Brack Logo

Fahrradträger für Heck, Dach und Kupplung – das sind die Unterschiede

18.03.2022

Bei der Wahl des richtigen Veloträgers ist eine Frage entscheidend: Wo soll der Träger am Auto montiert werden? Möglich ist: Auf dem Dach, am Heck oder auf der Anhängerkupplung. Hieraus ergeben sich einige Vor- und Nachteile.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, welche Vor- und Nachteile die Kupplungs-, Heck- und Dachträger besitzen. Die untenstehende Tabelle gibt Ihnen hierzu einen schnellen Überblick. Details zu allen drei Veloträger-Arten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten: Kupplungsträger, Heckträger und Dachträger.

Zusätzlich beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Veloträger, wie zum Beispiel: Wann braucht ein Veloträger eine Warntafel? Wie schnell dürfen Sie mit einem Veloträger fahren? Gibt es spezielle Veloträger für E-Bikes? Das und mehr erfahren Sie weiter unten in unserem Veloträger FAQ.

Unterschiede auf einen Blick

Anhänger-kupplung

Heck

Dach

Einfaches Beladen

Einfaches Fahrverhalten

Wenig Spritverbrauch

☑️

Universale Montage

Kofferraum-Zugang

☑️

Hohe Stabilität

☑️

Kupplungsträger

Ein Mann belädt einen Anhängerkupplungsträger
© Thule

Wie der Name vermuten lässt, wird ein Kupplungsträger – oder genauer gesagt ein Anhängerkupplungsträger – auf der Anhängerkupplung montiert.

Aus unserer Übersichtstabelle geht hervor: Der Kupplungsträger ist ein guter Allrounder. Zum einen befindet er sich auf einer angenehmen Höhe – dadurch müssen Sie Ihre Velos nicht weit hochhieven, um den Träger zu beladen. Besonders bei E-Bikes oder anderen schweren Velos ist das vorteilhaft.

Zum anderen beeinflusst ein Kupplungsträger das Fahrverhalten auch nicht negativ durch seine Nähe zum Boden. Weil der Kupplungsträger im Windschatten des Autos platziert ist, befinden sich die Bikes ebenfalls mehrheitlich im Windschatten – nur an den Seiten des Autos und über das Autodach ragen die Bikes etwas hervor. Dadurch erhöht sich der Spritverbrauch deutlich weniger als bei den anderen Trägerarten. Zudem entstehen durch den Windschatten kaum Vibrationen, was für Velos mit Karbonrahmen gut ist.

Der grösste Pluspunkt der Kupplungsträger liegt aber darin, dass sie auf jedes Auto mit Anhängerkupplung passen. Bei den anderen beiden Trägerarten – den Dach- und Heckträgern – muss der Träger jeweils auf die Form des Autos angepasst sein. Wenn Sie mehrere Autos mit Kupplung besitzen, können Sie den Träger so problemlos an allen Autos verwenden.

Praktisch: Die meisten Kupplungsträger verfügen über einen Klappmechanismus. So können Sie den Träger nach unten senken und auf den Kofferraum zugreifen. Weil aber nicht alle Kupplungsträger über diese Funktion verfügen, vergewissern Sie sich vorab, ob Ihr Wunschmodell einen Klappmechanismus aufweist.

Einziger Minuspunkt der Kupplungsträger ist: Der Träger ist nur auf der Kugel der Anhängerkupplung befestigt und deswegen nicht gleich stabil wie ein Dach- oder Heckträger.

icon/info

Keine Kupplung? keine Panik.

Sie würden gerne einen Anhängerkupplungsträger kaufen, aber Ihr Fahrzeug besitzt keine Kupplung? Keine Sorge. Ihr Garagist kann Ihnen nachträglich eine Anhängerkupplung am Auto montieren. Der Preis für diese Arbeit hängt von der Art der Kupplung und von Ihrem Garagisten ab und bewegt sich im Bereich von 400 bis 1'000 CHF.

Heckträger

Ein Mann lädt sein Velo auf einen Auto-Heckträger
© Thule

Heck-Veloträger sind in vielen Belangen gleich wie Kupplungsträger. Und sie werden ebenfalls im Windschatten des Autos montiert. Je nach Heckträger-Modell sind die Velos näher oder weiter vom Boden entfernt. Bei gewissen System ragen die Velos folglich weit über das Dach hinaus, wodurch grosser Luftwiderstand entsteht. Dies wiederum erhöht den Spritverbrauch und die Vibrationen, die auf das Velo wirken.

Links Heckträger, rechts Kupplungsträger

Verglichen mit Dachträgern befinden sich Heckträger dennoch auf einer angenehmen Höhe – selbst bei den Modellen, die weiter weg vom Boden sind. Deswegen sind auch Heckträger zum Beladen mit E-Bikes und anderen schwereren Velos geeignet. Heckträger werden meist an mehreren Punkten an der Heckklappe befestigt und verfügen dadurch über etwas bessere Stabilität als Kupplungsträger. Kupplungsträger werden nämlich nur an einem Punkt – der Anhängerkupplung – befestigt.

Weil der Heckträger aber direkt an der Heckklappe montiert wird, ergeben sich auch ein paar Nachteile. Erstens muss der Träger auf die Form des Autos zugeschnitten sein, damit dieser an die Heckklappe passt. Zweitens versperrt der Träger den Zugang zum Kofferraum – gewisse Modelle ermöglichen immerhin den Zugang zum Kofferraum, wenn die Velos vom Träger genommen werden. Drittens kann es passieren, dass der Träger den Autolack an den Befestigungsstellen beschädigt.

icon/info

Wie finde ich einen Heckträger für mein Auto?

Wie oben erläutert, muss der Heckträger auf die Heckklappe Ihres Autos passen. Die beiden Heckträger-Marken, die wir derzeit im Sortiment führen, bieten eigene Produktfinder an. Dort können Sie Ihr Automodell eintragen und erhalten eine Übersicht kompatibler Heckträger-Modelle:

Dachträger

Eine Frau kontrolliert den Halt ihres Velos auf einem Auto-Dachträger
© Thule

Durch die Montage des Veloträgers auf dem Dach haben Sie freien Zugang zum Kofferraum. Und dadurch, dass der Träger an mehreren Punkten am Dach befestigt ist, bieten Dachträger gute Stabilität.

Jedoch: Um das Velo auf dem Dach montieren zu können, müssen Sie es zunächst auf die Höhe des Autodachs anheben und anschliessend fixieren. Gerade bei schwereren Bikes kann das zum schwierigen Unterfangen werden. Für E-Bikes sind Dachträger daher eher ungeeignet – nicht zuletzt müssen Sie darauf achten, dass die Dachlast nicht überschritten wird. Je nach Fahrzeugmodell bewegt sich diese bei nur ca. 75 Kilogramm und könnte bei der Montage von mehreren E-Bikes überschritten werden.

Die zusätzliche Fracht auf dem Dach erhöht den Luftwiderstand und damit auch den Benzinverbrauch. Zudem verlagert sich der Schwerpunkt des Autos nach oben, was sich negativ auf das Fahrverhalten auswirkt. Beim Fahren mit einem Dachträger ist somit besondere Vorsicht geboten – vor allem in den Kurven, weil sich dort das Auto verstärkt zur Seite neigt.

icon/info

Wie finde ich einen Dachträger für mein Auto?

Damit ein Dachträger auf dem Dach montiert werden kann, muss der Träger zur Form des Autodachs passen. Für Thule, den derzeit einzigen Dachträger-Hersteller in unserem Sortiment, haben wir eine Anleitung erstellt, die Ihnen bei der Suche hilft.

Veloträger FAQ

In diesem Abschnitt gehen wir auf die wichtigsten Fragen rund um Veloträger ein. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf den Vorschriften, die in der Schweiz zu beachten sind. Denken Sie daran, dass im Ausland jeweils andere Regeln gelten können und prüfen Sie diese vor Antritt einer Auslandreise.

Welche Gesetze gelten?

Bei uns in der Schweiz gelten einige wichtige Gesetze, die für Sicherheit beim Transport mit einem Fahrradträger sorgen:

  • Das Nummernschild und die Autolichter dürfen auf keinen Fall verdeckt werden.
  • Wird das Nummernschild verdeckt, muss entweder das Nummernschild des Autos oder ein fixes, rotes Nummernschild am Träger montiert werden.
  • Der Veloträger darf nicht breiter sein als das Auto selbst.
  • Die Velos dürfen auf beiden Seiten des Autos maximal 20 Zentimeter hervorstehen.
  • Die Velos dürfen nicht länger als 2 Meter sein.
  • Bei Montage auf dem Dach dürfen das Auto und die Velos zusammen nicht höher als 4 Meter sein.
  • Ragt der Träger hinten mehr als 1 Meter hervor, muss eine 50 x 50 cm grosse Warntafel montiert werden.
  • Die Traglast des Trägers und des betroffenen Auto-Teils darf nicht überschritten werden.

Beachten Sie, dass in anderen Ländern teilweise andere Gesetze gelten. Informieren Sie sich vor der Reise über die herrschenden Vorschriften.

Welcher Träger ist für E-Bikes geeignet?

Ein E-Bike kann gut doppelt so schwer sein wie ein normales Velo. Aus diesem Grund bieten sich Kupplungs- und Heckträger besonders gut an für E-Bikes, weil diese nahe am Boden sind und somit einfach beladen werden können.

Die meisten E-Bikes besitzen zudem einen dickeren Rahmen als normale Velos. Gewisse Veloträger sind speziell darauf ausgelegt, auch eine gröbere Rahmengeometrie aufnehmen zu können. Am Ende dieses Beitrags finden Sie eine Auswahl an Kupplungsträgern, die speziell für E-Bikes geeignet sind.

Kann ich 3 oder mehr E-Bikes auf einem Träger transportieren?

Zwar gibt es Kupplungsträger, die Platz für drei oder vier Velos bieten, doch das hohe Gewicht der E-Bikes wird in allen Fällen die Traglast der Kupplung oder des Veloträgers übersteigen. Der Transport von zwei E-Bikes und einem oder zwei normalen Velos wäre hingegen vorstellbar. Hier gilt ebenfalls: Beachten Sie die maximale Traglast.

Was ist die Traglast?

Die Traglast bezieht sich auf zwei Dinge:

  1. Das maximale Gewicht, das der Träger stemmen kann.
    Sprich: Alle Velos zusammen dürfen nicht schwerer sein als die Traglast des Trägers.
  2. Das maximale Gewicht, das das betroffene Autoteil stemmen kann.
    Sprich: Der Träger und die Velos zusammen dürfen nicht schwerer sein als die Traglast des betroffenen Autoteils.

Das «betroffene Autoteil» ist je nach Träger-Typ ein anderes:

  • Beim Anhängerkupplungsträger: die Anhängerkupplung
  • Beim Dachträger: das Dach
  • Beim Heckträger: die Heckklappe

Wie viel Gewicht das entsprechende Autoteil aushalten kann, finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. Die Dachlast ist zudem im Fahrzeugausweis angegeben – auf der dritten Seite unter Punkt 55 (siehe Bild unten).

Wie viel Gewicht der Fahrradträger aushalten kann, finden Sie in der Bedienungsanleitung des Fahrradträgers.

Beachten Sie, dass immer der tiefere Wert ausschlaggebend ist. Wird einer der Werte überschritten, ist die Montage am Auto untersagt und potenziell gefährlich.

Wo erhalte ich ein Nummernschild für meinen Veloträger?

Wenn der Kupplungs-, oder Heckträger das Nummernschild verdeckt, müssen Sie zwingend ein Nummernschild am Träger selbst montieren. Sie dürfen hierfür das Schild des Fahrzeugs verwenden. Wenn Sie den Träger jedoch öfter am Fahrzeug anbringen und wieder entfernen, kann das Hin- und Herwechseln des Nummernschilds mühsam werden – in diesem Fall können Sie ein rotes Nummernschild bestellen, das Sie fix am Veloträger montieren.

Auf der Seite «Rotes Kontrollschild» finden Sie alle Informationen, wie Sie in Ihrem Kanton zu einem roten Nummernschild gelangen. Bedenken Sie, dass die Lieferzeit bis zu vier Wochen betragen kann.

Wie schnell darf ich mit dem Fahrradträger fahren?

In der Schweiz müssen Sie nicht langsamer fahren, wenn Sie einen Veloträger montiert haben.

Beachten Sie jedoch, dass die Hersteller teilweise eine Maximalgeschwindigkeit angeben – diese ist in der Betriebsanleitung des Fahrradträgers angegeben. Der Hersteller hat den Fahrradträger bis zu dieser Geschwindigkeit getestet und garantiert, dass er der Geschwindigkeit standhält. Sollten Sie schneller fahren, kann der Hersteller sich der Produktehaftung entziehen.

E-Bike Autoträger

FacebookLinkedinRedditXWhatsapp

Kommentare (0)

Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.