Reifen- & Schlauchwechsel – so geht's!
Die Reifen gehören zu den wichtigsten Verschleissteilen des Velos. Kein Wunder, schliesslich geht es damit nicht nur über Asphalt, sondern häufig auch über Stock und Stein. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wann der Richtige Zeitpunkt für einen Reifenwechsel ist und wie Sie den Reifen wechseln – auch unterwegs.
Autofahrer dürften das Gesetz kennen: Sobald ein Autopneu weniger als 1.6 mm Profil aufweist, muss er ersetzt werden.
Bei Velopneus hingegen gibt es keine gesetzliche Regelung. Das ist einerseits sinnvoll – da gewisse Rennrad-Reifen beispielsweise absichtlich kein Profil besitzen. Andererseits wird es dadurch schwieriger, den richtigen Zeitpunkt für den Reifenwechsel zu erkennen.
Deswegen haben wir für Sie nachfolgend die wichtigsten Anhaltspunkte aufgeführt:
Rennrad-Reifen
Ein Rennrad-Reifen ist verbraucht, wenn die Pannenschutzeinlage (sofern vorhanden) oder die Karkasse sichtbar wird. Zur Erklärung: Eine Pannenschutzeinlage ist ein Band, dass Sie zwischen Schlauch und Mantel legen. Es besteht aus widerstandsfähigen Materialien wie z.B. Kevlar und soll verhindern, dass spitzige Gegenstände den Schlauch durchlöchern. Die Karkasse andererseits ist die Schicht, die unter der äusseren Gummibeschichtung des Mantels liegt.
Manche Hersteller bauen auch spezielle Verschleiss-Indikatoren ein. Das sind beispielsweise ca. 1 mm breite Löcher. Sobald die Löcher verschwinden und nur noch eine glatte Oberfläche sichtbar ist, müssen Sie den Mantel ersetzen.
Mountainbike-Reifen
Anders als bei den Rennrad-Reifen ist bei MTB-Reifen ein Profil notwendig.
Ab wann das Profil zu weit abgefahren ist, hängt vom Gelände und den Bedingungen ab, in denen Sie unterwegs sind. Fahren Sie eher in flachem und trocknem Gelände, können Sie das Profil mit gutem Gewissen etwas stärker herunterfahren (bis zu 1.5 mm). Biker, die öfters auf steilen und matschigen Trails unterwegs sind, sollten den Reifen lieber zu früh wechseln. Als Richtwert gelten mindestens 3 mm Profil.
Weitere Indikatoren
Tiefe Risse an der Seite des Reifens (Flanke) sind ebenfalls ein Grund, den Reifen zu wechseln. Diese Risse entstehen durch zu niedrigen Druck im Reifen. Wir empfehlen, den Reifendruck ein Mal im Monat zu kontrollieren. Auf der Seite des Reifens finden Sie den oberen und unteren Grenzwert für den Reifendruck, angegeben sind die Werte in Bar.
Innerhalb dieses Bereichs können Sie den Druck frei wählen. Dabei sollte der Rollwiderstand möglichst geringgehalten werden. Es gilt:
- Im Gelände sorgt ein tieferer Reifendruck für geringeren Rollwiderstand
- Auf Asphalt sorgt ein höherer Reifendruck für geringeren Rollwiderstand
Wichtig: Sind die Risse klein und oberflächlich, müssen Sie den Reifen nicht gleich wechseln.
Wann soll ich den Schlauch wechseln?
Wir empfehlen, den Schlauch zusammen mit dem Mantel zu wechseln, oder wenn der Schlauch keine Luft mehr halten kann.
Auch wenn Sie Ihr Bike selten nutzen, sollten Sie den Schlauch nach maximal 4 Jahren erneuern. Damit ersparen Sie sich unerwartete Pannen.
Wie finde ich die richtige Reifengrösse?
Die Grösse des Reifens ist auf dessen Mantel aufgedruckt. Es gibt hierbei drei gängige Arten der Grössenangabe:
- ETRTO-Norm (European Tire and Rim Technical Organization)
z.B.: 25-622
- Zoll-Angabe
z.B.: 28 x 1.00
- Französische Angabe
z.B.: 700 x 25C
Die ETRTO-Norm (z.B. 48-559) ist die modernste Art der Grössenbezeichnung. Die ersten zwei Zahlen entsprechen der Breite (z.B. 48 mm), die letzten drei Zahlen dem Durchmesser der Felge (z.B. 559 mm).
Die drei Arten der Grössenangabe lassen sich nicht einfach ineinander umrechnen. Während sich die ETRTO-Norm auf den Innendurchmesser des Reifens bezieht, nehmen die Zoll- und französische Angabe Bezug auf den ungefähren Aussendurchmesser.
Als Hilfe hat unser Partner «Schwalbe» eine Grössentabelle erstellt, in der alle drei Arten der Grössenangabe aufgeführt sind.
In unserem Shop finden Sie den passenden Reifen folgendermassen:
- Suchen Sie die exakte Grössenbezeichnung in der Tabelle
z.B.: 700 x 25C
Sollten Sie keine exakt übereinstimmende Angabe finden, suchen Sie die nächst grössere. Wäre z.B. 700 x 25C nicht in der Tabelle enthalten, könnten Sie 700 x 26C wählen. - In der ersten Spalte finden Sie den Aussendurchmesser in Zoll
z.B.: 28" - Die ersten zwei Ziffern der Spalte ETRTO entsprechen der Breite in Millimetern
z.B.: 25 mm - Geben Sie den ermittelten Aussendurchmesser auf BRACK.CH bei «Durchmesser (")» ein
- Geben Sie die ermittelte Breite bei «Veloreifenbreite (mm)» ein
Den Schlauch finden Sie mit denselben Angaben. Aufgrund der Dehnbarkeit des Schlauches geben die Hersteller eine Mindest- und Maximalbreite an.
Anleitung: Schlauch- und Mantel-Wechsel (mit Video)
Für den Wechsel des Schlauchs hat unser Produktmanager Stefan ein Video gedreht, das die wichtigsten Punkte zusammenfasst:
Stefan geht im Video nicht darauf ein, wie der Mantel gewechselt wird. Das ist jedoch einfach – wir erklären es Ihnen in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Was Sie dafür brauchen:
Schritt 1: Alten Schlauch entfernen
- Öffnen Sie das Ventil, um alle Luft rauszulassen
- Drücken Sie den Mantel der gesamten Felge entlang in die Felgenmitte, um ihn zu lockern.
- Setzen Sie den ersten Reifenheber zwischen Felge und dem gelockerten Mantel an.
- Würgen Sie den Reifenheber über die Felge und fixieren Sie ihn an einer Speiche.
- Greifen Sie mit dem zweiten Reifenheber in den entstandenen Spalt und fahren Sie mit dem Heber einmal an der gesamten Felge entlang, um den Mantel zu lösen.
- Lösen Sie die Feststellmutter des Ventils
Variante 1: Nur Schlauch wechseln
Wenn Sie nur den Schlauch wechseln wollen, können Sie ihn vorsichtig aus dem Mantel herausziehen. Beginnen Sie beim Ventil.
Fahren Sie Sie anschliessend mit einem Tuch in das Innere des Mantels, um ihn zu reinigen und Steine, Dornen oder andere Fremdkörper zu entfernen.
Sie können jetzt mit «Schritt 3: neuer Schlauch einsetzen» weiterfahren.
Variante 2: Schlauch und Mantel wechseln
Um den Schlauch samt Mantel zu wechseln, greifen Sie beide Teile und ziehen diese nach oben, um sie von der Felge zu lösen. Beginnen Sie beim Ventil.
Schritt 2: Neuen Mantel montieren
- Beachten Sie die Laufrichtung, die auf dem Mantel aufgedruckt ist. Drehen Sie den Mantel falls nötig, damit er in die richtige Richtung zeigt. Dieser Schritt ist wichtig, damit das Profil richtig greift.
- Als nächstes Setzen Sie den Mantel auf die Felge. Am einfachsten gelingt das, wenn Sie die Felge flach vor sich hinlegen. Anschliessend schieben Sie die untere Wulst des Mantels seitlich in die Felgenmitte hinein und drücken den Rest der unteren Reifenwulst im Kreis entlang in die Felge. Gegen Schluss wird es schwieriger – Sie können mit dem Reifenheber nachhelfen.
Schritt 3: Neuen Schlauch einsetzen
- Damit es Ihnen leichter fällt, den Schlauch im Mantel zu platzieren, pumpen Sie ihn ein wenig auf.
- Öffnen Sie den Mantel mit der Hand und stecken Sie das Ventil des Schlauchs durch die Ventil-Öffnung der Felge.
- Drücken Sie den Rest des Schlauchs vorsichtig in den Mantel. Arbeiten Sie wieder an der Felge im Kreis entlang und achten Sie darauf, dass Sie den Schlauch nicht beschädigen.
- Drücken Sie die Reifenwulst in die Felge. Beginnen Sie hierbei auf der Gegenseite des Ventils. Hier kann es gegen Ende ebenfalls schwieriger werden – auch hier hilft der Reifenheber.
- Tasten Sie jetzt den Mantel über die gesamte Länge ab. Dieser Schritt heisst «Walken». Dadurch wird sichergestellt, dass der Schlauch richtig im Mantel platziert ist.
- Schrauben Sie die Feststellmutter auf das Ventil.
- Pumpen Sie den Schlauch bis zum gewünschten Luftdruck auf.
- Zuletzt prüfen Sie, ob der Spalt zwischen Mantel und Felge überall parallel verläuft.
Tipps für Wechsel unterwegs
Weil die Gefahr eines Platten auf jeder Velotour mitfährt, sollten Sie auf dieses Szenario vorbereitet sein.
Mit dieser Ausrüstung sind sie gewappnet und können den defekten Schlauch auswechseln:
Unser Tipp: Nehmen Sie einen ganzen Ersatzschlauch mit auf die Tour. Sollten Sie einen Platten haben, können Sie einfach den Schlauch tauschen und im Nu weiterfahren. Am Ende der Tour können Sie in aller Ruhe den Schlauch mit Flickzeug reparieren. Hierzu finden Sie im Netz einige hilfreiche Tutorials.
Sie können den Schlauch übrigens ohne Probleme mehrmals reparieren. Wichtig ist nur, dass der neue Flicken direkt auf den Schlauch geklebt werden kann und keinen anderen Flicken überlappt.
Kommentare (0)
Bitte melden Sie sich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.