
Kundennähe bei BRACK.CH Business
Um vollumfänglich für seine Kundschaft da sein zu können, ist eine gewisse geographische Nähe unerlässlich, davon sind wir bei BRACK.CH Business überzeugt. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen unserer beiden neuen Standorte in Bussigny VD und Winterthur ZH.
Wenn man einen Markt und seine Player wirklich kennen will, muss man vor Ort sein. Quer durchs Land eine funktionierende Kundenbetreuung sicherzustellen, klappt nur bedingt. Aus diesem Grund legen wir bei BRACK.CH Business grossen Wert darauf, möglichst nahe bei unseren Kunden und Kundinnen zu sein. Wenn sie ein Problem haben oder sonst wie Unterstützung benötigen, können sie darauf zählen, dass jemand aus unserem Team in der Nähe ist und nicht am anderen Ende der Schweiz. Dafür setzen wir auf unsere Standorte in Mägenwil und Willisau sowie die beiden neuen Büros in Bussigny und Winterthur.
Vom Vorort ins Stadtzentrum
Ende August 2023 bezog unser Ostschweizer Team ein brandneues Büro im «Gertrud & Paul»-Gebäude im Herzen von Winterthur. Die 481 m2 grossen Räumlichkeiten beherbergen rund 30 ständige Mitarbeitende sowie auch Kollegen und Kolleginnen, die hin und wieder in der Region unterwegs sind, etwa auf Kundenbesuchen – ein firmeninterner Co-Working-Space.
Dadurch entstehe ein wertvoller Austausch, der vorher nicht bestanden habe, sagt Stephanie Koch, Leiterin des Servicecenters bei BRACK.CH Business. «Vor dem Wechsel nach Winterthur hatten wir unser Büro in Oberohringen, einem Vorort von Winterthur. Das war kleiner und dort arbeiteten ausschliesslich Kollegen und Kolleginnen der Schoch Vögtli AG, welche Competec 2022 übernommen hatte.» Auch die Erreichbarkeit verbessert sich durch den Umzug massiv, liegt das neue Büro doch nur wenige Schritte vom Winterthurer Hauptbahnhof entfernt.
Wir konnten somit einen neuen Hub für Aussendienstmitarbeiter*innen zur Verfügung stellen, welche wesentlich effizienter sein können und somit öfter bei unseren Kunden sind. Auch sind wir durch die zentrale Lage nun attraktiver gelegen für Kundenbesuche sowie auch Kundenevents vor Ort. Stephanie ist überzeugt, dass der Standort essenziell ist, um die Geschäftskunden in der gesamten Ostschweiz effizient bedienen und unterstützen zu können. Ihr Team erledigt den gesamten Innendienst und ist zuständig für alles Administrative im Hintergrund, hat aber gleichzeitig auch regelmässigen Kundenkontakt, etwa wenn es um Offerten und Verträge geht. Es ist verteilt auf unsere drei Standorte in Winterthur, Mägenwil und Bussigny. «Wenn wir alles von Mägenwil aus machen müssten, wäre es enorm aufwändig, die ganze Ostschweiz bis ins Bündnerland zu erreichen. Da ist es deutlich einfacher, wenn man hier den Standort hat.»
Nicht zuletzt profitieren auch die Mitarbeitenden von BRACK.CH Business, wie Markus Bossart, Leiter Vertrieb Geschäftskunden, weiss: «Für bestehende und künftige Mitarbeitende mit Lebensmittelpunkt in der Nordostschweiz schaffen wir eine noch attraktivere Arbeitsumgebung als jetzt»
Die Büroräumlichkeiten in Winterthur; alle Fotos in diesem Beitrag © Competec
Die Brücke schlagen
Und wie sieht das am anderen Ende der Schweiz aus? Seit März 2017 hat BRACK.CH Business eine Niederlassung in der Westschweiz, zunächst in Renens VD und ganz neu in Bussigny VD. Der Umzug ins benachbarte Bussigny war ein wichtiger Schritt für das Westschweizer Team. Standort ist das brandneue QG Center. Es bietet mehr Platz für Kundenevents und ist topmodern eingerichtet. Auch die Vernetzung mit anderen Unternehmen im Gebäude, wie etwa QoQa, macht den Standort attraktiv.
Greg Hauswirth leitet das hiesige Team von vier Personen und sorgt dafür, dass die Stossrichtung aus der Deutschschweiz in der Romandie umgesetzt wird. Dabei geht es um mehr, als einfach nur Direktiven ins Französische zu übersetzen.
Dabei geht es einerseits um die Kommunikation mit seinem Team und den Kunden und Kundinnen, die es schätzen, lokal und in ihrer Sprache bedient zu werden. Unsere Verlässlichkeit wird von Kunden in der Westschweiz besonders geschätzt.
Und andererseits sind auch die Hersteller etwas verschieden aufgestellt. Viele grosse Marken haben einen Ableger in der Deutschschweiz und einen in der Romandie. Unsere Kollegen und Kolleginnen in Mägenwil und Winterthur haben dann mit dem Zürcher Büro des Herstellers zu tun, während die Romandie zum Beispiel von Genf aus betreut wird. Da ist die enge und lokale Zusammenarbeit entscheidend. Dadurch können wir die Kunden individueller beraten und direkt unsere Partner mit dem Kunden an einen Tisch bringen.
Doch am Ende des Tages seien die Unterschiede auch nicht riesig, wie Greg betont: «Es ist vor allem ein Finetuning zwischen den beiden Welten. Man muss nicht alles auf den Kopf stellen, sondern sicherstellen, dass der Inhalt der Botschaft auf das Gegenüber abgestimmt ist.»
Das Büro unserer westschweizer Kollegen und Kolleginnen
Kommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.