Brack Logo

Diese fünf Android-Tricks müssen Sie kennen

21.09.2022

Android kann unglaublich viel – auf jedem Phone oder Tablet auch andere Dinge. Wir zeigen 5 versteckte Features, die Ihren Android-Alltag erleichtern.

Android ist das wohl meistgenutzte Open-Source-Betriebssystem auf der Welt. Gemäss Statista haben Android-Handys einen weltweiten Marktanteil von 78 Prozent aller Smartphones. Die User-Interfaces unterscheiden sich aber voneinander – teils massiv; in dem, was sie können, in ihren Menüstrukturen und auch im Aussehen. Stock-Android – auch bekannt als Android One – wird nicht von vielen Herstellern genutzt. Die meisten haben ein eigenes System, das auf Android basiert, wie etwa OneUI von Samsung oder ColorOS von Oppo. Darum kommt es bei Menüs zu Abweichungen. Die Tipps zeigen wir am Beispiel von ColorOS mit Android 12.

1. Gesperrter Ordner

Mit dem Android-Smartphone ein Foto machen, dieses direkt in Google Fotos wissen und sich später wieder daran erfreuen – das ist ja praktisch. Zudem macht der kalifornische Dienst automatisch «Jahresordner», sodass man immer alles schnell zur Hand hat. Allerdings gibt es vielleicht mal den einen oder anderen Schnappschuss, den man nicht auf diese Art und Weise teilen möchte; wie leicht könnte der von unbefugten Personen entdeckt werden, wenn man zum Beispiel Google Fotos mit der Familie teilt.

Klar, man könnte den automatischen Upload abschalten, aber wegen ein paar Ausnahmen gleich auf den Luxus verzichten? Google bietet da eine bessere Variante. Es gibt einen gesperrten Ordner, der gewisse Fotos lokal in einen sicheren Ort speichert und für den es ein Passwort, Gesichtserkennung oder einen Fingerabdruck braucht. So geht das Ganze: Öffnen Sie Google Fotos und tippen Sie auf Galerie. Wählen Sie Verwalten und danach Gesperrter Ordner. Nun werden Sie durchs Setup geführt, dort können Sie ein Passwort, einen Fingerabdruck oder – abhängig von Ihrem Gerät – die Gesichtserkennung vorschalten. Der gesperrte Ordner ist aktiviert, jetzt kann man Fotos dort hineinschieben.

2. Display: Immer an und ungesperrt

Es kann vorkommen, dass man stets einen unversperrten und nicht abgedunkelten Blick aufs Smartphone haben möchte. Always-on ist zwar heute eine Selbstverständlichkeit in den Funktionen, doch always-on und gleichzeitig ungesperrt? Dazu brauchts die Entwickleroptionen. So gehts: Öffnen Sie die Einstellungen-App, tippen Sie auf einen Punkt wie Über das Gerät. Suchen Sie das Menü Buildnummer und tippen Sie siebenmal darauf. Sie werden aufgefordert, die PIN einzugeben. Tun Sie dies, erscheint die Meldung Du bist jetzt Entwickler. In den Systemeinstellungen gibt es den Menüpunkt Entwickleroptionen. Aktivieren Sie dort die beiden Punkte Bildschirm beim Aufladen eingeschaltet lassen und Sperrbildschirm nicht verwenden.

3. Datenschutz managen

Datenschutz ist ein wichtiges Thema in Android 12 oder zumindest versucht Google, unser Vertrauen zu gewinnen. Das spiegelt sich auch im neuen «Privacy Dashboard» wider. Ein einziger Bildschirm zeigt alle Ihre Berechtigungseinstellungen an. Es ist zu sehen, auf welche Daten zugegriffen wird, von welchen Apps und wie oft in den letzten 24 Stunden. Eine praktische Zeitleistenansicht sorgt für mehr Transparenz und sollte es einfacher machen, zu kontrollieren, was Sie freigeben sowie Berechtigungen zu widerrufen, die Sie bestimmten Apps nicht geben möchten. Öffnen Sie die Einstellungen, scrollen Sie runter und wählen Sie den Punkt Privatsphäre. Tippen Sie dort auf Datenschutz-Dashboard. Hier ist alles aufgelistet.

4. WLAN teilen

Sie können Ihr WLAN-Passwort bereits zuvor mit einem QR-Code teilen, aber Android 12 macht es noch einfacher. Tippen Sie auf das WLAN-Symbol im Quickmenü-Center und halten Sie es gedrückt. Nun wird die aktive WLAN-Verbindung angezeigt. Tippen Sie auf den Info-Button daneben. Wählen Sie den Punkt WLAN-QR-Code. Sie müssen die PIN, den Fingerabdruck oder einen Face-ID-Check absolvieren. Nun wird ein QR-Code angezeigt und darunter die Option Freigeben über In der Nähe freigeben. Tippen Sie auf dieses Menü. Es werden Geräte in der Nähe gesucht. Findet es entsprechende, kann die aktive WLAN-Verbindung geteilt werden, sodass der Empfänger nicht das umständliche WLAN-Passwort eingeben muss.

5. Screenshots einer kompletten Seite

Wenn Sie mit einem Smartphone einen normalen Screenshot machen, wird immer nur geknipst, was Sie gerade sehen. Wenn Sie aber zum Beispiel einen Text auf einer Website fotografieren möchten, um ihn später offline zu lesen, geht das so: Surfen Sie die entsprechende Seite an. Drücken Sie zugleich den Power- und den Leiser-Button. Nun erscheint unten links eine Mini-Vorschau des Bildes und ein kleines Kontext-Menü. Dieses enthält unter anderem den Punkt Scrollen. Tippen Sie darauf und der Befehl wird ausgeführt, sofern die fragliche App das erlaubt.

Logo_PC-Tipp-Gross.png

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit PCtipp entstanden.

Verwandte Beiträge

Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Mailen mit Android

Welche Mail-App ist für welche Art von Mailkonten am besten geeignet? Wir vergleichen Googles Gmail, Outlook von Microsoft sowie die zwei Open-Source-Apps K-9 Mail und FairMail. Wie steht es um die Sicherheit, wie ist die Bedienung und wie kompliziert ist die Einrichtung? In diesem Beitrag liefern wir Ihnen die Antworten.

02.05.2023

Mehr lesen

Platz da! So entrümpeln Sie Ihr Samsung Galaxy-Handy

Samsung-Smartphones unterscheiden sich punkto Bedienoberfläche und Apps teilweise stark von anderen Android-Geräten und kommen mit vielen vorinstallierten Programmen. Darunter sind einige «Bloatware»-Anwendungen, das sind etwa Applikationen mit Werbecharakter. Hier finden Sie Tipps für eine aufgeräumte Benutzeroberfläche und Entschlackung Ihres Galaxy-Handys.

25.07.2023

Mehr lesen
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.