
Meistern Sie Ihr Projekt: Schneideplotter-Software im Vergleich
Die Wahl der richtigen Software ist von entscheidender Bedeutung, um erfolgreich mit einem Schneideplotter zu arbeiten. In diesem Beitrag werden wir Ihnen einen Überblick über Schneideplotter-Software geben, speziell für Anfänger, um Ihnen bei der richtigen Auswahl zu helfen.
Wozu brauche ich eine Software beim Plotten?
Die Software ist das Herzstück des Schneideplotter-Prozesses. Sie ermöglicht es, Designs zu erstellen, zu bearbeiten und an den Schneideplotter zu übertragen, der dann die genauen Schnitte entsprechend den Designvorgaben ausführt.
Übersicht der Schneideplotter-Software
Es gibt verschiedene Arten von Schneideplotter-Software, die sich in ihrer Komplexität und ihren Funktionen unterscheiden. Hier sind unsere drei Softwareanwendungen im Überblick:
Schneideplotter Logos
Schneideplotter Software
Benutzeroberfläche
Silhouette Studio
Die Bedienung ist aufgrund der Fülle an Optionen leicht anspruchsvoll. Hierbei stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um sowohl eigene Designs von Grund auf zu gestalten als auch bestehende Entwürfe anzupassen. Der Funktionsumfang ist äusserst umfangreich und ermöglicht es, vielfältige kreative Projekte umzusetzen. Die Business Edition erlaubt das Exportieren von .svg-Dateien, welche dann in den Canvas Workspace oder den Cricut Design Space importiert werden können.
Cricut Design Space
Die Bedienung gestaltet sich intuitiv und benutzerfreundlich. Es bestehen jedoch gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Möglichkeiten, eigene Designs von Grund auf zu kreieren. Ein bemerkenswertes Merkmal ist die ausgezeichnete Benutzerunterstützung, die insbesondere für Anfänger sehr hilfreich ist und den Einstieg erleichtert.
Brother Canvas
Die Handhabung des Systems gestaltet sich intuitiv und leicht verständlich. Im Vergleich zum Cricut Design Space bietet es eine erweiterte Palette an Möglichkeiten, um individuelle Designs von Grund auf zu erschaffen und zu gestalten. Allerdings fällt die zur Verfügung stehende Benutzerunterstützung eher begrenzt aus, was möglicherweise eine gewisse Lernkurve für Anfänger bedeuten könnte. Dennoch eröffnet die Plattform durch ihre erweiterten Funktionen ein breites Spektrum an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die wichtigsten Funktionen
Silhouette Studio
Es kann mittels Bluetooth oder per USB-Kabel verbunden werden, um die Daten direkt zu übertragen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet, und im Business-Abo sind sämtliche Funktionen verfügbar, die beim Plotten benötigt werden. Besonders hervorzuheben ist die exzellente Bearbeitung von Pfaden. Mit dem Bildnachzeichner kann jedes gewünschte Bild präzise nachgezeichnet werden. Zusätzlich bietet die Software eine Vielzahl an weiteren Funktionen wie Verformen, Puzzlefunktion, Strass-Vorlagen, Pop-up-Effekte, Skizzen- und Zeichnungseffekte, Replizieren, Ausrichten usw.
Cricut Design Space
Der Cricut Joy ermöglicht ausschliesslich Datenempfang über Bluetooth. Bei den grösseren Cricut-Geräten besteht die Option der Datenübertragung sowohl über Bluetooth als auch über USB-Kabel. Der Cricut Design Space eröffnet eine breite Palette an Möglichkeiten. Die Software zeichnet sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus, insbesondere für jene, die zuvor keine Erfahrung mit anderen Plotter-Programmen hatten – somit ideal für Anfänger geeignet.
Zusätzlich bietet der Cricut Design Space Funktionen wie den Bildnachzeichner, mit dem Bilder präzise nachgezeichnet werden können, die Textbiege-Funktion, um Text entlang eines Pfads auszurichten, "Print then Cut" für professionelle Druck- und Schneideergebnisse, die Möglichkeit, den Hintergrund über die Kamerafunktion zu überwachen und die "Snap Mat"-Funktion zur effizienten Resteverwertung.
Das Cricut Access-Abonnement eröffnet eine umfangreiche Auswahl an Designs und ermöglicht das Gestalten personalisierter Projekte. Man kann beispielsweise Schriftzüge in einzelne Buchstaben aufteilen, um sie nach eigenen Vorstellungen anzuordnen. Die Konturen-Funktion erlaubt das Ausblenden spezifischer Pfade und die automatische Farbsortierung und -abstimmung ist äusserst praktisch – hier können verwendete Farben angeglichen werden. Beim Drücken der "Herstellen"-Taste erfolgt eine Sortierung nach Farben. Die mobile Version (App) des Cricut Design Space bietet die gleichen Funktionen wie die Desktop-Version. Somit ist es auch möglich, Designs bequem von unterwegs zu gestalten.
Brother Canvas Workspace
Die Dateien lassen sich per USB, WLAN oder USB-Kabel zum Plotter übertragen. Die Brother-Geräte haben auch einen integrierten Scanner, man kann auch Bilder einscannen und an das Programm zurückschicken. Die Möglichkeit dazu ergibt sich aus der integrierten Funktion des Plotters. Das Gerät verfügt über ein kleines Display und bereits vorinstallierte Software. Mithilfe dieses Displays kann man durch Menüs navigieren und nach Daten suchen. Dabei stehen zahlreiche vorinstallierte Optionen zur Auswahl. Gelegentlich möchte man jedoch an einem Design Änderungen vornehmen. In solchen Fällen besteht die Option, die Anpassungen an den Plotter zu senden. Dies geschieht durch die Übertragung der modifizierten Daten von dem Plotter zur Software. Es ist das einzige Gerät, dass sich bedienen lässt ohne PC/Laptop oder Smartphone. Zusätzlich bietet der Brother Canvas Workspace Funktionen wie den Bildnachzeichner, mit dem Bilder präzise nachgezeichnet werden können, die Möglichkeit, Text entlang eines Pfads auszurichten, "Print and Cut" als Erweiterung für professionelle Druck- und Schneideergebnisse und die Nutzung von PC-Schriftarten.
Das Canvas Workspace ist in zwei verschiedenen Versionen verfügbar: Zum einen als Desktop-Version, die auf PC oder Mac installiert werden kann. In dieser Variante stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, wie beispielsweise die Option, ein Offset hinzuzufügen – eine zusätzliche Linie, die um das Design verläuft und oft als Versatzlinie bezeichnet wird. Die zweite Version ist die Online-Version, die direkt im Webbrowser geöffnet wird und somit nicht offline bearbeitet werden kann. Trotz dieser Einschränkung bietet sie dennoch eine Vielzahl an Funktionen, wenngleich nicht in dem Umfang wie die Desktop-Version. Beide Versionen zeichnen sich durch übersichtliche Ebenen aus, die mit zusätzlichen Erweiterungen ergänzt werden können. Hierzu zählen beispielsweise das Strassstein-Set oder das Prägeset.
Übergabe an Maschine
Silhouette Studio
Es stehen verschiedene Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, nach welchen Kriterien die Elemente an den Plotter übergeben werden. Generell wird alles, was sich innerhalb des Arbeitsbereiches und innerhalb der Schneidmatte befindet, an den Plotter übertragen.
Cricut Design Space
Die Software stellt aufgrund der gegebenen Befehle wie Schneiden, Zeichnen und Falzen sowie der verwendeten Farben fest, wo auf der Schneidematte die Elemente platziert werden. Diese Anordnung kann jedoch nach Bedarf angepasst werden. Alles, was im Arbeitsbereich sichtbar ist, wird an den Plotter übertragen, während ausgeblendete Elemente nicht übergeben werden. Der Workflow unterstützt die folgenden Schritte: Anordnen der Matte, Auswahl des Materials, Anzeige der erforderlichen Werkzeuge (wie das automatische Messer) und schliesslich die Übertragung aller Informationen an den Plotter.
Brother Canvas Workspace
Die Platzierung auf der Matte bestimmt beispielsweise beim Schneiden den genauen Schnittort. Der Anwender hat die Möglichkeit, manuell festzulegen, welche Elemente geschnitten und welche gezeichnet werden sollen. Alles, was im Arbeitsbereich sichtbar ist, wird an den Plotter übertragen, ausgeblendete Elemente werden nicht übertragen. Bei diesem Vorgang wird kein Material ausgewählt. Die Einstellung des Messers erfolgt manuell. Zuerst wird das Material ausgewählt und darauf basierend ein Vorschlag gemacht. Schnitttiefe, Geschwindigkeit, Druck und Anzahl der Durchgänge können jedoch nach Bedarf eingestellt werden, insbesondere bei Verwendung des automatischen Messers.
Formen erstellen / Pfade bearbeiten
Silhouette Studio
In der Anwendung stehen bereits einige grundlegende Basisformen zur Verfügung. Mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen und der Möglichkeit, Pfade zu bearbeiten, ist es einfach, individuelle Formen nach eigenen Vorstellungen zu zeichnen. Sobald Texte in Pfade umgewandelt werden, eröffnen sich zusätzliche Möglichkeiten zur Feinbearbeitung und Anpassung der Pfade selbst.
Cricut Design Space
Anfangs standen nur wenige Basisformen zur Verfügung. Doch mit dem neuesten Release wurden zahlreiche weitere Formen für den Cricut Access hinzugefügt, die die Gestaltungsmöglichkeiten erheblich erweitern. Zusätzlich zu den vordefinierten Formen sind auch eine Vielzahl von weiteren Formen in den Bildern verfügbar. Es ist jedoch zu beachten, dass derzeit keine Möglichkeit besteht, Pfade direkt zu bearbeiten.
Brother Canvas Workspace
Es steht eine grosse Auswahl an Formen zur Verfügung. Mit den verfügbaren Tools und der Möglichkeit, Pfade zu bearbeiten, ist es sehr einfach, eigene Formen zu erstellen. Ausserdem ist es möglich, Texte in Pfade zu konvertieren, sodass die Pfade angepasst und weiterbearbeitet werden können.
Vorlagen / Mustersammlungen
Silhouette Studio
Nach dem Kauf und der Registrierung stehen kostenlose Designs zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie im Silhouette Shop Designs kaufen und verschiedene monatliche Abonnements abschliessen.
Cricut Design Space
Es gibt eine Auswahl kostenloser Schriften, Bilder und Projekte, darunter auch ein gratis Probeabo. Wenn Sie das Cricut Access Abo (ca. CHF 10.- / Monat) abonnieren, erhalten Sie Zugriff auf eine umfangreiche Sammlung von Motiven, Bildern und Schriften. Alle Dateien, die im Rahmen von Cricut Access verfügbar sind, sind durch das Markierungssymbol gekennzeichnet.

Brother Canvas Workspace
Es stehen einige wenige kostenlose Vorlagen zur Verfügung. Zusätzlich können weitere kleine Mustersammlungen erworben werden. Insgesamt ist der Umfang jedoch eher bescheiden.
Nachzeichnen (Trace) von Bildern
Silhouette Studio
Das Nachzeichnen ist eine problemlose Angelegenheit und funktioniert äusserst gut.
Cricut Design Space
Es ist möglich, diese Elemente weiter anzupassen. Zum Beispiel können Sie einen Bereich auswählen und mit dem Radiergummi löschen, um weitere Anpassungen vorzunehmen.
Brother Canvas Workspace
Dies ist zwar möglich, funktioniert aber nicht besonders gut. Ausserdem erkennt das System den Hintergrund in .png-Dateien nicht zuverlässig.
Texte erstellen und bearbeiten
Silhouette Studio
Die Anwendung greift automatisch auf Systemschriften zu und bietet umfangreiche Textbearbeitungsmöglichkeiten. Sie können das Kerning anpassen und den Text in einzelne Buchstaben zerlegen. Nach der Umwandlung des Textes in Pfade stehen auch für die Pfade Bearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Cricut Design Space
Die Anwendung bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Cricut Schriften sowie die Möglichkeit, Systemschriften zu importieren. Sie verfügt über umfangreiche Textbearbeitungsfunktionen, einschliesslich der Möglichkeit, das Kerning anzupassen und den Text in einzelne Buchstaben zu zerlegen. Allerdings ist es nicht möglich, Pfade zu bearbeiten.
Brother Canvas Workspace
Die Anwendung greift auf Systemschriften zu und ermöglicht auch deren Import. Die Textbearbeitungsoptionen sind nicht sehr umfangreich, aber es ist möglich, den Text zu zerlegen und in Pfade umzuwandeln.
Die wichtigsten Features auf einem Blick
Software | Silhouette Studio | Cricut Design Space | Brother Canvas Workspace |
Druck-und-Schnitt-Funktion | Ja, in einem Schnitt | Integriertes Drucken und Schneiden | Ja, vorhanden |
Unterstützte Dateiformate | Import: .jpg / .png / .bmp (weitere mit höheren Editions) Export: In der Basisversion keine. Mit der Business Edition: .svg / .pdf / .jpg / .png / .gsp | Import: .svg / .dxf / .jpg / .png / .gif / .bmp Export: Keine Exportfunktion. Projekt wird im Cricut Design Space gespeichert. | Import: .fcm / .svg / .dxf / .jpg / .png / .gif / .bmp. Export: Nur .fmc für den Plotter und .cwpj auf dem PC. |
Mobile-Version | Ja, "Silhouette Go" für iOS- und Android-Geräte | Ja, für iOS- und Android-Geräte. | Ja, für iOS- und Android-Geräte. |
Arbeiten mit IPad | Nur Funktionalitäten zum Übergeben von bereits erstellten Designs (d.h. vorbereitete Projekte) an den Plotter. | Einzelne Funktionalitäten (wie z.B. das Offset) stehen nicht zur Verfügung. Aber sonst sehr gut nutzbar. Für Cricut Joy gibt es eine weitere App. | Diese hat jedoch weniger Funktionalitäten zur Verfügung. |
Software Upgrades | Gelegentliche Software-Upgrades | Regelmässige Aktualisierungen mit neuen Funktionen | Regelmässige Updates mit neuen Funktionen |
Offline-Nutzung | Ja | Nur mit Internetverbindung möglich | Ja, wenn auf dem Desktop installiert |
Plug-in-Unterstützung | Begrenzte Plug-in-Unterstützung | Plug-ins und Integrationen möglich | Keine spezielle Plug-in-Unterstützung |
Kosten für Abonnements
Silhouette Studio
Es gibt eine kostenlose Grundversion und eine kostenpflichtige Designer Edition. Die gekauften Designs können sowohl für den privaten als auch für den kommerziellen Gebrauch verwendet werden. Ein Vorteil von Silhouette ist, dass die gekauften Designs dauerhaft Ihr Eigentum bleiben. Weitere Informationen zu den genauen Funktionen von Silhouette finden Sie auch online im Shop.
Basic Edition | |||
Kostenlos |
|
|
|
Cricut Design Space
Die Anwendung bietet sowohl eine kostenlose Basisversion als auch ein kostenpflichtiges Cricut Access-Abonnement. Nach Abschluss eines Abonnements stehen alle enthaltenen Designs sowohl für den privaten als auch für den kommerziellen Gebrauch zur Verfügung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Designs nicht mehr zugänglich und nutzbar sind, wenn das Abonnement gekündigt wird.
Kostenlos | Standard | Spar-Vorteile |
|
9,99 € pro Monat 99.99 € pro Jahr |
|
Brother Canvas Workspace
Brother bietet eine kostenlose Grundversion seiner Software sowie käuflich zu erwerbende USB-Sticks mit Designvorlagen an. Die meisten Benutzer von Brother-Plottern erstellen ihre Designdateien in anderen Designprogrammen wie Silhouette Studio oder Adobe und importieren sie dann als SVG-Dateien in Canvas Workspace, um sie mit ihrem Brother-Plotter zu verwenden.
Bemerkung (persönliche Einschätzung)
Silhouette Studio zeichnet sich durch seine intuitive Benutzeroberfläche aus, die es den Anwendern ermöglicht, ihre kreativen Ideen einfach umzusetzen. Es bietet eine solide Plattform zum Erstellen von individuellen Designs und verfügt über eine Reihe von nützlichen Werkzeugen. Die Software ist besonders für Bastler und Hobbyisten attraktiv, da sie eine breite Palette von Materialien und Anwendungen unterstützt. Die Möglichkeit, eigene Vektorgrafiken zu importieren, erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten zusätzlich. Allerdings könnte die Benutzerunterstützung in manchen Fällen tiefergehend sein, um spezifische Fragen und Probleme besser anzugehen.
Cricut Design Space präsentiert sich ebenfalls als benutzerfreundliche Plattform mit einem leicht verständlichen Interface. Besonders bemerkenswert ist die nahtlose Integration mit Cricut-Schneidegeräten, was den gesamten Prozess vom Entwurf bis zur Umsetzung vereinfacht. Obwohl die Designmöglichkeiten im Vergleich zu anderen Softwaren etwas begrenzter sind, ist es dennoch eine hervorragende Wahl für alltägliche Bastelprojekte und schnelle Gestaltungen. Die Plattform bietet solide Vorlagen und Tools, die gerade für Anfänger sehr hilfreich sind.
Brother Canvas Workspace bietet eine ausgewogene Mischung aus Nutzerfreundlichkeit und erweiterten Gestaltungsmöglichkeiten. Die Desktop-Version ermöglicht umfangreiche Designanpassungen, wie etwa das Hinzufügen von Offset-Linien. Die Online-Version eignet sich gut für schnelle Bearbeitungen und einfache Projekte. Ein Pluspunkt ist die Option, .svg-Dateien zu importieren, was die Kreativität weiter fördert. Jedoch könnte die Benutzerunterstützung in einigen Fällen etwas umfassender sein. Insgesamt ist Brother Canvas Workspace eine gute Wahl für diejenigen, die ihre Designs an ihre Bedürfnisse anpassen möchten.
Lizenzrecht
Wenn Sie ein individuelles Motiv für den privaten Gebrauch plotten möchten, können Sie lizenzierte Dateien im Silhouette Store oder bei Designern erwerben. Für die kommerzielle Nutzung benötigen Sie eine Lizenz. Kostenlose Dateien im Internet sind oft urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Urhebers verwendet werden. Das gilt auch für geschützte Markenmotive wie Mickey Mouse oder Elsa. Vorsicht ist auch beim Verkauf von Eigenkreationen geboten. Schon gelegentliche Entwürfe für Freunde können als kommerzielle Nutzung gelten. Kostenlose Schriften von Seiten wie dafont.com sind oft nur für den privaten Gebrauch freigegeben. Daher ist es ratsam, Nutzungsbedingungen zu überprüfen oder den Designer zu kontaktieren. Um rechtliche Risiken zu minimieren, empfiehlt es sich, lizenzierte Dateien mit klarer kommerzieller Lizenz zu verwenden.
Zusätzliche Informationen
Besuchen Sie die offiziellen Websites und nutzen Sie die verfügbaren Ressourcen, um umfassende Informationen und Unterstützung zu erhalten. Diese zusätzlichen Informationen sollen dazu beitragen, Ihr Verständnis der jeweiligen Schneideplotter-Softwareanwendungen zu vertiefen.
Silhouette Studio
Offizielle Website
Benutzerhandbuch
Cricut Design Space
Offizielle Website
Hilfe-Center
Brother Canvas Workspace:
Offizielle Website
Anleitungen
Schritte zur Verwendung von Schneideplotter-Software
Der Prozess der Verwendung von Schneideplotter-Software kann je nach Programm variieren, aber hier sind die grundlegenden Schritte:
- Design erstellen: Öffnen Sie die Software und gestalten Sie Ihr gewünschtes Design. Fügen Sie Formen, Text, Bilder und andere Elemente hinzu.
- Design bearbeiten: Nutzen Sie die Bearbeitungswerkzeuge, um das Design nach Ihren Vorstellungen anzupassen. Verändern Sie Farben, fügen Sie Effekte hinzu und experimentieren Sie mit verschiedenen Gestaltungselementen.
- Material und Einstellungen wählen: Wählen Sie das Schneidematerial aus und passen Sie die Schneideeinstellungen entsprechend an. Dazu gehören Parameter wie Schnitttiefe, Geschwindigkeit und Druck.
- Verbindung zum Schneideplotter herstellen: Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Schneideplotter und übertragen Sie das gestaltete Design entweder über USB oder Bluetooth.
- Schneiden: Starten Sie den Schneidevorgang, während der Schneideplotter Ihr Design präzise ausschneidet.
Tipps für Anfänger
- Beginnen Sie mit einfachen Projekten, um sich mit der Software vertraut zu machen.
- Achten Sie darauf, die richtigen Schneideeinstellungen für Ihr Material zu wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Nutzen Sie Tutorials und Online-Ressourcen, um Ihr Wissen über die Software und fortgeschrittene Techniken zu erweitern.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie der Schneideplotter arbeitet.
Unsere Schneideplotter
Verwandte Beiträge
Hier finden Sie weitere spannende Beiträge zum Thema.

Plotten? – so geht's!
Plotter sind ein unverzichtbares Werkzeug für kreative Köpfe und Profis, die ihre Visionen in die Realität umsetzen möchten. Sie ermöglichen es, präzise Schnitte und Zeichnungen auf einer Vielzahl von Materialien zu erstellen. Aber was, wenn Sie noch nie zuvor einen Plotter verwendet haben? Keine Sorge! Mit diesem Ratgeberbeitrag werden wir die wichtigsten Schritte beschreiben, die Sie benötigen, um loszulegen, damit Sie Ihre Projekte schnell und einfach umsetzen können.
06.04.2023
Mehr lesen
Das Plotten mit Vinylfolie: Tipps und Tricks für perfekte Ergebnisse
Vinylfolie ist ein äusserst vielseitiges Material, das viele Möglichkeiten für kreative DIY-Projekte mit einem Schneideplotter bietet. Egal, ob Sie individuelle Aufkleber, stylische Wanddekorationen oder massgeschneiderte Designs für Textilien erstellen möchten, es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Plotter-Fans. In diesem Beitrag finden Sie umfassende Informationen und hilfreiche Tipps zum effektiven Einsatz von Vinylfolie beim Plotten.
08.08.2023
Mehr lesen
DIY-Grusskarten ganz einfach selber herstellen
Ganz gleich, ob Sie individuelle Karten für Geburtstage, Taufen, Geburten, Hochzeiten oder andere Anlässe gestalten möchten, der Schneideplotter von Cricut Joy macht den Prozess spielend einfach. Lassen Sie uns Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie es funktioniert.
08.08.2023
Mehr lesenKommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.