Brack Logo

Zahnpasta: Welche ist die Richtige für mich?

16.08.2023

Welches ist die gesündeste Zahncreme? Brauche ich Fluorid und welche Zahnpasta nimmt man bei Zahnfleischentzündungen? Worauf Sie bei der Wahl der Zahnpasta achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die Creme aus der Tube, welche wir (hoffentlich) mindestens zwei Mal täglich benutzen, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gesundheit unserer Zähne und des Zahnfleisches. Ob reguläre Wirkung mit Kariesschutz oder für spezifische Bedürfnisse wie Whitening, Zahnfleischschutz, Schmerzlinderung, Entfernung von Verfärbungen – Für die unterschiedlichsten Zahnbedürfnisse lassen sich Zahnpasten finden. Aber die Auswahl fällt uns bei der Sortimentsvielfalt nicht gerade leicht. Welche Zahnpasta ist die richtige für mich und worauf kommt es bei der Auswahl an?


Besonders wichtig: Der RDA-Wert

Ein besonders wichtiges Kriterium bei der Auswahl der richtigen Zahnpasta ist der RDA-Wert. Er steht für «Relative Dentin Abrasion» und bezeichnet den Wert, mit dem eine Zahnpasta mit Schleifkörpern das Zahnbein/das Dentin bei regelmässigem Putzen abträgt. Je höher der RDA-Wert, desto grösser der Abrieb. Die Skala reicht von 0 bis 150.

Diese Schleifkörper entfernen Belag und Flecken von den Zähnen. Wer Zahnprobleme wie schlecht ummanteltes Dentin hat, welches etwa bei Zahnfleisch-Rückgang exponiert wird, sollte daher zu einer Zahnpasta mit tiefem RDA-Wert greifen (höchstens 60). Gewisse Zahnpasten übersteigen diesen Wert deutlich, allen voran Whitening-Zahnpasta. Allerdings ist die Deklaration des RDA-Wertes auf der Packung des Produkts freiwillig und lässt sich deshalb nicht immer finden. Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob die Zahnpasta einen für Ihre Zähne idealen Wert aufweist, finden Sie diese Angaben meistens online beim Hersteller. Um ganz sicherzugehen, empfiehlt sich die Nachfrage bei der Zahnärztin oder beim Zahnarzt. Die Fachperson kann Ihnen dabei auch gleich Empfehlungen zu Fluorid und der richtigen Zahnbürste abgeben.

Wer keine besonders empfindlichen oder geschädigten Zähne hat und auch nicht mit Zahnfleischprobleme kämpft, kann bedenkenlos eine Zahnpasta mit höherem RDA-Wert benutzen.


Fluorid – Nötig?

Wozu ist Fluorid in der Zahnpasta? Zahnpasta mit Fluorid kann bei regelmässiger Anwendung die Resistenz des Zahnschmelzes gegen Säuren und Bakterien erhöhen und hat eine vorbeugende Wirkung. Der Inhaltsstoff schützt den Zahnschmelz nachweislich und hat dadurch eine gute Berechtigung, Bestandteil der täglich verwendeten Zahnpasta zu sein. Das Gerücht, dass in Zahnpasten enthaltene Fluorid für den menschlichen Körper schädlich ist, hält sich allerdings hartnäckig, wenngleich Fluorid nur in sehr hohen Mengen schädlich ist. Eine handelsübliche Zahnpasta enthält weitaus weniger Fluorid, als bei einer toxischen Dosis und ist daher absolut unbedenklich.

Entdecken Sie unsere Zahncremes mit Fluorid.


Die richtige Zahnpasta bei Zahnfleischentzündung und Zahnfleischrückgang

Eine Zahncreme, welche neben der gründlichen Reinigung der Zähne auch das Zahnfleisch gesund hält, kann vorbeugend gegen Zahnfleischrückgang helfen. Oft beinhalten diese Fluorid, welches vor Karies schützt und die Zähne stärkt. Ebenfalls enthalten sind antibakterielle Inhaltsstoffe wie Triclosan und Chlorhexidin sowie Zinnfluorid, welches das Wachstum von Bakterien mindert. Zusätzlich sollte Zahnseide oder eine Interdentalbürste verwendet werden, um schwer erreichbare Zwischenräume zu reinigen. Mundspülungen mit sanftem Minze-Aroma helfen ebenfalls dabei, Bakterien abzutöten und verleihen ein frisches und sauberes Mundgefühl.

Im Shop führen wir diverse Zahncremes zur Stärkung, Beruhigung und für den Schutz des Zahnfleisches.


Sollte die Zahnpasta stark schäumen?

Viele Verbraucher schätzen einen ausgeprägten Zahnpastaschaum. Er motiviert zu längerem Putzen und verteilt die Inhaltsstoffe der Zahnpasta optimal. Allerdings haben die schäumenden Inhaltsstoffe nur diesen einen Zweck und keine gesundheitlichen Vorzüge. Hier muss man ausprobieren, was einem besser gefällt.


Die gesündeste Zahnpasta

…ist diejenige, die Sie regelmässig benutzen. Der Trend, auf gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe zu verzichten, ist aber auch bei den Zahnpasten angekommen. So sind auch natürliche Zahnpflegeprodukte in unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich, von der üblichen Zahnpasta bis zu Zahnpastapulver und Zahnreinigungstabletten.


Zusätzliche Entscheidungshilfe: Hersteller-Website und Zahnarzt

Viele Schweizer Zahnpasta-Hersteller bieten auf ihren Websites eine hilfreiche Übersicht der angebotenen Produkte. Auch im BRACK.CH Shop sind wir bestrebt, Ihnen möglichst detaillierte Informationen zu Artikeln und Produktlinien zu bieten.

Insbesondere bei speziellen Bedürfnissen und Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen ist es ratsam, den Empfehlungen der Zahnärztin oder des Dentalhygienikers zu folgen. Dazu gehören zum Beispiel Gingivitis, Paradontitis und besonders gefühlsempfindliche Zähne.

Entdecken Sie unsere beliebtesten Zahncremes

Naturkosmetik-Zahnpflege

Zahncremes für Kinder

Mundgesundheit

Mundgesundheit

Ratgeber, Tipps und Tricks

Entdecken
FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.