
«Plant-based» – pflanzenbasierter Ersatz für Tierprodukte
Egal, ob vegetarisch oder vegan, fleischlose Ernährungsformen sind heute nichts Ungewöhnliches mehr. Fast jedes Restaurant führt mittlerweile Gerichte ohne tierische Produkte, in Foren werden immer öfter neue, fleischlose Foodtrends und Ernährungsweisen thematisiert. Auch bei BRACK.CH findet ihr eine Auswahl an grossartigen Ersatzprodukten für euren Alltag - von Haferdrinks über Seitan bis Eierersatz.
Ersatzprodukte unterstützen viele Menschen dabei, ihre Essgewohnheiten an einen vegetarischen oder veganen Lebensstil anzupassen. Doch diese Umstellung ist nicht für alle gleich einfach. Müsli ohne Kuhmilch? Spaghetti Bolognese ohne Hackfleisch? Pancakes ohne Ei? Hört sich wohl für manche immer noch absurd an, ist heutzutage aber nichts Besonderes mehr. Die Welt der Alternativprodukte wächst rasant und so wächst auch unser Sortiment.
Alternativen für Milch
Pflanzliche Drinks ähneln Kuhmilch nicht nur optisch, sondern können genauso eingesetzt werden: als Schuss Milch im Kaffee, im leckeren Frühstücks-Müsli, im Geburtstags-Kuchenteig oder als Schaum auf dem Cappuccino. Die Auswahl ist riesig. Neben den bekanntesten Drinks auf Mandel-, Hafer- oder Sojabasis etablieren sich inzwischen auch Erbsendrinks oder Cashew- und Kokosgetränke. Selbst die beliebte «Schoggimilch» findet sich unter den Alternativdrinks, ebenso wie andere Geschmacksvariationen – natürlich alle ohne tierische Milch. Allerdings gibt es keinen «besten» Drink, denn Geschmäcker sind verschieden und genau so verschieden ist die persönliche Wahl. Mandel- und Kokosdrinks haben beispielsweise einen starken Eigengeschmack, wobei ein Erbsendrink eher an klassische Kuhmilch erinnert, ein direkter Vergleich ist aber kaum möglich. Selbstverständlich gibt es trendige Marken wie Oatly, doch nicht jeder muss dem Trend folgen. Für viele ist es wichtig, dass der Milch-Ersatz möglichst nah an die Geschmacks-Eigenschaften von Kuhmilch herankommt. Andere wiederum finden gerade neue Geschmacks-Erlebnisse superspannend. Sollte der Drink für ein schaumiges Häubchen auf dem Kaffee eingesetzt werden, eignen sich beispielsweise die Barista-Versionen, die viele Hersteller speziell auszeichnen. Meine persönliche Empfehlung: Das Erbsenproteingetränk von Sproud. Lecker mit Cornflakes und genial im Kaffee. Aber wie bereits gesagt: Probieren geht über Studieren, finde deinen eigenen Favoriten!
Alternativen für Fleisch
Hackbällchen aus Erbsen? Wer denkt, dass Tofu die einzige Ausweichmöglichkeit zu Fleisch ist, hat jetzt die Möglichkeit, seinen Horizont zu erweitern. Burgerpatties aus Erbsen oder Jackfrucht, Hack aus Sonnenblumenkernen, Curry mit sri-lankischen Bananenblüten oder Würste aus Seitan sind längst keine Seltenheit mehr auf fleischlosen Speisekarten. Natürlich gibt es auch die schon deutlich bekannteren Sojaprodukte, die als Alternative gegessen werden können, aber immer nur Soja ist doch langweilig, oder? Die Entwicklung von neuen Fleischalternativen geht immer weiter und wir können zukünftig sicher weitere, leckere Produkte erwarten. Aber auch hier ist es wie bei den pflanzlichen Drinks: Jeder hat seine Vorlieben und einen eigenen Geschmack. Die einen mögen es, wenn sich die Alternativprodukte nicht zu sehr nicht von Fleisch unterscheiden - sei es geschmacklich oder seitens der Konsistenz, andere möchten sich vom Fleisch lieber generell etwas distanzieren. Also: Angebot auskundschaften und dann findest auch du vielleicht deinen neuen Liebling!
Alternativen für Ei
Ei ohne Ei? Das ist möglich mit veganem Eierersatz. In Pulverform angeliefert, mit Flüssigkeit angerührt und eingesetzt für die Lieblingswaffeln oder leckere Pfannkuchen. Diese Art von Ersatz wird vor allem fürs Backen verwendet. Ob damit allerdings auch ein leckeres Rührei möglich ist? Eher fragwürdig 😊.
Für alle, die möglichst unverarbeitete Produkte bevorzugen
Eine rein pflanzenbasiere Ernährung fokussiert sich – wie der Name schon sagt - auf allerlei Nahrungsmittel, die pflanzlicher Herkunft sind und gerne möglichst unverarbeitet gegessen werden. Da fallen Fleischersatz oder Milchalternativen schon mal aus dem Raster. Frisches Gemüse und Früchte hat man dann lieber auf dem Teller, aber auch Getreide, Hülsenfrüchte sowie Nüsse und Samen. Vor allem letztere sind nicht nur klassische Nährstofflieferanten, sondern helfen auch, den Eiweiss-Bedarf zu decken. Im Gegensatz zur veganen oder vegetarischen erlaubt die pflanzenbasierte Ernährung übrigens auch Fleischkonsum. Fleisch, Fisch und Milch dürfen in geringen Mengen als Ergänzung des Speiseplans gegessen werden.
Ersatzprodukte
Klassische Nährstofflieferanten
Junior Social Media & Community Manager
Ich bin gerne unterwegs – sei es in der Schweiz oder im Ausland, in den Bergen, in Städten oder am See. Eines meiner Ziele ist es, die Welt zu sehen und mich in meinen sprachlichen Kenntnissen zu entwickeln. Ich entdecke gerne und probiere Neues aus.
Alle Beiträge des Autors anzeigen