschiedenen Make-up-Produkte sind nicht alle gleich gut für bestimmte Hautbedürfnisse geeignet. Bei eher fettiger Haut oder zu Rötung neigender Haut greifen Sie am besten zu einer CC Cream. Bei Hautunreinheiten sind beide Creams zu reichhaltig. Hier empfehlen wir Ihnen, ein Anti-Blemish Make-up zu verwenden. Für die reifere Haut gibt es spezielle Produkte mit Anti-Aging Effekt.

Die beliebtesten BB Creams

    Die beliebtesten CC Creams

      FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

      Kommentare (0)

      Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.