
Tipps & Tricks für die umweltschonende Reinigung
- Wählen Sie Ihr Reinigungsmittel nach Verschmutzungsart (z. B. Fett oder Kalk) und Oberflächenmaterial aus und dosieren Sie gemäss den Herstellerangaben. Dies gilt insbesondere für Konzentrate.
- Beseitigen Sie Verschmutzungen sofort nach der Entstehung. Dadurch lassen sie sich viel leichter entfernen und intensives Scheuern mit Reinigungsmitteln entfällt. Dies schont die Nerven und spart Reinigungsmittel.
- Werfen Sie ausgepresste Zitronenhälften nicht weg, sondern verwenden Sie sie für eine umweltfreundliche Reinigung. Mit ein wenig Salz bestreut bringen Sie damit verkalkte Wasserhähne wieder zum Glänzen oder beseitigen Verschmutzungen auf Oberflächen. Danach einfach mit klarem Wasser nachspülen.
- Trocknen Sie die Oberflächen nach dem Duschen mit einem Abzieher oder Tuch ab. Dadurch beugen Sie lästigen Kalkflecken vor und reduzieren dadurch auch den Verbrauch von Reinigungsmitteln.
- Beladen Sie Ihre Waschmaschine möglichst voll. Viele Wäschestücke können gesammelt und mit dem gleichen Programm und mit derselben Wassertemperatur gewaschen werden. Somit sparen Sie wertvolles Wasser.
- Trocknen Sie Ihre Wäsche wenn möglich immer im Freien an der frischen Luft. Dies ist deutlich schonender für die Wäsche und spart im Vergleich zum Einsatz eines Wäschetrockners Strom.
- Hängen Sie Ihre Wäsche nach dem Waschvorgang an einem Bügel auf. Dies verringert Knitterbildung, macht Bügeln überflüssig und spart so Energie.