
Kaffee – Lagerung und Aufbewahrung
Nicht nur der Röstgrad und die Kaffeesorte entscheiden über den Kaffeegeschmack. Nach dem Rösten «gasen» die Bohnen schlichtweg ihre Eigen- und Röstaromen weg, da diese an der Luft flüchtig sind. Kaffee verträgt sich auch nicht mit Licht, Feuchtigkeit oder Wärme. Deshalb kann es bei falscher Lagerung oder Handhabung zu geschmacklichen Einbussen kommen.
Tipps für die richtige Lagerung und Handhabung von Kaffee
- Bewahren Sie Kaffeebohnen oder -pulver so lange wie möglich in der Originalverpackung auf und verschliessen Sie die Verpackung schnell wieder mit einem Clip oder Gummi. Lassen Sie weder bei Kaffeebohnen noch bei Kaffeepulver die Verpackung offen liegen, da sich die Aromen schnell verflüchtigen.
- Sollten Sie den Kaffee dennoch umfüllen müssen, so eignen sich undurchsichtige und luftdichte Behälter. Eine gute Kaffeedose sollte nicht aus Plastik sein, sondern aus Keramik, Porzellan oder Metall, da diese Materialien hygienisch sind und keinen Eigengeruch haben.
- Lagern Sie Kaffee am besten trocken und dunkel bei Zimmertemperatur. Der Kühlschrank ist kein geeigneter Lagerort, da der Kaffee sonst die Gerüchte und den Geschmack des Kühlschranks annimmt.
- Kaffee ist laut Herstellerangaben oft über 2 Jahre in der Verpackung haltbar. Herstellung, Transport und Lagerung können aber schon einige Wochen dauern. Deshalb empfiehlt es sich, die Bohnen innert 10-12 Wochen nach Öffnung zu verbrauchen. Dies ist allerdings nur eine Faustregel! Trinkbar ist der Kaffee noch lange.
In die Ferien fahren – kein Problem
Sollten Sie längere Zeit verreisen (über eine Woche) können offene Verpackungen auch eingefroren werden. Allerdings geht dies nur bei Kaffeepulver oder -bohnen und nicht bei Kaffeekapseln. Legen Sie dazu die Originalverpackung in einen luftdichten Beutel, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Wichtig: Geben Sie dem Kaffee genug Zeit zum Auftauen.
Faktor frische Ware
Der beste Garant für einen guten Kaffee ist der frisch geröstet oder gemahlene Kaffee. Sollten Sie merken, dass der Kaffee schnell an Geschmack verliert und «alt» schmeckt, kaufen Sie lieber öfters kleinere Verpackungen mit weniger Inhalt.
Unsere Empfehlungen zur Lagerung von Kaffee

Die Welt des Kaffees
Tipps und Empfehlungen u.a. zur Herkunft, Lagerung, Auswahl und Zubereitung.
Zurück zur HauptseiteKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.